Weser-Kurier:Über Wirtschaftskriminalität schreibt Silke Hellwig:

Für Außenstehende ist es oft bemerkenswert, wie
lange sich Wirtschaftsstrafsachen hinziehen – wie im Fall Beluga.
2011 wurde Niels Stolberg wegen Betrugs angezeigt, bis heute ist
nicht klar, was genau in dem Unternehmen geschehen ist. Stolberg hat
Privatinsolvenz anmelden müssen, sein Privatvermögen wurde
eingefroren. Aber er ist auf freiem Fuß und Aufsichtsratsvorsitzender
der Green Sailing GmbH. Wie kann das sein? Das kann sein, weil für
ihn die Unschuldsv

Sitecore erneut Official Sponsor der dmexco

Sitecore erneut Official Sponsor der dmexco

Der globale Marktführer für Content- und Customer-Experience-Management tritt wie schon 2014 auch auf der dmexco 2015 wieder als Sponsor der Leitmesse und Konferenz für die digitale Wirtschaft auf.
Sitecore ist einer der Official Sponsors der dmexco 2015, der internationalen Leitmesse und Konferenz für die digitale Wirtschaft (am 16.09. und 17.09.2015 in Köln). Der globale Marktführer für Content- und Customer-Experience-Management-Software wird sich m

Ab September 2015: Praxisbegleitende Weiterbildung für Beratende

Am 24. September 2015 startet der neue Durchgang der Qualifizierung "Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung" für Beraterinnen und Berater an der Hochschule Bremen. Es gibt noch freie Plätze.
Die berufsbegleitende einjährige Weiterbildung ist Teil eines bundesweiten Verbundes der regionalen Bildungsberatung in Deutschland (Verbund RQZ). Praxisorientiert verstärkt und ergänzt sie vorhandenes Know-how und trägt damit zu einer berufsbegleitenden Pr

Weser-Kurier: Kommentar von Ben Zimmermann zur Urwahl in der SPD

Fragt sich nur, wer gegen Gabriel antreten soll.
Frank-Walter Steinmeier? Hat nach seinem gescheiterten Versuch vor
sechs Jahren sicherlich keine Lust mehr. Hannelore Kraft? Die will in
Düsseldorf bleiben. Olaf Scholz? Für den läuft es in Hamburg
prächtig, Berlin ist – noch – keine Alternative. Bliebe Andrea
Nahles. Die würde aus Uekermanns Sicht Sinn ergeben. Doch Nahles
repräsentiert nur einen Teil der Partei, und außerhalb der SPD ist
ihre Popularit&a

Weser-Kurier:Über Barack Obamas Klima-Politik schreibt Thomas Spang:

Barack Obamas "Clean Energy Plan" geht weit über
das hinaus, was sich Umweltschützer vor Jahresfrist noch erhofft
hatten. Er unterstreicht die Dringlichkeit, die der US-Präsident dem
Thema beimisst. Demnach müssen die Energieproduzenten in den USA den
Ausstoß an Treibhausgasen bis zum Jahr 2030 um 32 Prozent verringern.
Da Nachrüstung im Fall der Kohleverbrennung teuer und aufwendig ist,
bedeutet der "Clean Energy Plan" de facto das Aus f&u

Weser-Kurier: Ex-Finanzminister Eichel: Schluss mit Grexit-Debatte

Der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel hält
die Diskussion über einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone für
gefährlich. "Sie muss sofort beendet werden, da hat die Kanzlerin
recht. Wenn die Währungsunion ganz oder teilweise zur Disposition
gestellt wird, befeuert das die Spekulation gegen den Euro und macht
die Krise immer größer und teurer", schreibt Eichel, in dessen
Amtszeit die Aufnahme Griechenlands in die Eurozone fiel, in

Weser-Kurier:Über Walfang auf den Färöer-Inseln schreibt Martin Wein:

Seit 1000 Jahren machen die wenigen Nachkommen der
Wikinger auf den Färöer-Inseln, was sie wollen. Ihr hartes Leben ist
vom Meer geprägt – und von seinen Ressourcen. Von Umweltschützern aus
Übersee wollen diese Leute sich nicht sagen lassen, was ethisch
vertretbar ist und was nicht. Aus gutem Grund sind sie deshalb nicht
mit dem Mutterland Dänemark Teil der EU geworden. Doch die Macht der
Bilder arbeitet gegen sie. Aufnahmen vom massenhaften Abschlachten
wehrl