Am Mittwoch, dem 20. Mai 2015, 13 Uhr, setzt die School of Architecture der Hochschule Bremen die Vortrags- und Diskussionsreihe Background zum Thema "Slow Urbanism – Vlaamse Architecten in Bremen" mit einer "Lunch Lecture" fort. Zu Gast ist Dirk Somers, Bovenbouw, Antwerpen (Belgien). Die öffentlichen Vorträge dauern ca. 45 Minuten, anschließend ist noch eine Viertelstunde Zeit für den Austausch. Die Mensa der Hochschule Bremen hält Snacks für
Es ist kein Wunder, dass den Finanzministern der
Eurogruppe langsam die Lust vergeht, im Zweiwochentakt nach Brüssel
zu reisen, um dort wieder und wieder über dasselbe Thema zu
verhandeln, ohne dass neue Fakten auf dem Tisch liegen. Von den
beiden neuen Athener Unterhändlern erwartete man – endlich – eine
konkrete Reformliste. Denn die Zeit drängt, will man einen Ausstieg
der Hellenen aus der Gemeinschaft vermeiden. Doch die griechische
Regierung spielt offenbar immer
In der Jugend- und Familienhilfe geht es darum, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien individuell, lebenswelt-orientiert und differenziert unterstützen. Um nicht unnötig Zeit und Ressourcen an die EDV zu verschwenden, hilft ein Konzept aus Cloud Computing und Thin Client-Software.
Standards senken die IT-Kosten
Viele soziale Einrichtungen betrachten die EDV recht pragmatisch. Das führt oft dazu, dass über die Jahre unterschiedlichste Hard- und So
David Cameron ließ sich feiern wie der große
Gewinner. Warum auch nicht? Die Konservativen haben bei der
Parlamentswahl gesiegt und die Meinungsforscher Lügen gestraft, indem
sie eine absolute Mehrheit erreichten. Der Premierminister bleibt.
Warum also nicht? Weil Cameron anstatt gestärkt vielmehr angeschlagen
aus dieser Abstimmung hervorgehen wird. Zu mächtig sind die Stimmen
einiger schreihälserischer Hinterbänkler in den eigenen Parteireihen,
die Camer
2.040 Aussteller aus 62 Ländern kamen in den vergangenen drei Tagen auf der transport logistic in München zusammen. Heute endet die 15. Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Die BLG ist insgesamt zufrieden und freut sich über den regen Zulauf, den der Stand 213 in Halle B4 an den Messetagen gefunden hat. Auf einer 250 Quadratmeter großen Standfläche präsentierten Vorstände, Geschäftsführer sowie
Die HANSA-FLEX AG aus Bremen, eines der international führenden Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Fertigung von Hydraulik-Komponenten, hat die szenaris GmbH mit der Konzeption und Erstellung einer Online-Unterweisung zum Thema "Arbeitssicherheit" beauftragt. Aufgrund des dezentral angelegten Geschäftsmodells mit 400 Niederlassungen und 300 Service-Fahrzeugen in 38 Ländern sind Online-Unterweisungen die passende Lösung.
Bestandteil des Auftrags ist
Böhrnsen sagt nein zu TTIP – und die ganze
Wirtschaft regt sich auf. Aber ist das überhaupt notwendig? Droht das
Freihandelsabkommen wegen des Bremer Landesfürsten zu scheitern? Eher
nicht. TTIP wird von den USA und der Europäischen Union ausgehandelt,
die zum weltgrößten Wirtschaftsraum zusammenwachsen wollen. Welches
Gewicht kann da schon das Wort eines chronisch armen und winzigen
Bundeslandes haben? Interessant ist Böhrnsens Aussage trotzdem –
besonder