Bundesverband Crowdfunding gegründet / Bremer Wirtschaftsanwälte sind Gründungsmitglieder der neuen Interessenvertretung, KWAG: Höhere Qualitätsstandards für alternative Finanzierungsformen geplant

Die Kanzlei KWAG – Rechtsanwälte aus Bremen ist
Mitglied im neugegründeten Bundesverband Crowdfunding e.V. (BVCF). In
dem am Mittwoch (13. 4. 2016) in Berlin vorgestellten Verband
organisiert sich erstmals die deutsche Crowdfunding-Branche in einer
professionellen Interessenvertretung. Dem BVCF gehören neben KWAG
weitere 21 Gründungsmitglieder an.

Das Crowdfunding (dtsch.: Schwarmfinanzierung) gewinnt auch in
Deutschland immer stärker an Bedeutung. Crowdfunding

Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über die Pläne für ein geschlossenes Heim in Bremen

Wie soll man mit geflüchteten Jugendlichen umgehen,
die fortlaufend Straftaten begehen, aber nicht in ihre Heimatländer
abgeschoben werden können? Der Senat hat sich in dieser Frage mühsam
zusammengerauft. Seinem Konzept sind die widerstreitenden
Überzeugungen der beiden Koalitionspartner deutlich anzusehen. Die
SPD setzte die von ihrem Regierungspartner lange bekämpfte
geschlossene Unterbringung einiger Delinquenten durch. Im Gegenzug
bekamen die Grünen

Weser-Kurier: Kommentar von Sara Sundermannüber die Lage Alleinerziehender in Bremen

Das Thema ist in Bremen ein trauriger Dauerbrenner:
Bremen ist eine Stadt der Alleinerziehenden – und zugleich sind
nirgends in der Republik so wenig alleinerziehende Mütter und Väter
berufstätig wie hier. Jede zweite alleinerziehende Bremerin ist auf
Hartz IV angewiesen, obwohl viele von ihnen gerne selbst ihre Familie
ernähren würden. Ein Patentrezept, um dieses Problem zu lösen, hat
wohl niemand. Klar ist aber, dass es sehr wohl Stellschrauben gibt,
an denen

Weser-Kurier: Kommentar von Philipp Jaklinüber den Bonus-Streit bei VW

Wenige Unternehmen in Deutschland brauchen derzeit
so dringend begabte Krisenmanager wie Volkswagen. Der ganze Einsatz
der Konzernlenker ist gefragt, um nach dem Abgasskandal in Wolfsburg
entschlossen aufzuräumen. Rechtfertigt das nicht gerade in der Krise
Bonuszahlungen an die Führungsspitze des Autokonzerns? Zumal es
international einen harten Wettbewerb gibt um die Top-Talente im
Management? Die Antwort ist klar nein. Die Mitglieder des
VW-Vorstands sollten in der Krise ein B

200 Monitore für Bremer Schulen / Senatorin Claudia Bogedan nimmt Spende der hkk entgegen (FOTO)

200 Monitore für Bremer Schulen / Senatorin Claudia Bogedan nimmt Spende der hkk entgegen (FOTO)

Dr. Claudia Bogedan, Senatorin für Kinder und Bildung, kann trotz
knapper Kassen zusätzlich zweihundert 19-Zoll-Monitore an Bremer
Schulen verteilen. Die Computer-Bildschirme sind eine Spende der hkk
Krankenkasse. Die Geräte werden aufgrund einer IT-Systemumstellung
nicht mehr benötigt. Anstatt diese zu verkaufen, hat die Krankenkasse
beschlossen, sie den Bremer Schülerinnen und Schülern kostenlos zur
Verfügung zu stellen. Vorstand Michael Lempe: &quot

18. April, 17:30 Uhr:Öffentliche Ringvorlesung „Blue Growth: Arbeitsfelder für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen“

Am Montag, dem 18. April 2016, setzt die Hochschule Bremen (HSB) um 17:30 Uhr die öffentliche Ringvorlesung ?Blue Growth: Arbeitsfelder für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen? fort. Carsten Löhmer, Loewe GmbH und Co.KG, spricht über das Thema: ?Energieeffizienz von Schiffen mit Bezug zu LNG als Brennstoff, Entwicklung von propulsionsverbessernden Maßnahmen und effizienter Rudergestaltung und -produktion.? Veranstaltungsort: Campus Neustadtswall 27b, 28199