Zum 1. Oktober 2015 und damit pünktlich zum Start des Wintersemesters wurde Dr. Sven Oppermann zum Professor der Hochschule Bremen (HSB) für das Lehrgebiet Elektrotechnik und Simulatortechnik auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrttechnik ernannt. Vor seinem Ruf an die HSB war der 33-Jährige als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Flugsystemtechnik, in Braunschweig tätig. Seine wissenschaftliche Qualif
Er sinkt und sinkt und sinkt. Der Milchpreis ist in
den letzten Monaten regelrecht abgestürzt. Bauern haben Angst um ihre
Existenz, die größte Molkerei Deutschlands – das DMK aus Bremen – hat
sich ein striktes Sparprogramm auferlegt. Es sind große Probleme, mit
denen die Milchwirtschaft kämpft. Doch es sind auch welche, die
selbst gemacht sind. Viele Milchbauern haben lange sehr gut gelebt.
Anfang 2014 haben Landwirte etwa 41 Cent für den Liter Milch
bekommen.
Wir wissen es ja längst aus ebenso seriöser wie
neutraler Quelle: 2008, 2009, 2011 und 2013 befragte die BBC in
Dutzenden Staaten Zehntausende Menschen, welches Land wohl den
positivsten Einfluss in der Welt ausübe. Deutschland war jeweils
Spitzenreiter. Wundern müssen wir uns also nicht darüber, dass die
Verzweifelten vor dem Budapester Bahnhof laut "Germany! Germany!"
skandieren. Ob sie vor dem Gemetzel in Syrien fliehen oder vor der
Armut im Kosovo, s
In Düsseldorf errichten Panattoni Europe, als Entwickler von Logistikimmobilien aus Hamburg, und als Investor der von AEW Europe gemanagte LOGISTIS Funds auf einem Areal mit einer Gesamtfläche von 117.000 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Dieses ist das Ergebnis eines intensiven Planungs- und Abstimmungsprozesses zwischen den Stadtwerken Düsseldorf als Grundstückseigentümer, den Neuss-Düsseldorf Häfen als Eigentümer des Container-Terminals, dem Log
Die Globalisierung stellt auch an Werbung und Marketing veränderte Anforderungen. Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Marketing sind gefragt.
Bremen. In der aktuellen Flüchtlingskrise soll die
Bundesregierung schon in den Westbalkanstaaten darüber aufklären, wie
gering die Bleibechancen in Deutschland sind. Das fordert die
Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck, osteuropapolitische Sprecherin
der Grünen, im "Weser-Kurier" (Dienstagausgabe). "Die Aufklärung muss
vor Ort stattfinden, sodass nicht die Existenz in der Heimat
aufgegeben wird und eines Tages die Rückkehr ins Nichts erfolgen
mu
Die Bremer Landesbank hat das erste Halbjahr 2015 mit einem guten
Ergebnis abgeschlossen. Am 30.06. weist das Institut einen Gewinn vor
Steuern von 75 Millionen Euro (30.06.2014: 60 Millionen Euro) aus.
Dr. Stephan-Andreas Kaulvers, Vorsitzender des Vorstandes der
Bremer Landesbank, ist zufrieden mit der Geschäftsentwicklung der
Bank im ersten Halbjahr 2015: "Unsere Erträge sind auf hohem Niveau
erfreulich stabil, auch unsere Kapitalausstattung haben wir deutlich
verb
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
startet ab dem 1. September 2015 mit einem neuen Zertifikatskurs:
"Settingorientierte Prävention und Gesundheitsförderung".
Der Deutsche Bundestag hat im Sommer das "Gesetz zur Stärkung der
Gesundheitsförderung und Prävention (PrävG)" verabschiedet. Damit
sollen unter anderem Präventionsmaßnahmen in gesundheitsförderlichen
Lebenswelten (Settings) wie zum Beispiel Kitas, Sch