Erfolgreicher Abschluss des Seminars „Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung“ mit Zertifikatsübergabe Neuauflage der Fortbildung ab 27. März

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der berufsbegleitenden einjährigen Qualifizierung "Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung" erhielten nach bestandenem Abschlusskolloquium im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Hochschule Bremen ihr Zertifikat. Fast ein Jahr lang haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf hingearbeitet, die eigene berufliche Kompetenz im komplexen Handlungsfeld der Bildungsberatung zu erweitern und zu vertiefen. Sie hatten ein gemeinsames Ziel: Mensch

Weser-Kurier: Alexander Pitz zum ThemaÄrztemangel

Schon jetzt gibt es vielfältige finanzielle Anreize
für potenzielle Kandidaten, sich als Landarzt in einer Mangelregion
niederzulassen. Sie reichen von Umsatzgarantien bis hin zu
vergünstigten Krediten. All das ändert aber nichts daran, dass
gewisse Landstriche hierzulande wegen ihrer ungünstigen Strukturen
einfach unattraktiv sind. Wenn in manch tristen Dörfern selbst die
Einheimischen nur noch fort wollen, warum sollte dann ausgerechnet
ein junger Arzt dorth

Newcomer-Service NEWS begrüßt 129 Austausch-Studierende an der Hochschule Bremen

129 internationale Studierende aus 27 Ländern werden in diesem Sommersemester ihren Auslandsaufenthalt an der Hochschule Bremen verbringen. Um diesen "Incomings" das Einleben in eine neue Umgebung und Kultur zu erleichtern, startet am 3. März an der Hochschule Bremen die "Exchange Student Orientation Week", ein Teil des eigens entwickelten Newcomer-Service NEWS. Ein kostenloser Deutsch-Kurs gehört genau so dazu wie die Hilfe bei der Einschreibung in einen der

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 27. Februar zur Affäre Erdogan

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat eine
einfache Antwort auf die immer neuen Korruptionsvorwürfe gegen seine
Regierung und sich selbst: Lasst den Wähler entscheiden. Die
Kommunalwahlen am 30. März werden von Erdogan zu einer Art
Volksabstimmung über die Korruptionsaffäre erklärt. Gewinnt seine
Partei AKP die Wahl deutlich, wie es die meisten Umfragen
voraussagen, dann wird Erdogan das als Freispruch durch den obersten
Richter im Land interp

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 27. Februar zum Gewinnsprung bei der Airbus Group

Bis Ende 2016 will die Airbus Group rund 5800
Arbeitsplätze, vornehmlich in der Rüstungs- und Raumfahrtsparte,
abbauen. Dabei sollen 1450 Mitarbeiter tatsächlich entlassen werden,
die übrigen sollen zur Verkehrsfliegersparte Airbus wechseln oder
anderweitig aus dem Konzern ausscheiden. Das an die Luft setzen
bekommt vor allem jetzt einen besonders bitteren Beigeschmack, da die
Airbus Group ihre Gewinnsteigerung von 22 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr veröffentlicht

BLG hat in der Offshore-Logistik noch gut zu tun

BLG hat in der Offshore-Logistik noch gut zu tun

"Während einige Unternehmen der Offshore Windenergie-Branche bereits wirtschaftliche Probleme haben, ist bei uns die Auftragslage noch ziemlich gut", berichtet Ferdinand Möhring, Geschäftsführer der BLG Offshore Windenergie-Logistik. In Wilhelmshaven montieren BLG und AREVA Rotorsterne für den Windpark Global Tech I. Die Rotorblätter und Rotornaben werden von den Fertigungsstätten in Stade und Bremerhaven mit Küstenmotorschiffen nach Wilhelmshav