Weser-Kurier:Über das Tauwetter zwischen den USA und Kuba schreibt Thomas Spang:

Das Hissen des Sternbanners über der US-Botschaft
in Havanna markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur
Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba. Dafür steht
auch der erste Besuch eines amerikanischen Außenministers auf der
kommunistischen Karibik-Insel seit 70 Jahren. Da die Symbolpolitik
der Vergangenheit wenig greifbare Ergebnisse produziert hat, macht es
jeden Sinn, es zur Abwechslung mal mit Realpolitik zu versuchen.
Ungeachtet des lautstarken

Weser-Kurier:Über Steuern auf Mallorca schreibt Ralph Schulze:

Mallorca ist Europas beliebteste Urlaubsinsel. Und
deswegen schlägt die Ankündigung, dass dieses Ferienparadies nun von
den Urlaubern eine Fremdenverkehrsabgabe kassieren will, besonders
hohe Wellen. Neue Steuern, die den Urlaub auf der ans Herz
gewachsenen Insel verteuern, lassen logischerweise zunächst wenig
Freude aufkommen. Auf Mallorca ist es wie fast überall in der Welt:
Das Geld, das die vielen Touristen dem Staat einbringen, reicht nicht
für alles, was er b

Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakebandüber den Verkauf von T-Online

Es fühlt sich an wie eine Ewigkeit, doch es ist nur
15 Jahre her, dass die überzeichnete Kunstfigur Robert T-Online für
den Börsengang der Telekom-Tochter warb. Dieses Engagement an der
Börse war nur ein kurzes Zwischenspiel, und auch T-Online ist nun
Geschichte – wenigstens für die Telekom. Das kommt aber nicht
überraschend. Zwar ist T-Online noch das meistbesuchte deutsche
Webportal, doch für die Telekom ist es uninteressant geworden. Galt
die Seit

Weser-Kurier: Kommentar von Kristin Hermann zur neuen Google-Struktur

Aktionäre wünschen sich durch die Veränderung mehr
Transparenz. Ob Alphabet künftig deutlicher macht, wie viel Geld in
welches Projekt investiert wird, bleibt abzuwarten. Ebenso fraglich
ist, ob die Entflechtung auch bedeutet, dass die Daten der
Verbraucher nicht mehr in einer zentralen Datenbank landen dürfen.
Denn letztendlich versammeln sich alle Firmen immer noch unter einem
Dach.

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 36

16. CVA Summer School an der Hochschule Bremen

16. CVA Summer School an der Hochschule Bremen

Die 16. CVA Summer School findet vom 25. Juli bis 20. August 2015 am Institut für Aerospace Technologie der Hochschule Bremen statt. CVA steht für Community of Ariane Cities, eine Gemeinschaft der in Europa an der Produktion von Ariane-Trägerraketen beteiligten Standorte: Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien und Spanien.
Unter der Schirmherrschaft der Senatskanzlei studieren 31 Studentinnen und Studenten sowie junge Ingenieurinnen und Ingenieure der CVA-Partnerl&auml

Weser-Kurier: Kommentar von Moritz Döbler zum Fraktionszwang

Das Grundgesetz lässt sich nicht missverstehen,
jedenfalls ganz bestimmt nicht in diesem einen Satz des Artikel 38
über die Abgeordneten des Deutschen Bundestages: "Sie sind Vertreter
des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur
ihrem Gewissen unterworfen." Insofern kann sich Volker Kauder gehackt
legen. Der Vorsitzende der Unionsfraktion droht Abgeordneten, die in
der Griechenland-Frage gegen die Linie der Bundesregierung stimmen,
sie zu ent

Governikus KG neues Mitglied des nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ)

"Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft gemeinsam für Innovation, Modernisierung und Transformation von Bund, Ländern und Kommunen in Deutschland" – dieses zentrale Statement der NEGZ-Mitglieder teilt künftig auch die Governikus KG als neuestes Mitglied des NEGZ.
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Netzwerk des Kompetenzzentrums", so Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der Governikus KG. "Mit unseren Erfahrungen im Umfeld der Anwen

Campus für mehr Miteinander: FOM Hochschule bezieht neue Räumlichkeiten

Campus für mehr Miteinander: FOM Hochschule bezieht neue Räumlichkeiten

Bremen, 10. August 2015. Großzügig, lichtdurchflutet und modern wirken die frisch bezogenen Räumlichkeiten in der Linzer Straße. Der neue Standort der FOM Hochschule in Bremen befindet sich im ehemaligen Firmenkomplex der OAS AG, einem führenden Unternehmen der industriellen Wägetechnik. Das sanierte Gebäude mit Sitz „Technologiepark Bremen“ umfasst über 1.200 Quadratmeter Fläche auf drei Ebenen und wurde für den Studienbetrieb der Hochschule p