Gegen den Trend: Hochschule Bremen (HSB) verzeichnet leichten Zuwachs an Studienanfänger:innen

Bundesweit sind die Zahlen der Studienanfänger:innen laut Statistiken rückläufig. Nicht so an der Hochschule Bremen (HSB): Nachdem das Immatrikulationsverfahren an der HSB nun so gut wie abgeschlossen ist, beginnen in diesem Wintersemester rund 2.050 Menschen ihr Studium. Im Wintersemester 2021/22 waren es 1.997 Studierende.
„Wir heißen alle neuen Studierenden an unserer Hochschule herzlich willkommen“, sagt die Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey. „Und wir fre

Digitalisierung der Arbeitswelt: Fakultät und Forschungscluster laden zu Fachtagung

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erleichtert vieles. Aber sie birgt auch Stressfaktoren und Risiken. Wie geht man damit um? Was wären wichtige Präventionsmaßnahmen? Und welche Unterstützung gibt es für Mitarbeitende und Führungskräfte im Alltag? Dies sind nur einige Fragen, mit denen sich die Fakultät 1 – Wirtschaftswissenschaften und das Forschungscluster Dynamics, Tensions and Xtreme Events (DTX) der Hochschule Bremen (HSB) in einer Fachtagung

Kampf gegen den Klimawandel: OHB koordiniert Studie „Urban Green View“ für mehr Grün in der Stadt (FOTO)

Kampf gegen den Klimawandel: OHB koordiniert Studie „Urban Green View“ für mehr Grün in der Stadt (FOTO)

Die OHB Digital Services GmbH, ein Tochterunternehmen des Raumfahrtkonzerns OHB SE, ist von der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) beauftragt worden, das Projekt "Urban Green View" zu koordinieren. In einer Studie soll gemeinsam mit den Städten Essen, Bochum und Dortmund untersucht werden, wie mit Satellitendaten aus dem All die Stadtbegrünung überwacht, geplant und künftig noch gezielter im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt werden kann. Dafür brin

DAAD-Preis für HSB-Nautikstudenten Bruno Molina Stagi aus Uruguay

DAAD-Preis für HSB-Nautikstudenten Bruno Molina Stagi aus Uruguay

Ein YouTube-Video über die Seefahrt motivierte Bruno Molina Stagi damals in seiner Heimat in Uruguay, seinen Kindheitstraum als Kapitän zu verwirklichen. Er suchte nach einem passenden internationalen Studiengang und fand ihn an der Hochschule Bremen (HSB). In einem neuen Land Fuß zu fassen war nicht leicht. Doch er schaffte es und unterstützt dabei weiterhin internationale Studierende auf ihrem Weg. Nun wurde der 31-Jährige für seine guten Studienleistungen und se

Filmlagune GmbH weiter auf Wachstumskurs: Bremer Produktfilmagentur sucht neue Mitarbeiter (FOTO)

Filmlagune GmbH weiter auf Wachstumskurs: Bremer Produktfilmagentur sucht neue Mitarbeiter (FOTO)

Die Filmlagune GmbH, eine Produktfilmagentur mit Sitz in Bremen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter. Besonders gefragt sind Videografen, Copywriter sowie Mitarbeiter in der Assistenz, der Projektleitung, dem Fulfillment und dem Vertrieb. Die Geschäftsführer Ben Hohenspein und Juri Reimers wollen ihr Team vor allem um junge, motivierte Leute zwischen 20 und 30 Jahren erweitern.

Geschäftsführer Juri Reimers: "Wir arbeiten in einer Zukunftsbr

Weltverband für Logopädie und Phoniatrie wählt HSB-Professorin Wiebke Scharff Rethfeldt zur Generalsekretärin

Weltverband für Logopädie und Phoniatrie wählt HSB-Professorin Wiebke Scharff Rethfeldt zur Generalsekretärin

Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt der Hochschule Bremen (HSB) wurde zur Generalsekretärin der International Association of Communication Sciences and Disorders (IALP) gewählt. Die Aufgabe des Weltverbandes für Logopädie und Phoniatrie ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Kommunikations-, Sprech-, Sprach-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen zu verbessern.
Die Bremer Wissenschaftlerin übt nun drei Jahre lang dieses Amt aus. Vor ihrer Wahl leitete sie

„100% Baumwolle“: Bionik der Hochschule Bremen (HSB) ist Teil der Ausstellung des Übersee-Museums Bremen

Alle kennen sie, viele lieben sie: die Baumwolle. Aber woher stammt die flauschige Faser? Wo überall steckt sie drin? Welche Rolle spielt die auch umstrittene Naturfaser im globalen Handel? Und warum ist sie unverzichtbar? ln der Sonderausstellung ,,100 % Baumwolle" beleuchtet das Übersee-Museum Bremen die 5000-jährige Kulturgeschichte der Baumwolle, Bremens Rolle als Baumwollstadt und das Potenzial des Rohstoffs als Faser der Zukunft. Die Arbeitsgruppe Biologische Werkstoffe