Mit Größe und Gewicht ist das so eine Sache. Wer
groß ist, wird gesehen; wer schwer ist, gerät nicht so leicht aus der
Bahn. Alles prima also? Nein. Denn wer so ist, der ist nicht
unbedingt agil und wendig. Das hat sich in den vergangenen Jahren bei
RWE gezeigt. Braunkohle, Atomstrom, gewaltige Kraftwerke – der
Konzern ist ein Riese. Und genau daran drohte er zugrunde zu gehen.
Jetzt also der Neuanfang. Und wie es aussieht, ist er geglückt.
Mit einem Schlag ist
Als Carsten Sieling sich vor anderthalb Jahren
anschickte, Bürgermeister Bremens zu werden, formulierte er bereits
"die wachsende Stadt" als sein Leitbild. Und auch im
Koalitionsvertrag taucht der Begriff als Bekenntnis zu mehr
Zuwanderung und mehr Wohnungsbau auf. "Wir werden für ausreichend
Wohnraum sorgen und laden alle Neubremer und Neubremerinnen ein, mit
uns gemeinsam unsere Stadt zu gestalten und voranzubringen", heißt es
darin.
Kein Wunder, dass die Bürger in der Samtgemeinde
Bothel gegen die geplante neue Aufbereitungsanlage des
Energiekonzerns Exxon protestieren. Seitdem die erhöhte Krebsrate in
der Region Rotenburg bekannt ist, haben die Menschen vor Ort kein
Vertrauen mehr in die Erdgasindustrie. Da hilft es auch nichts, wenn
der Betreiber beteuert, dass die Anlage auf dem neuesten Stand der
Technik ist und für die Anwohner keine Gefahr besteht. Schließlich
sollen auf dem Betriebsplatz i
In Fachkreisen ist man sich einig: Der Zeitraum
zwischen Straftat und Ahndung muss möglichst kurz sein. Gerade bei
jugendlichen Delinquenten lässt sich sonst kein erzieherischer Effekt
erzielen. So weit die Theorie. Und die Bremer Praxis? Die jungen
Schläger, die 2013 am Hohentorsplatz brutal über vier Bauarbeiter
herfielen, haben bisher keinerlei Sanktion verspürt. Ihnen ist
systematisch beigebracht worden, dass sie den deutschen Rechtsstaat
nicht ernst nehmen m&u
Es gibt nahezu niemanden in Deutschland, der keine
Steuern zahlt. Ein Kind, das seinen ersten Lolli ersteht, wird in
diesem Moment unwiderruflich zu einem Steuerzahler. Bis an sein
Lebensende wird es das bleiben, der Staat wird immer seinen Anteil
fordern. Insofern suggeriert der Bund der Steuerzahler, er habe eine
Macht hinter sich, die Parteien, Gewerkschaften, Kirchen weit in den
Schatten stellt. Aber so ist es nicht, zuletzt gab er die Zahl seiner
Mitglieder mit bundesweit 310000 an, T
Die Arbeitsplatz-IT bereitet vielen IT-Verantwortlichen Kopfschmerzen. Sie soll sichererer und flexibler werden, aber auch kosteneffizienter. Um chronische Schmerzen zu vermeiden, suchen viele IT-Abteilungen einen Ausweg aus der Desktop-Falle. Dies gelingt mit Thin Clients.
Mit Thin Clients aus der Desktop-Falle
Wenn ein PC-Lüfter oder eine Festplatte kaputt geht, steht der Betrieb. Der IT-Administrator muss einen neuen PC aufsetzten. Das dauert im günstigsten Fall zwe
Hat der junge Mann aus Bremen gelogen und ist nicht
nur Mitläufer der Terrororganisation Daesch in Syrien gewesen, wie er
behauptet, sondern einer ihrer Mörder? Das Video, das jetzt
aufgetaucht ist, zeigt den 28-Jährigen während einer Hinrichtung von
Gefangenen. (…) Eine grauenhafte und fürchterlich feige Tat, die so
gar nicht zu dem freundlichen Menschen passen will, der einem
gegenübersitzt, wenn man ihn im Gefängnis besucht. Harry S. wirkt wie
die Reue
Wenn Pflegebedürftige und ihre Familien ab Januar
2017 mit einem völlig neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und einer
neuen Begutachtung von Pflegebedürftigkeit sowie neuen Leistungen
konfrontiert werden, finden sie in Bremen überall kompetente
Ansprechpartner. Pflegende aus mehr als 100 privaten Pflegeheimen und
ambulanten Diensten haben sich bereits intensiv mit den Kriterien für
die Einordnung in die künftig geltenden Pflegegrade beschäftigt. Von
die