Den Streik abgebrochen, die Schlichter bestellt –
kehrt endlich Sachlichkeit ein im Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn
und Lokführergewerkschaft GDL? Wird jetzt ernsthaft verhandelt, statt
nur weiter verbal aufeinander einzudreschen? Das zu glauben fällt
nach all den Streikwochen und gegenseitigen Schuldzuweisungen schwer.
Immerhin: Beide Tarifparteien haben einer Schlichtung zugestimmt. Und
dabei kann die GDL für sich als Erfolg ihrer Hartnäckigkeit
verbuchen, der Bahn d
Der 15. Juli 2015 naht und damit der Termin, bis zu dem Bewerbungen um einen Studienplatz eingereicht sein müssen. Leicht ist es nicht, ein passendes Studium zu finden. Allein in Deutschland gibt es laut Hochschulkompass über 9.800 Bachelor-Studiengänge. Wie soll man das fundiert entscheiden? Für alle, die sich noch in der Entscheidungsphase befinden, bietet die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen in Kooperation mit der Studienberatung einen ein
Der Airbag als Splitterbombe. Was nach Albtraum
klingt, ist in den USA längst passiert. Mindestens sechs Menschen
starben bei Unfällen, verursacht durch schadhafte Airbags von Takata.
Der japanische Zulieferer produziert jeden fünften Airbag weltweit.
Jetzt müssen fast 34 Millionen Autos zurück in die Werkstatt – so
viele wie nie zuvor. Das ist peinlich und teuer für betroffene
Konzerne wie Toyota, BMW und Fiat Chrysler. Doch was schlimmer ist:
Der Splitter-Ai
Der Kunstwissenschaftler Detlef Stein bietet Anfang Juni im Rahmen des Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" aus der Modulreihe zur Kunsttheorie und Kunstgeschichte das Seminar "Stilgeschichte des 19. Jahrhunderts" an. An fünf Wochenend-Terminen wird ein Überblick über die wichtigsten Stilrichtungen der Kunst in der Zeit von 1800 bis 1900 vermittelt. Anhand der theoretischen Grundlagen der verschiedenen Stilrichtungen, die an ausgewählten Beispielen e
Thin Clients sind nur etwas für Standardarbeitsplätze? Von wegen. Mithilfe virtualisierter, geteilter Grafikressourcen (vGPU) stellen Unternehmen, Behörden und Cloud-Anbieter nun auch leistungshungrige Arbeitsplätze bereit. Das bevorzugte Endgerät: der Linux Thin Client. Warum? Er ist lückenlos fernadministrierbar.
Was macht den Linux Thin Client so performant?
Anwendungsfälle für High Performance Computing mit Linux Thin Clients finden si
Das Internet konstruiert nicht die Realität, es
spiegelt sie in allen Facetten, auch den schmutzigen: Pornografie,
Drogen, Gewalt – wer nach Abgründen sucht, wird welche finden. Das
ist wie im echten Leben, nur dass Suchende nicht durch dunkle
Großstadt-Gassen streunen müssen. So ist es einfacher,
Selbstverletzungs-Fotos bei Facebook zu posten, als Klassenkameraden
auf dem Schulhof die Narben zu zeigen. Die Hemmschwelle ist
niedriger, reale Probleme werden sichtbarer.
Es herrscht Korpsgeist auf mancher Wache, und alle
wissen es. Es gibt Hinweise darauf, dass es auch hier so gewesen ist.
Wieder einmal. Zu den jetzt anlaufenden Ermittlungen zu Tätern und
Tatumständen gehört deshalb auch unbedingt die Klärung der Frage, wie
es sein kann, dass Brutalität, Menschenverachtung,
Ausländerfeindlichkeit und Zynismus sich in Revieren einnisten
können, ohne dass von den Verantwortlichen gegengesteuert wird. Auch
wenn dies kein Einz