29. Oktober, 10 Uhr: Info-Veranstaltungüber berufsbegleitenden Master in Business Management

Am Samstag, dem 29. Oktober 2016, lädt das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen um 10 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über den berufsbegleitenden Studiengang Master in Business Management (M.A.) ein. Geboten werden Infos über Studienverlauf und Inhalte, flexible Strukturen und Zulassungsvoraussetzungen, und es besteht Gelegenheit zum Austausch mit der Studiengangsleitung und anderen Studieninteressierten. Veranstaltungsort: IGC, Süderstra&szl

Weser-Kurier:Über Putin in Berlin schreibt Joerg Helge Wagner:

Eine rein militärische Lösung kann es nicht geben –
so lautet die schlimmste Plattitüde über die aktuellen Kriege und
Konflikte. Im Umgang mit Wladimir Putin ist sie geradezu gefährlich
dämlich, denn der russische Präsident setzt vor allem auf eine
militärische Lösung der beiden Konflikte, an denen er beteiligt ist.
In Syrien wird mit Ausnahme von atomaren und biologischen Waffen
alles in die Schlacht geworfen, was doch noch einen Sieg des
Assad

Weser-Kurier:Über die Aufhebung der Medikamentenfestpreise schreibt Mirjam Moll:

Kaum hat der Europäische Gerichtshof sein Urteil
gefällt, beginnt das Wehklagen. Wie sollen denn bloß die Apotheken
überleben, wenn Onlinehändler nun auch verschreibungspflichtige
Medikamente zu günstigeren Preisen anbieten dürfen? Dabei ist es nur
die logische Umsetzung des Binnenmarkts, die schon längst hätte
vollzogen sein müssen. Denn mit der deutschen Preisbindung taten sich
ausländische Anbieter bislang schwer, ihrem Handel war f

Weser-Kurier:Über die Schüsse eines Reichsbürgers schreibt Norbert Holst:

Sie verweigern Steuerzahlungen, haben keinen
Ausweis und fahren ohne Führerschein. Sie erkennen die Bundesrepublik
Deutschland nicht an und sprechen von "BRD GmbH". Für sie ist dieses
Land fremdbeherrscht, in den Augen der meisten von den USA.

Das klingt zunächst nach schrulligen Verschwörungstheoretikern.
Doch die selbsternannten Reichsbürger eint ein unbändiger Hass auf
die Institutionen dieser Republik. Ihre Wortwahl ist in letzter Zeit
deutlic

dbh Code Competition – Auf der Suche nach IT-Talenten

dbh Code Competition – Auf der Suche nach IT-Talenten

Gemeinsam mit der Online-Plattform IT-Talents fördert und fordert die dbh Logistics IT AG (dbh) junge Talente bei einem Programmierwettbewerb
Förderung kluger Köpfe
Durch die digitale Transformation wächst zunehmend der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die diesen Wandel aktiv mitgestalten. Die Förderung und vor allem Verknüpfung junger IT-Talente mit Unternehmen hat sich das Programm IT-Talents auf die Fahne geschrieben.
Als Expert

Weser-Kurier:Über den Gewerbepark-Hansalinie in Bremen schreibt Peter Hanuschke:

Aus Fehlern der Vergangenheit lernen – wer das
kann, kann sich für die Zukunft besser aufstellen. Das
Wirtschaftsressort macht sich gerade auf, diesen Weg einzuschlagen –
das ist auch dringend notwendig, will Bremen mit dem Gewerbepark
Hansalinie künftig weiterhin eine der guten Adressen für
ansiedlungswillige Unternehmen sein. Schon seit längerer Zeit hatte
sich abgezeichnet, dass die Nachfrage nach Flächen an der Hansalinie
größer ist als das Angebot.

Weser-Kurier:Über Sigmar Gabriel und das Tengelmann-Drama schreibt Norbert Holst:

Die Zerschlagung von Kaiser–s Tengelmann ist wohl
kaum noch zu stoppen. Das ist bitter für die 15000 Beschäftigten der
Discounter-Kette, die nun um ihren Job fürchten müssen. Sie hatte
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel vor Augen, als er seine
umstrittene Ministererlaubnis für den Deal zwischen Tengelmann und
Edeka gab. Die wurde dann vom Oberlandesgericht Düsseldorf kassiert,
der Minister war bis auf die Knochen blamiert. Die Richter stuften
Gabriel sogar a

Weser-Kurier:Über die Schlacht um Mossul Joerg Helge Wagner:

Wie vorsichtig sich alle äußern: Iraks Präsident
Al-Abadi will Mossul "noch in diesem Jahr" von Daesch befreit haben;
der beteiligte US-General  Townsend rechnet mit wochenlangen Kämpfen.
Dabei ist die militärische Überlegenheit der Alliierten erdrückend:
Auf einen Terroristen kommen sieben bis acht ihrer Kämpfer – bei
hundertprozentiger Lufthoheit. Aber es ist eben keine reguläre
Schlacht, sondern ein Guerillakrieg in den Ruinen