Weser-Kurier: Zum Mordprozess gegen Gu Kailai schreibt der „weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. August 2012:

Chinas Führung hat in den vergangenen 30 Jahren
Enormes geleistet. Sie hat dazu beigetragen, dass niemand mehr im
Land Hunger leiden muss und eine Viertel Milliarde Menschen über
einen Lebensstandard verfügt, der dem in Europa und Nordamerika nahe
kommt. Sie hat die maroden Staatsbetriebe gerettet, profitabel
gemacht und auf Weltniveau getrimmt und das Land weitgehend vor der
größten Wirtschafts- und Finanzkrise in der Nachkriegszeit bewahrt.
Und auch die ganz gr

Weser-Kurier: Staatsminister Neumann wirft Leutheusser-Schnarrenberger Verschleppung der Urheberrechtsreform vor

Berlin. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU)
wirft Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP)
vor, die Reform und Modernisierung des Urheberrechts zu verschleppen.
"Das Bundesjustizministerium vertröstet uns nach drei Jahren immer
noch", kritisiert Neumann im Interview mit dem "Weser-Kurier"
(Montagausgabe). Er habe Leutheusser-Schnarrenberger "mehrfach
erinnert", dass sich Union und FDP im Koalitionsvertrag verpflichtet
haben,

Weser-Kurier: Zum Pussy-Riot-Urteil schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 18. August:

Seine dritte Amtszeit als Präsident nutzt Putin
gnadenlos, um seine Form von Gleichheit zu schaffen, die "Gleichheit
vor seiner Willkür", wie es ein russischer Politologe nennt. Das
Gesetz, so lehrt unter anderem auch dieser Schauprozess wieder,
schützt die Menschen in Russland nicht – im Gegenteil, es bedroht
sie. Die drei Mitglieder der Punkband Pussy Riot haben Putins ganze
Macht zu spüren bekommen. Eine Macht, mit der der Präsident auch noch
spielte,

Weser-Kurier: Zum Absturz der Facebook-Aktie schreibt der „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 17. August:

Mark Zuckerberg steht nach dem verpatzten
Börsengang jedoch unter gewaltigem Druck: Er muss in kürzester Zeit
ein Konzept vorlegen, wie Facebook auf Dauer in die Gewinnzone kommen
kann. Bislang tut sich der sonst so smarte Internet-Pionier damit
schwer. Zögert er weiter, dürften die Investoren ihre Geduld
verlieren. Von ihrem Kapital zehrt das soziale Netzwerk bis heute.
Handelt Zuckerberg zu spät, wird es die Facebook-Aktien demnächst zum
Ramsch-Preis geben.

Weser-Kurier: Zum Fall Assange schreibt der „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 17. August:

Die gestrige Entscheidung Ecuadors, Assange Asyl zu
gewähren, ist keine Lösung im Streit um den Enthüller – die wahren
Probleme fangen gerade an. Auf den ersten Blick gibt es keinen, der
sich in dieser Situation als großer Gewinner bezeichnen kann. Am
wenigsten Assange, der möglicherweise Wochen, Monate oder sogar Jahre
in der Botschaft bleiben muss, weil ihn die Briten nicht ungehindert
gehen lassen. Faktisch ist das eine Verlängerung des Hausarrests.

Press

Platz zum Wachsen – MIAVIT schafft Raum mit scanview von Allgeier IT Solutions

Platz zum Wachsen – MIAVIT schafft Raum mit scanview von Allgeier IT Solutions

Der Futtermittelhersteller MIAVIT setzt auf die Expertise des Bremer Systemhauses Allgeier IT Solutions und hat sich für das Dokumentenmanagement-System (DMS) scanview entschieden. Das Unternehmen aus Essen bei Oldenburg archiviert seine Auftragsdokumente und Eingangsrechnungen nun mit scanview elektronisch. Gleichzeitig wird der Dokumentenbearbeitungs-Workflow mit scanview deutlich beschleunigt.
MIAVIT ist in den vergangenen Jahren im Ausland enorm gewachsen. Lag der Exportanteil

Weser-Kurier:Über Verzögerungen und Pfusch beim Bau von Großprojekten schreibt der „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 16. August 2012:

Langsam wird es peinlich: Gesprengte Spundwände
beim Jade-Weser-Port, der Hauptstadtflughafen in Berlin mutiert zur
ewigen Baustelle, und die Elbphilharmonie in Hamburg wird wohl noch
länger von Baugerüsten umzäunt sein. Die Liste der aktuellen
Baupannen ließe sich locker um viele Projekte ergänzen. Landauf,
landab gibt es Probleme. Eine Boulevard-Zeitung ging kürzlich so weit
und veröffentlichte ein "Bautrottel-Quartett", spottete damit gl