Weser-Kurier: Kommentar:Über die Videoüberwachung schreibt Peter Mlodoch:

Die Ergebnisse sind eindeutig. Die überwiegende
Mehrheit der Bahnfahrer wünscht sich eine Video-Überwachung in den
Zügen. Ihr persönliches Sicherheitsbedürfnis ist ihnen wichtiger als
die Angst vor einer Datensammelwut der Transportunternehmen und
Behörden. Dazu kommt der tatsächliche Gewinn an Sicherheit. In Bahnen
mit Kameras gehen die Angriffe auf Schaffner und Lokführer merklich
zurück, wie ein Vergleich der beiden durch den Bremer Knote

Weser-Kurier: Kommentar:Über den Bremer Immobilienmarkt schreibt Detlev Scheil:

Es spricht viel dafür, dass die Geschäfte auf dem
Bremer Immobilienmarkt noch einige Jahre brummen. Die steigenden
Preise für Häuser und Wohnungen werden allerdings auch die Mieten
verteuern. Das wiederum ist ein Anreiz für Investoren, auf Immobilien
zu setzen. Und schon steigen bei erhöhter Nachfrage die Kaufpreise
weiter. Dieses Karussell wird sich so lange weiterdrehen, bis sich
die Zinssätze für Kredite deutlich erhöhen. Aber das kann noch
d

Weser-Kurier: Kommentar:Über Pfandflaschen schreibt Stefan Lakeband:

Gibt es acht, 15 oder 25 Cent? Oder doch gar
nichts? Die Deutschen und das Pfandsystem – das ist eine
Leidensgeschichte. Das weiß jeder, der schon einmal an einem
Pfandautomaten gestanden hat. Und doch – das ist die gute Nachricht –
kämpfen sich viele Verbraucher durch den Pfanddschungel, schließlich
geht es um die Umwelt. Aber reicht das? Dass der Handel und die
Getränkeindustrie künftig deutlicher machen wollen, ob eine Flasche
nun ein- oder mehrweg ist, ist gu

Weser-Kurier: Kommentar:Über den Anschlag in der Türkei schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Flughäfen sind "Symbole der internationalen
Verbindung". In Istanbul hätten Terroristen versucht, dieses Band zu
zerschneiden. So hat es Josh Earnest, Pressesprecher des Weißen
Hauses, ausgedrückt. Überhaupt: Der Tag nach dem verheerenden
Anschlag war ein Tag der Solidaritätsbekundungen. "Wir stehen an der
Seite der Türkei", betonte Außenminister Steinmeier, das
Brandenburger Tor leuchtete in den Farben der türkischen Flagg

1. Juli, 13 Uhr, Citylab: Preisverleihung und Presserundgang

Vielseitige Dachlandschaft, neue Mobilität für Bremen, Nutzung von Luftströmen in Unterführungen und andere: Präsentation studentischer Arbeiten der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste Bremen am 1. Juli mit anschließender Preisverleihung
Ausstellung ?Interspace 2016 – Wem gehört die Luft?? bis 17. Juli im Citylab, Hanseatenhof 9, täglich von 10 bis 18 Uhr
Seit 2006 leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land

Zeitmanagement – Die 5 besten Tipps zum Fernstudium neben dem Beruf (FOTO)

Zeitmanagement – Die 5 besten Tipps zum Fernstudium neben dem Beruf (FOTO)

Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium ist in der
Regel eine wohlüberlegte. Schließlich ist die Doppelbelastung aus
Broterwerbs-Job auf der einen und anspruchsvollen akademischen
Anforderungen auf der anderen Seite nicht zu unterschätzen. Nicht zu
vergessen natürlich auch das Privatleben, das auch nicht dauerhaft zu
kurz kommen sollte. Wie also diesen Balanceakt stemmen? Einfach
munter drauflos studieren und sich ausschließlich auf den eigene