Weser-Kurier: Kommentar von Hendrik Werner zum Sampling

Sampling, Collage, Montage – Kunst erneuert sich
seit jeher in allen Gattungen durch zitierende Rückgriffe auf
existente Kunstwerke. Sei es als Hommage, sei es als Kritik. Sei es
als Intervention, sei es aus Spaß an der Transformation. Derlei
geschieht nicht nur im Hip-Hop, sondern in jedem Genre von Hoch- und
Popkultur. Jahrelang redeten die Kontrahenten in dieser Causa
aneinander vorbei: Moses Pelham argumentierte im Sinne der
Kunstfreiheit, Kraftwerk beriefen sich auf ihr ge

Weser-Kurier: Kommentar von Carolin Henkenberens zum Kopftuchurteil

Natürlich ist Neutralität in einigen Berufen, wie
dem des Journalisten, oberstes Gebot. Auch ein seriöses, gepflegtes
Auftreten kann erwartet werden. Doch wenn das Urteil des Europäischen
Gerichtshofs der Empfehlung von Juliane Kokott folgt, dürfen private
Unternehmen freiheitliche Rechte aushebeln. Doch wieso müssen
Kassiererinnen, Bankangestellte oder Sekretärinnen "religiös neutral"
sein? Eine solche Auflage ist eine versteckte, kollektive

International Graduate Center der Hochschule Bremen und International Business School der Hanzehogeschool Groningen vereinbaren Double-Degree-Optionen

International Graduate Center der Hochschule Bremen und International Business School der Hanzehogeschool Groningen vereinbaren Double-Degree-Optionen

Master-Studierende des International Graduate Centers (IGC) der Hochschule Bremen (HSB) haben zukünftig die Möglichkeit, in ihrem Studienverlauf einen zweiten Master-Abschluss an der International Business School (IBS) der Hanzehogeschool Groningen zu erwerben. Diese attraktive Double-Degree-Option wurde heute (31. Mai 2016) mit der Unterzeichnung entsprechender Kooperationsverträge durch Drs. Rob Verhofstad, Mitglied des Rektorats der Hanzehogeschool, und Prof. Dr. Karin Luckey,

Ulrich Emde in Sparkassen-Aufsichtsrat berufen

Ulrich Emde in Sparkassen-Aufsichtsrat berufen

Diplom-Kaufmann Ulrich Emde, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, wurde in den Aufsichtsrat der Sparkasse Bremen AG berufen. Er tritt sein Mandat mit sofortiger Wirkung an. Der 59-jährige gebürtige Bremer folgt dabei auf Diplom-Kaufmann Joachim M. Clostermann, ebenfalls Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, der sein Mandat aus Altersgründen niederlegte. Ulrich Emde ist Geschäftsführer der Bremer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Emde &am

Mit Thin Client Software zum Managed Workspace

Mit Thin Client Software zum Managed Workspace

Die Thin Client-Branche befindet sich im Wandel. Vor nicht all zu langer Zeit dachte man bei dem Wort Thin Client nur an das kleine Endgerät, das den Anwender mit einer zentralen Infrastruktur verbindet. Heute kann die Hardware auch von einem PC stammen, ein Notebook oder ein All-in-One-Gerät sein. Über den wirtschaftlichen Vorteil entscheidet nahezu allein die Thin Client Software.
Was zählt alles zur Thin Client Software?
Der deutsche Marktführer IGEL

Bionik im Zoo: Studierende der Hochschule Bremen erhalten Projektförderung aus Sparkassen-Sonderfonds

Bionik im Zoo: Studierende der Hochschule Bremen erhalten Projektförderung aus Sparkassen-Sonderfonds

Das Didaktik-Projekt ?Bionik im Zoo?, kurz: ?Zoonik?, schickt Schülergruppen im Bremerhavener Zoo auf eine spannende Lern- und Wissensrallye. Ausgetüftelt wurde das interaktive Konzept von Studierenden des Internationalen Studiengangs Bionik der Hochschule Bremen (HSB). Die Umsetzung fand in enger Kooperation mit dem ?Zoo am Meer" in Bremerhaven statt. Ziel der Initiative ist es, Schulklassen vor Ort einen direkten, lebendigen Einblick in die Prinzipien der Bionik zu geben. Ganz