Ubimax und prismat integrieren die Pick-by-Vision Lösung xPick in die EWMRAKETE®

Ubimax und prismat integrieren die Pick-by-Vision Lösung xPick in die EWMRAKETE®

Bremen, 27.08.2015 – Das EWM Projekthaus prismat geht zusammen mit dem WearableComputing-Pionier Ubimax gemeinsame Wege. Nachdem schon in den letzten Monaten intensiv an gemeinsamen technischen Lösungen gearbeitet wurde, wird die bereits gelebte Partnerschaft jetzt auch formell besiegelt. prismat Geschäftsführer Fin Geldmacher und die Ubimax Geschäftsführer Dr. Hendrik Witt und Jan Junker haben nun feierlich den Partnervertrag in Dortmund unterzeichnet.

Weser-Kurier:Über Hapag-Lloyd schreibt Peter Hanuschke:

Fusionen, Übernahmen und Allianzen finden seit ein
paar Jahren vor allem unter den Reedereien statt, die im
Containerliniendienst tätig sind. Wer bestehen will, der setzt auf
Größe – allerdings wird das schwierig, wenn die Reedereien
vornehmlich auf Routen tätig sind, auf denen in erster Linie die
Branchenführer Mærsk und MSC das Sagen haben. Denn langfristig gegen
beide Unternehmen anzukommen, wird in den nächsten Jahren noch
schwieriger werden,

dmexco 2015: Sitecore, der Official dmexco Sponsor, präsentiert marktführende Experience Platform u.v.m.

dmexco 2015: Sitecore, der Official dmexco Sponsor, präsentiert marktführende Experience Platform u.v.m.

Sitecore tritt, wie schon 2014, auch auf der dmexco 2015 wieder als Official Sponsor auf und bietet gemeinsam mit den Partnern Avanade, Namics und netzkern Einblicke in die faszinierenden Möglichkeiten der Sitecore Experience Platform. Die Besucher erwartet am Sitecore-Stand B019 C018 in Halle 7 ein durchgängiges Vortrags- und Workshop-Programm. Interessenten erhalten zudem ein kostenloses Exemplar des Magazins P10N1ER mit Beiträgen von und Interviews mit den führenden Digit

Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakebandüber Vorstandsgehälter

Die Zahl klingt astronomisch: Vorstände von
Dax-Unternehmen verdienen im Schnitt 54-mal so viel wie ihre
Mitarbeiter. Dass Manager deutlich mehr verdienen als einfache
Arbeiter, wird weitestgehend akzeptiert. Die Begründungen dafür sind
plausibel, aber wenn die Unterschiede zu gewaltig werden, kommt doch
wieder ein fader Beigeschmack auf. Firmenchefs und moderne
Managementkonzepte predigen es gerne: Der Betrieb sei wie eine
Familie. Man halte zusammen, sorge füreinande

Weser-Kurier: Leitartikel von Maren Benekeüber die Finanzmärkte

Die Angst geht um an den internationalen Märkten.
Der kleine Husten, den sich die chinesischen Börsen nach der
mehrfachen Abwertung des Yuan vor gut zwei Wochen eingefangen haben,
hat sich mittlerweile zu einer waschechten Grippe ausgewachsen.
Allein der wichtige Shanghai Composite Index erlebte am Montag den
schlimmsten Einbruch seit acht Jahren. Und die internationalen
Finanzmärkte? Die haben sich von der Krankheit anstecken lassen: Der
deutsche Leitindex Dax rutschte im

Weser-Kurier: Niedersachsen lehnt Kostenbeteiligung an Bremer Krankenhäusern ab

Hannover/Bremen. Niedersachsen lehnt Forderungen
aus Bremen ab, sich an den Kosten für die Krankenhäuser in der
Hansestadt finanziell zu beteiligen. "Die bekommen keinen Cent von
uns", sagte Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) dem Bremer
"Weser-Kurier" (Montag-Ausgabe). "Wir sind selbst dermaßen knapp mit
Mitteln." Zwar sei es richtig, dass sich viele Niedersachsen in der
Hansestadt behandeln ließen, aber in den Krankenhäusern im U

Weser-Kurier:Über den Tsipras-Rücktritt schreibt Ferry Batzoglou:

Die Würfel sind gefallen: Griechenlands
Premierminister Alexis Tsipras tritt zurück, der linke Flügel seiner
Syriza-Partei spaltet sich von ihm ab, es werden vorgezogene
Neuwahlen abgehalten. Wieder einmal. Der Urnengang soll bereits in
weniger als einem Monat, am 20. September, stattfinden. Dies ist
zumindest die Absicht des Premiers. Tsipras ergreift die Flucht nach
vorn. Der Grund ist simpel: Er will den Auswirkungen der neuen
Sparpakete auf das vom harten Sparkurs in At

Weser-Kurier:Über Tourismus im Norden schreibt Peter Mlodoch:

Urlaub im eigenen Land boomt. Auch Niedersachsen
und Bremen profitieren. Die Anreise ist bequem, man spricht die
Sprache, es drohen keine Krisen, spontane Kurztrips sind besser
möglich. Kälte und Regen? Für viele Feriengäste ist dies längst kein
entscheidendes Kriterium mehr – Motto: Es gibt kein schlechtes
Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung. Die ständig steigenden
Übernachtungszahlen sowohl im Winter als auch im Sommer belegen dies.
Mit dazu beigetra