Weser-Kurier:Über den Front National schreibt Birgit Holzer:

Der endgültige Bruch mit Parteigründer Jean-Marie
Le Pen war für seine Tochter Marine die einzige Wahl auf ihrem Weg,
den Front National dauerhaft als drittstärkste Kraft in der
französischen Parteienlandschaft zu etablieren. Seit sie 2011 den
Vorsitz vom Vater übernahm, hat sie versucht, seine antisemitischen,
rassistischen und homophoben Äußerungen im Zaum zu halten, der Partei
ein moderneres Image zu verpassen und sich selbst damit für viele

Dataport bietet einen neuen Service für sechs Länder: Elektronische Signaturen ? Beweiswert von Dokumenten langfristig schützen

Dataport bietet einen neuen Service für sechs Länder: Elektronische Signaturen ? Beweiswert von Dokumenten langfristig schützen

Altenholz, 18.08.2015. Dataport bietet einen neuen Service, um Dokumente mit elektronischer Signatur langfristig zu speichern. Heute unterzeichneten Dataport-Vorstandsvorsitzender Dr. Johann Bizer und Governikus-Geschäftsführer Dr. Stephan Klein den Vertrag zur Auftragsvergabe für die IT-Lösung Governikus LZA.
Die Governikus-Anwendung ist die erste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte Lösung zur beweiswerterhaltenden Langzei

Weser-Kurier: Leitartikel von Hans-Ulrich Brandtüber Griechenland-Hilfe

Athen, die Dritte! Das nächste Hilfspaket für
Griechenland ist im Kasten, und alles ist ziemlich so gelaufen, wie
es sich die Regisseurin und ihr wichtigster Helfer am Set vorgestellt
haben. Angela Merkel und Volker Kauder können zufrieden sein: Kein
Imageschaden für die Bundeskanzlerin, kein Autoritätsdebakel für den
Chef der Unionsfraktion. Ihr Masterplan hat mal wieder funktioniert.
Nun gut, sechs Abweichler mehr innerhalb der CDU/CSU, aber auch damit
k&ouml

MERLIC-Vertrieb&Schulungen durch The Imaging Source

MERLIC-Vertrieb&Schulungen durch The Imaging Source

Die neue Vision-Software MERLIC von HALCON-Entwickler MVTec ist in der DACH-Region ab sofort über den langjährigen MVTec-Vertriebspartner The Imaging Source erhältlich. Der Kameraspezialist mit Hauptsitz in Bremen vertreibt die Software und bietet am Standort München umfassende Schulungen und Softwareberatung hierfür an.
Basierend auf MVTec–s jahrelanger Bildverarbeitungsexpertise kombiniert MERLIC eine schnelle und zuverlässige Performance mit einer einfa

Guido Lindlar verstärkt Geschäftsführung der Allgeier Tochtergesellschaft Metasonic GmbH

Guido Lindlar verstärkt Geschäftsführung der Allgeier Tochtergesellschaft Metasonic GmbH

Die Allgeier IT Solutions AG gibt heute die Verstärkung der Geschäftsführung ihrer Tochtergesellschaft Metasonic GmbH bekannt. Mit Guido Lindlar als weiteren Geschäftsführer der Metasonic GmbH baut Allgeier IT Solutions GmbH seine Business Process Management (BPM) Kompetenz seit dem 01. August 2015 divisionsübergreifend weiter aus. Die Metasonic GmbH präsentiert mit ihrer Metasonic® Suite eine Business Software der nächsten Generation.
Guido L

Weser-Kurier:Über die Asylpolitik schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Endlich wird amtlich, was ohnehin alle wissen: Die
Zahl der Asylbewerber erreicht einen neuen Rekordstand. Doch
entscheidend ist nicht, ob es 650.000 oder 750.000 Flüchtlinge sein
werden, die in diesem Jahr in Deutschland Zuflucht suchen,
entscheidend ist, dass die Länder der Europäischen Union anfangen,
sich als wirkliche Gemeinschaft zu verstehen und nicht – wie bisher –
als Einzelkämpfer. Immerhin: Auch die Kanzlerin hat nach langem
Zögern und Schweigen erkannt,

Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist für den „Internationalen Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement B.A.“ bis 15. September

Auf den 15. September wurde der Bewerbungsschluss für den "Internationalen Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement B.A." (ISPG) neu terminiert. Interessant ist das Angebot für viele bereits als Therapeutin/Therapeut oder Pflegerin/Pfleger tätige Personen, die eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife) besitzen und schon mindestens ein Jahr in ihrem Beruf beschäftigt sind und den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen wollen. D

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschkeüber den Airbus-Großauftrag

Komplett neue Flugzeugmodelle wird es in den
nächsten Jahren nicht geben – weder beim europäischen Flugzeugbauer
Airbus noch beim amerikanischen Mitbewerber Boeing. Wer sich im Markt
behaupten will, der muss innovativ sein und seine bestehenden
Modellvarianten technisch nachrüsten und den Marktanforderungen
anpassen. Das ist Airbus mit der spritsparenden neo-Variante der A320
offenbar gelungen, wie sich am Auftragsbestand und dem aktuellen
Rekordauftrag festmachen lässt.