Nachdenklich stimmt, wie die personellen
Aufräumarbeiten vom kommissarischen ADAC-Präsidenten August Markl
kommentiert werden. Obwohl der umstrittene Geschäftsführer Karl
Obermair und ein weiteres Mitglied der Geschäftsführung vor die Tür
gesetzt werden, spricht Markl sie von jeglichem Verdacht frei, von
den Manipulationen um den "Gelben Engel" etwas gewusst zu haben. Ja,
warum müssen sie dann gehen? Und der vorgelegte Abschlussbericht? Wie
Smartphones lenken ab. Für diese Erkenntnis reicht
ein Spaziergang durch eine Fußgängerzone oder eine Fahrt mit der
Straßenbahn.(…) Da verwundert es umso mehr, dass es bislang weder
eine wissenschaftliche Studie zu dem Thema gibt, noch die
Polizei-Statistiken die Unachtsamkeit am Steuer durch Smartphones
gesondert aufführen. (…) Stattdessen genießen die
Automobilhersteller freie Bahn. Der Kunde, vor allem die junge
Generation, wird gelockt, wo es nur g
Von zehn Jahren für den Ausbau der Oststrecke ist
die Rede, davon, dass man sich gerade ein Bild vom Investitions- und
Zeitbedarf macht, dass zur Zeit ein Instandsetzungskonzept für eine
100 Jahre alte Schleusengruppe erarbeitet wird. Man möchte sich
ernsthaft fragen, was die Verantwortlichen eigentlich in der
Vergangenheit getan haben – außer für Hunderte Millionen den
altersschwachen Kanal und seine überkommenen Einrichtungen gerade mal
eben auf dem Stand z
Zweifellos muss keine Partei Mitglieder in ihren
Reihen dulden, die Fotos von nackten Jugendlichen im Internet kaufen.
Dennoch hätte es – angesichts so vieler offener Fragen – wohl
gereicht, Edathys Mitgliedschaft zunächst weiterhin ruhen zu lassen
und mit dem Verfahren zu warten. Eine Partei, bei der führende
Mitglieder offenbar mit im Knäuel von Informationsgemauschel aller
Art stecken, sollte den Zeigefinger nicht allzu hoch heben. Mit dem
Verfahren kollektive Emp&ou
Mit den israelischen Freunden kann man durchaus
Tacheles reden. Aber hinter verschlossener Türe und ohne erhobenen
Zeigefinger. Öffentlich vorgetragene europäische Maximalforderungen
stoßen in der einzigen Demokratie des Nahen Ostens auf Unverständnis
– und führen nur zu Verhärtungen, wie es etwa die irrsinnige
Boykottdebatte getan hat. Derlei Boykotte nämlich treffen einzig die,
die Europa zu vertreten vorgibt: die Bewohner der palästinensische
Bremen, 24. Februar 2014 – CONTACT Software stellt 2014 wieder ein attraktives Informationsangebot zum Innovationsprozess für Fertigungsunternehmen und Entwicklungsorganisationen bereit. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Webinare mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Product Lifecycle Management (PLM) und kollaborative Produktentwicklung. Es wendet sich vor allem an Fach- und Prozessverantwortliche, Abteilungsleiter, Key User, F&E-Controller und Projektleiter. Behan
Thin Clients erfreuen sich einer hohen Beliebtheit, denn sie sind sicherer, energiesparender und wesentlich kosteneffektiver als PCs. Bislang sind sie aber eher an stationären Arbeitsplätzen zu finden. Thin Clients in Form eines Notebooks hingegen sind eher selten und auch alles andere als ein Verkaufsschlager. Der deutsche Thin Client-Spezialist IGEL weiß nicht nur, woran das liegt, sondern hat auch eine Lösung für mobile Thin Clients.
Software Thin Client auf
Die Manpower, die ca. 3,6 Millionen von Kleinunternehmen in Deutschland, in das Projekt SEPA hineinstecken mussten, weil etwa nur ein Prozent aller Überweisungen den Auslandszahlungsverkehr innerhalb Europa betreffen und die erheblichen Kosten, die von Softwarefirmen berechnet worden sind, haben Kleinstunternehmen nicht mal eben an der Oberfläche geschabt, sondern stark verärgert!
Ohne Windanlagen auf See wird die Energiewende
nicht funktionieren – darüber sind sich alle Experten einig. Doch
diese Technik ist die teuerste aller erneuerbaren Energien. Und
derjenige, der in solche Projekte investiert, will damit Geld
verdienen – egal, wie grün die Seele ist. Investoren wollen
Sicherheit, dass der Strom zum garantierten Preis und über die
vereinbarte Laufzeit abgenommen wird. Auf Investorenseite herrscht
Flaute, der Markt ist seit mehr als einem Jahr ve