?Projektmanagement – Von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss? lautet der Titel eines frisch beim Heidelberger Springer-Verlag erschienenen Lehrwerks von Helga Meyer und Heinz-Josef Reher für Studierende und für am Thema interessierte Leser. Inhaltlich geht es darum, das Projektmanagement zu verstehen sowie Projekte zu definieren, zu planen, diese auf Kurs zu halten und erfolgreich abzuschließen. Das Buch ist als Druckausgabe und als E-Book erh
Zukunftsmodelle für einen unternehmensorientierten Wissens- und Technologietransfer an der Hochschule Bremen / Rektorin stellt Hochschule Bremen als Innovationsmotor auf
Im Grunde sind sich alle einig, dass es im 21.
Jahrhundert Frau und Mann selbstverständlich möglich sein muss, sich
die Betreuung des Nachwuchses zu teilen und schnell wieder in den Job
zurückzukehren – sofern man es denn will. Doch zwischen Anspruch und
Realität klafft nach wie vor eine große Lücke. Wenn die Kita um 16
Uhr schließt, kann der Chef noch so tolerant sein. Eine
Vollzeitstelle werden Vater und Mutter so nicht ausfüllen können – es
Kultur und Freizeit mit jungen Flüchtlingen – kurz: KuFjuF -, das ist der Arbeitskreis, der von Studierenden des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft B.A. (ISAF) der Hochschule Bremen im September 2015 gegründet wurde. Das Team organisiert und begleitet Freizeitaktivitäten mit jungen Flüchtlingen. Dazu gibt es zum einen Kontakt mit vielen Freizeiteinrichtungen in Bremen, zum anderen werden auch eigene Projekte und Aktionen entwickelt. Um Materialien a
Die Begrenzung von Barzahlungen bis maximal 5000
Euro könnte zum Problem werden – zumindest dort, wo große Summen
üblicherweise bar beglichen werden. Doch wen betrifft das schon? Wie
groß ist der Kreis derjenigen, die sich auf einer Auktion ein Pferd
kaufen, die den Gebrauchtwagen oder den Diamantring cash bezahlen?
Die große Mehrheit der Bevölkerung wird auf jeden Fall nicht dazu
gehören. Ist der Aufschrei wegen eines Bargeld-Limits gerechtfertigt?
Di
Bereits zum 15. Mal wurden an der Hochschule Bremen (HSB) die Reiseleiterprüfungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Berlin, und der HSB abgenommen. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Studierende der HSB aus den Internationalen Bachelor-Studiengängen Angewandte Freizeitwissenschaft und Tourismusmanagement und dem internationalen Master-Studiengang Master in Leisure and Tourism sowie Praktikerinnen und Praktiker aus Deutschland, der Schweiz und Italien – stellten
Das Land quält sich mit Flüchtlingsfragen jeder
Art, das Wohlwollen einiger Bürger scheint bereits überstrapaziert,
und nun noch das: Bremen (und andere Kommunen) liefert Straftäter
oder Tatverdächtige (womöglich vorerst) nicht aus, weil die
Haftbedingungen in ihren Heimatländern unerträglich sind. Man hört
sie schon, die Kommentare am Stammtisch: Sollen wir etwa die ganze
Welt retten? Bei Straftätern muss jede Art der Willkommenskultu