Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 16. Mai 2017, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Diplom-Psychologe Andreas Greve, Geschäftsführer der nextpractice GmbH, spricht über das Thema: ?Digitalisierung als Treiber des kulturellen Wandels – Erkenntnisse aus zwei Wertestudien zur Zukunft von Arbeit und Führung?. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, FS-Gebäude (Eingang: Große Johannisstraße), Raum […]
Sie wären gern Ihr eigener Chef oder Ihre eigene Chefin? Sie können sich vorstellen, eine Firma zu gründen? Oder Sie wollen sich neben dem Studium oder im Anschluss in Teilzeit selbständig machen? Die Start-Up-Ringvorlesung im Sommersemester 2017 zeigt Perspektiven für die berufliche Selbstständigkeit und unternehmerische Existenz auf. Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln Informationen zu […]
Allen gemein ist, dass sie nahezu jede Einflussnahme der EU ablehnen. Gleichzeitig müsse die EU aber „solidarischer“ und „sozialer“ werden. Kurz: Man will Kohle ohne Kontrolle sehen. In der Kommission kümmert man sich dann bevorzugt um die Klimapolitik, den Umgang mit Flüchtlingen oder das Arbeits- und Wettbewerbsrecht in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Und wie […]
Für die Hochschule Bremen ist die feierliche Verabschiedung ihrer Absolventinnen und Absolventen ein Stück gelebte Tradition: Am Freitag, dem 12. Mai 2017, 17 Uhr, sind alle eingeladen, die im zurückliegenden Jahr ihr Studium an der Hochschule Bremen (HSB) erfolgreich abgeschlossen haben. Bereits zum 22. Mal richtet die HSB eine Akademische Feierstunde für die Absolventinnen und […]
Unter dem Namenszusatz „plus“ hat die EU alle Erasmus-Bildungsprogramme für Schüler, Azubis und Studenten in einen Topf geworfen. Ziel der Vereinheitlichung war die Vereinfachung – nur ist das nach hinten losgegangen: Weil die Förderverfahren nicht mehr individuell auf die einzelnen Bildungsbereiche ausgerichtet sind, kämpfen die Beteiligten jetzt gegen ein bürokratisches Monster. Viele geben da schnell […]
Selten herrscht in Bremen so viel Einigkeit zwischen Gewerkschaften, Unternehmen und der Lokalpolitik wie beim Thema Stahl. Die Stahlkocher müssen eine Herausforderung nach der anderen meistern – dabei sind ihre Probleme oftmals nicht hausgemacht. Und das nächste Unheil droht: Der europaweite Handel mit Emissionszertifikaten soll neu gestaltet werden. Natürlich, die Idee hinter diesem Markt ist […]
?Offshore- und Bergungsengineering – Beispiel: Bergung eines Kreuzfahrtschiffes? lautet der Titel eines öffentlichen Schiffbau-Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 11. Mai 2017, 17 Uhr, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, FS-Gebäude (Eingang Große Johannisstraße), Raum FS 210. Referent ist Klaas Oltmann, OVERDICK GmbH & Co. KG, Hamburg. Der […]
Und wieder ein Paukenschlag aus dem Weißen Haus: Nein, diesmal geht es nicht um Obama-Care, Mauerbau-Kosten oder Sinn und Unsinn der Nato, diesmal will Donald Trump im Handstreich („Das kann doch nicht so schwer sein“) einen der schwierigsten Konflikte der Welt entschärfen. Ja, er hat tatsächlich eine Friedenslösung für Nahost angekündigt. Das ist erst einmal […]
Es sind erst einmal gute Nachrichten: Die bremische Wirtschaft wächst stärker als im Rest Deutschlands und davon profitieren auch diejenigen, die einen großen Teil zum Erfolg beitragen: die Arbeitnehmer. Sie verdienen im Schnitt sehr ordentlich, wenn nicht sogar gut, und die konjunkturelle Entwicklung hat auch dazu beigetragen, dass im vergangenen Jahr fast 8000 neue Jobs […]