Weser-Kurier:Über Gabriels Iran-Reise schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Wer zu
früh kommt, den bestrafen die Medien. Sigmar Gabriel musste das jetzt
erleben. Da hatte der Wirtschaftsminister nur seinen Job gemacht und
war – wenige Tage nach dem Abschluss des Atomabkommens – als erster
westlicher Politiker in den Iran gereist, schon wird ihm das von
einigen deutschen Zeitungen um die Ohren gehauen. "Peinlich" sei die
"hastige Reise", signalisiere der Besuch in Teheran doch nur, dass es
Deut

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschkeüber die Lloyd-Werft

Qualität setzt sich durch – dieses Sprichwort
trifft zu 100 Prozent auf die Bremerhavener Lloyd-Werft zu. Mehrfach
lag das Unternehmen fast am Boden, 2004 musste die Werft nach dem
Unglück mit dem Kreuzfahrtschiff "Pride of America", das in einer
Sturmnacht auf den Grund des Hafenbeckens sank, sogar Insolvenz
anmelden. Immer wieder hat es die Lloyd-Werft geschafft, aus der
Krise herauszukommen. Seit ein paar Jahren laufen die Geschäfte nun
konstant gut. Mit zahlre

Weser-Kurier:Über Weltraumpläne bei Cuxhaven schreibt Jürgen Wendler:

Dass regionalen Wirtschaftsförderern die Aussicht,
dass ein US-Unternehmen in Nordholz einen Weltraumbahnhof einrichten
könnte, gefällt, ist nicht erstaunlich. Allein auf mögliche
wirtschaftliche Vorteile und Arbeitsplätze zu schielen, greift
allerdings wesentlich zu kurz. Völlig zu Recht weisen Umweltschützer
darauf hin, dass sich ein Weltraumbahnhof und der damit verbundene
Lärm nicht mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer in unmittelbarer Nähe
ver

Weser-Kurier: Zum Griechenland-Votum des Bundestags schreibt Moritz Döbler:

Der Deutsche Bundestag hat entschieden. In einer
Sondersitzung haben 439 Abgeordnete für neue Verhandlungen mit
Griechenland gestimmt, 119 votierten dagegen und 40 enthielten sich.
Die politische Legitimation ist also rechnerisch eindeutig gegeben –
aber ist sie es wirklich? Die riskante Strategie der Eurozone haben
deren Staats- und Regierungschefs in einer langen Sitzung in Brüssel
ausgehandelt, getrieben von Angela Merkel. Ihr nun mehrheitlich die
Gefolgschaft zu verweigern,

Bremer Landesbank bietet Zahlungskomfort per App / Unternehmen können Zahlungsaufträge per elektronischer Unterschriftenmappe freigeben

Mit der Unterschriftenmappe können
Unterschriftsberechtigte bei Bankgeschäften im EBICS-Standard
Zahlungsaufträge über eine elektronische Unterschrift mobil freigeben
oder stornieren. "Unsere Firmen- und Geschäftskunden werden dadurch
wesentlich flexibler, weil sie sich nicht mehr in stationäre Systeme
einloggen müssen, sondern unabhängig von Ort und Zeit elektronisch
unterschreiben können. Dadurch kann der Kunde seine Zahlungsaufträge

Stefan Schwane verstärkt Geschäftsführung der ECM Sparte der Allgeier IT Solutions

Stefan Schwane verstärkt Geschäftsführung der ECM Sparte der Allgeier IT Solutions

Die Allgeier IT Solutions AG gibt mit dem heutigen Tag die Verstärkung der Geschäftsführung der Enterprise Content Management (ECM) Sparte bekannt. Mit Stefan Schwane als weiteren Geschäftsführer der Allgeier IT Solutions GmbH baut Allgeier seine ECM-Vertriebs- und Projektkompetenz seit dem 1. Juli 2015 divisionsübergreifend weiter aus. Die Allgeier ECM-Suite beinhaltet Lösungen zum Scannen, zum OCR, zur Dokumenteneingangsverarbeitung sowie zum Indizieren, Kat

EWE fördert Wissensaustausch und Wir-Gefühl konzernweit: mit einem personalisierten Social Intranet

EWE fördert Wissensaustausch und Wir-Gefühl konzernweit: mit einem personalisierten Social Intranet

EWE hat ihre bislang getrennten Intranets für die Energie-, TK- und IT-Sparte durch ein übergreifendes Konzern-Mitarbeiterportal auf Basis der Sitecore Experience Platform abgelöst. Die 9.000 Mitarbeiter profitieren von einem personalisierten Informationszugang, von vielen neuen Social Features zum Austausch sowie von den digitalen Themen- und Projekträumen.
EWE hat mit der Einführung eines konzernweiten Social Intranets einen kulturellen Wandel im Konzern einge