Governikus KG unterzeichnet Charta der Vielfalt

Mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt unterstreicht die Governikus KG ihren Wunsch nach Diversität der Belegschaft. Bereits seit der Unternehmensgründung wird der Ansatz kultureller Vielfalt gelebt. Für 2016 plant die IT-Security-Spezialistin u.a. die Einrichtung zweier Ausbildungsplätze für Flüchtlinge.
Seit dem 18.01.2016 liegt der Governikus GmbH & Co. KG die gegengezeichnete ?Charta der Vielfalt? vor. Das Unternehmen hat sich damit öffentl

Die Hotspots der Logistik entdecken – Aktionstag mit kostenfreien Betriebsbesichtigungen, Ausstellungen, Vorträgen und mehr (FOTO)

Die Hotspots der Logistik entdecken – Aktionstag mit kostenfreien Betriebsbesichtigungen, Ausstellungen, Vorträgen und mehr (FOTO)

Der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland ist die Logistik
– nach Automobilwirtschaft und Handel. Im Logistics Performance
Index, der alle zwei Jahre von der Weltbank erstellt wird, steht
Deutschland auf Platz Zwei. Das Augenmerk liegt bei diesem Ranking
insbesondere auf Faktoren wie Infrastruktur, Dienstleistungskompetenz
und -qualität oder Marktbedingungen und -regularien. Die
logistischen Hotspots – Regionen, die für logistische Leistungen
besonders geei

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber die Vorfälle in Sachsen

Sachsen galt laut Volksmund einst als das Land, "wo
die hübschen Mädchen an den Bäumen wachsen". Momentan sieht es so
aus, als ob man Mädchen durch Fremdenfeinde ersetzen könnte. In
Sachsen saß die NPD zehn Jahre im Landtag, und man ahnt, was
geschähe, wenn dort am 13.März gewählt werden würde. In Sachsen
wollten Rechtsextreme "national befreite Zonen" schaffen. In Sachsens
Landeshauptstadt Dresden formierte sich Pegida.

Weser-Kurier:Über US-Klagen gegen Daimler schreibt Philipp Jaklin:

Volkswagen war nur der Anfang: Das Misstrauen gegen
die deutschen Autokonzerne ist enorm gewachsen – weltweit. Wie groß
nach den Abgas-Manipulationen in Wolfsburg der Schaden für die
Branche tatsächlich ist, zeigt sich immer deutlicher. Jetzt hat es
auch Daimler getroffen: Der Konzern sieht sich in den USA einer
Sammelklage ausgesetzt, weil der Stickoxid-Ausstoß eines Modells der
C-Klasse von Mercedes unter bestimmten Umständen angeblich um das
65-Fache des in de

Weser-Kurier:Über die Pleite des Bremer Vulkan vor 20 Jahren schreibt Peter Hanuschke:

Der Vulkan-Untergang gilt in Deutschland als eine
der größten Wirtschaftspleiten – in Bremen ist es auf jeden Fall
unbestritten die größte. Die Folgen sind auch 20 Jahre danach immer
noch zu spüren: Die Insolvenz des Werftenverbundes hat einen ganzen
Stadtteil verändert, Bremen-Nord hat sich bis heute davon nicht ganz
erholt. Der Bremer Vulkan war einer der Hauptarbeitgeber – ein
Großteil der Mitarbeiter kam aus der Arbeitslosigkeit nie mehr
heraus. U

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber den Fall Walesa

Das neueste "Belastungsmaterial" stammt aus dem
Privatarchiv eines kommunistischen Polizeiministers im Generalsrang –
und ist womöglich so echt wie die Hitler-Tagebücher. Natürlich wissen
wir, dass vermeintliche Oppositionelle in der DDR doch mit der Stasi
kungelten: Wolfgang Schnur und Manfred Stolpe lassen grüßen. Der
erste gilt als politischer "Entdecker" von Angela Merkel, der zweite
brachte es immerhin bis zum Regierungschef von Brandenburg.