Sie haben Monate, manchmal Jahre der Flucht vor
Krieg, Gewalt und Verfolgung hinter sich. Haben die Wüste oder das
Mittelmeer überquert, Schlepper bezahlt, ihr Leben riskiert. Wenn sie
dann irgendwann im französischen Calais ankommen, wähnen sich die
Flüchtlinge, die zu Tausenden aus Kriegs- und Krisengebieten kommen,
nahe an ihrem Ziel: Großbritannien. Sie haben nichts zu verlieren –
und wollen sich nicht von Zäunen, Absperrungen oder Kontrollen
aufhalt
Rüstung ist ein todbringendes Geschäft. Daher muss
es streng reglementiert werden. Das ist in Deutschland der Fall. Die
hiesige Rüstungsexportkontrolle wird auch für den neuen
deutsch-französischen Konzern gelten, der aus der Fusion der
Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann aus Deutschland und Nexter aus
Frankreich entstehen soll. Politisch und rechtlich verändert sich
also auf den ersten Blick nichts. Aber wirtschaftlich schon, und das
wird auch für die Pol
Eine Präsentation studentischer Wettbewerbsarbeiten zur "Nutzung des Wassers und von Wasserflächen in Bremen" / Ausstellung zum Festival Maritim in Bremen Nord vom 31. Juli bis 2. August
Dreißig bis vierzig Millionen Euro wird die
sogenannte Kajen-Sanierung der rund einhundert Jahre alten
Bananenpier an öffentlichen Mitteln verschlingen. Eine ganze Stange
Geld in einem bettelarmen Bundesland. Aber Moment: Ist nicht jeder
Bittgang in Sachen Länderfinanzausgleich immer mit den besonderen
Hafenlasten Bremens begründet worden? Gibt es nicht auch deshalb
immer noch dreistellige Millionen-Zuwendungen im Jahr, weil Bremen
die Funktionstüchtigkeit seiner
Nicht nur der irakische Kurdenführer Massud Barsani
hat Sorge vor einer Eskalation zwischen der türkischen Regierung und
der PKK. Aber seine ist besonders groß. Denn mit dem Kollaps des
Friedensschlusses zwischen Ankara und der Guerillatruppe gerät auch
seine Aussöhnung mit Staatspräsident Erdogan in Gefahr. Denn dieser
beschuldigt die nordirakischen Kurden, mit der PKK gemeinsame Sache
zu machen. Wie kein anderer aber braucht der Iraker den Türken, um
m
Um weiterhin im Wettbewerb bestehen zu können,
musste sich die Lufthansa etwas einfallen lassen. Und hat nun ihr
Preissystem an das der Billig-Airlines angepasst. Prompt hagelt es
Kritik: das neue System sei unübersichtlich, der Kunde müsse sich
erst durch das gesamte Buchungssystem klicken, ehe der endgültige
Preis angezeigt werde. Doch das stimmt nur bedingt: Trotz neuer
Preispolitik ist die Lufthansa auf ihrer Internetseite sehr bemüht,
die unterschiedlichen Ta
Noch vor wenigen Jahrhunderten machten
Handwerksgesellen nicht nur montags blau. So wurde zum Beispiel in
der Preußischen Handwerksordnung von 1733 ausdrücklich beklagt, dass
sie auch sonst dazu neigten, sich der Arbeit eigenmächtig zu
entziehen und müßigzugehen. Eine Arbeitsmoral, wie sie in Deutschland
seit Langem als selbstverständlich gilt, gab es damals noch nicht.
Sie ist das Ergebnis von Entwicklungen seit Beginn der
Industrialisierung – und nicht nur
Heutzutage erscheint alles kreativ. Produkte sind kreativ, Tagungen sowieso und jedes zweite Unternehmen hat Kreativität als Slogan integriert. Aber was steckt hinter der Worthülse Kreativität?
In Estland haben die Bürger bei der letzten
Parlamentswahl mit dem Smartphone abgestimmt. In Deutschland werden
innovative Systeme für mehr Komfort und Effizienz mit dem Kosten- und
Datenschutzargument ausgebremst. Dabei ist das von den öffentlichen
Versicherern entwickelte Katwarn-System via Smartphone-App in der Tat
eine smarte Lösung. Doch trotz der minimalen Kosten haben sich in
fast fünf Jahren nur 40 Kommunen und drei Bundesländer dafür
entschieden.
Was da gerade in Bremerhaven passiert, ist keine
Spontanhochzeit von Menschen, die der boomende Kreuzfahrtmarkt
übermütig gemacht hat. Investor Tan Sri Lim Kok Thay kennt die Werft
und ihr Management persönlich schon seit über zehn Jahren durch die
Aufträge, die seine Norwegian Cruise Line (NCL) hier abarbeiten ließ.
Dazu gehörte auch der folgenschwere Auftrag der "Pride of America",
deren Unfall die Werft an den Rand ihrer Existenz brachte. All