Master-Studierende des International Graduate Centers (IGC) der Hochschule Bremen (HSB) haben zukünftig die Möglichkeit, in ihrem Studienverlauf einen zweiten Master-Abschluss an der International Business School (IBS) der Hanzehogeschool Groningen zu erwerben. Diese attraktive Double-Degree-Option wurde heute (31. Mai 2016) mit der Unterzeichnung entsprechender Kooperationsverträge durch Drs. Rob Verhofstad, Mitglied des Rektorats der Hanzehogeschool, und Prof. Dr. Karin Luckey,
Diplom-Kaufmann Ulrich Emde, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, wurde in den Aufsichtsrat der Sparkasse Bremen AG berufen. Er tritt sein Mandat mit sofortiger Wirkung an. Der 59-jährige gebürtige Bremer folgt dabei auf Diplom-Kaufmann Joachim M. Clostermann, ebenfalls Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, der sein Mandat aus Altersgründen niederlegte. Ulrich Emde ist Geschäftsführer der Bremer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Emde &am
Die Thin Client-Branche befindet sich im Wandel. Vor nicht all zu langer Zeit dachte man bei dem Wort Thin Client nur an das kleine Endgerät, das den Anwender mit einer zentralen Infrastruktur verbindet. Heute kann die Hardware auch von einem PC stammen, ein Notebook oder ein All-in-One-Gerät sein. Über den wirtschaftlichen Vorteil entscheidet nahezu allein die Thin Client Software.
Was zählt alles zur Thin Client Software?
Der deutsche Marktführer IGEL
Mit dem Relaunch der eigenen Webseite bringt LECLERE SOLUTIONS Unternehmen InteGral, die Lösung für ganzheitliches Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften, informativ und nachvollziehbar nahe
Diskussionüber Sicherheit von Wasserstoff sowie technische Auslegung und wirtschaftlichen Betrieb von Luftschiffen / Modell-Luftschiffrennen zum Abschluss der Veranstaltung (Campus Werderstraße)
Das Didaktik-Projekt ?Bionik im Zoo?, kurz: ?Zoonik?, schickt Schülergruppen im Bremerhavener Zoo auf eine spannende Lern- und Wissensrallye. Ausgetüftelt wurde das interaktive Konzept von Studierenden des Internationalen Studiengangs Bionik der Hochschule Bremen (HSB). Die Umsetzung fand in enger Kooperation mit dem ?Zoo am Meer" in Bremerhaven statt. Ziel der Initiative ist es, Schulklassen vor Ort einen direkten, lebendigen Einblick in die Prinzipien der Bionik zu geben. Ganz
Die Energiewende ist gewollt und klar ist: Sie
kostet Geld – viel Geld. Wenn die Bundesregierung durch eine
Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) versucht, die Kosten
zu reduzieren, kann nur im Sinne der Verbraucher sein: Sie bezahlen
die Energiewende. Dass inzwischen mehr als ein Drittel des Stroms aus
Erneuerbaren Energien erzeugt wird, ist eine Erfolgsgeschichte, die
ohne das EEG nie möglich gewesen wäre – denn nur aus ökologischem
Idealismus heraus ist eine Ene
Im Rahmen der Kooperation der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Hochschule Bremen (HSB) und der Universität Danzig fanden in diesem April unter Leitung der Koordinatorinnen Magdalena Ja?d?ewska-Gutta und Joanna Adamska-Mieruszewska (Universität Danzig) sowie von Prof. Dr. Christiane Trüe (HSB) die jährlichen Gdansk Study Weeks statt: Im Rahmen des HSB-Moduls ?EU Policy Making/Europapolitik? kamen zunächst Anfang April zehn Studierende der Universitä