Baustellen bedeuten Beeinträchtigungen. Das ist bei
der Bahn nicht anders als auf Autobahnen und Landstraßen. Gesperrte
Strecken, Umwege und Verzögerungen sind unvermeidlich. Längere
Fahrtzeiten arbeitet die Bahn AG frühzeitig in ihre Fahrpläne ein –
nicht nur aus Gründen der viel gepriesenen Transparenz, sondern auch
ganz praktisch aus finanziellen Gründen: Weiß der Kunde darüber
vorher Bescheid, sind es keine echte Verspätungen mehr
Sie sind viele, und sie sind überall. Ob ihr Beruf
nun Musiker ist, Designer, Architekt, Spiele-Entwickler, Autor,
Illustrator, Schauspieler oder Filmemacher – mehr als 1,6 Millionen
Menschen in Deutschland verdienen ihr Geld in der Kultur- und
Kreativbranche. Gemessen am Wert der Waren und Dienstleistungen, die
sie anbieten, leisten sie einen höheren volkswirtschaftlichen Beitrag
als die Chemieindustrie oder Finanzdienstleister. Die Kreativen sind
ein Wirtschaftsfaktor. Übe
Bremen, 9. Februar 2016. Beim Berufsschultag der FOM Hochschule in Bremen
stellten Professoren Schülern am vergangenen Mittwoch die Notwendigkeit
überfachlicher Kompetenzen für die berufliche Entwicklung dar. Zu Gast: über 60
Berufsschüler des Schulzentrums Utbremen (SZUT). An diesem Tag ging es
einmal nicht um die Vermittlung fachlicher Inhalte, sondern vor allem um die
Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, insbesondere kommunikativer Skills. Die
Auszubildenden kon
Es ist in erster Linie als symbolischer Akt zu
verstehen, wenn Politiker, Gewerkschafts- und Unternehmensvertreter
aus Bremen eine gemeinsame Erklärung zur Lage der Stahlindustrie
abgeben. Nicht mehr und nicht weniger. Denn seien wir mal ehrlich:
Wird dieses Papier jemals in die Hände derer geraten, an die es sich
eigentlich richtet? Dass der Präsident der Europäischen Kommission
den Appell tatsächlich liest, darf bezweifelt werden. Aber darum geht
es auch gar nich
Es gibt sie noch, die unerschütterlichen
Börsenoptimisten. Also diejenigen Experten, die weiter glauben, dass
der Dax bis zum Jahresende sehr deutlich über 10 000 Punkten landen
wird. Dass wir im Moment vielleicht nervöse Ausschläge nach unten
erleben, der deutsche Aktienmarkt in den kommenden Monaten aber Boden
gut machen wird. Diese Prognose wird dann meist mit dem Hinweis
unterfüttert, dass der momentane Ausverkauf nicht viel mit der
Realwirtschaft und umso
Es ist recht dünnes Eis, auf das sich Angela Merkel
bei ihrer Reise in die Türkei begeben hat. Die Bundeskanzlerin
braucht Ankara dringend, um die Flüchtlingskrise entscheidend
einzudämmen. Doch die Türkei ist ein recht schwieriger Partner, bei
dem berechtigte Zweifel bestehen, ob er es mit der Einhaltung der
Menschenrechte wirklich so genau nimmt. Nun soll ausgerechnet dieses
Land helfen, den Zustrom von Flüchtlingen zu stoppen, und dafür eine
Milliarden
Das wichtigste Hafenbauprojekt, das der Zwei-Städte-Staat in diesem Jahrzehnt verwirklicht, kommt voran: Vertreter der BLG Logistics und der stadtbremischen Hafengesellschaft bremenports haben am Wochenende den Betreibervertrag für den 25 Hektar großen Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) unterzeichnet. ?Wir freuen uns, mit der BLG den kompetenten Partner für den langfristigen Betrieb der neuen Verladezone gefunden zu haben?, sagte Bremens Hafen-Staatsrat Ekkehart Siering am
In Kürze starten wieder Seminare der Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen zur Kunsttheorie und Kunstgeschichte mit dem Kunstwissenschaftler Detlef Stein. Ab 1. März geht es von 17 bis 18.30 Uhr zunächst um ?Wege zur Kunst? (immer dienstags). Ab 19 Uhr (bis 20.30 Uhr) bietet die ?Stilgeschichte des 20. Jahrhunderts? im Anschluss daran einen Überblick über die wichtigsten Kunst-Stilrichtungen. Beide Kurse umfassen 15 Termine.
Im Semina