Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Volksentscheid in Irlandüber die Homo-Ehe

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Iren drauf
und dran sind, Homosexuellen mehr Rechte einzuräumen als das in fast
allen anderen Staaten der Welt der Fall ist, inklusive Deutschland?
Ausgerechnet die katholischen Iren: Erst vor zwei Jahren wurde in
Irland das strikte Abtreibungsgesetz gelockert, seit 1997 sind
Scheidungen erlaubt, seit Anfang der 90er-Jahre der Verkauf von
Kondomen. Allerdings schwindet der Einfluss der Kirche – nicht
zuletzt durch den ungeheuren Missbrauch

Weser-Kurier: Zur Mercedes-Investition in das Bremer Werk schreibt Peter Hanuschke:

750 Millionen Euro investiert Mercedes in das
Bremer Werk – eine stolze Summe, keine Frage. Auch dass 350
Leiharbeitskräfte künftig eine Festanstellung bekommen, ist eine
tolle Nachricht. Ebenso, dass 150 neue Arbeitskräfte eingestellt
werden. Zudem wird die Produktion hochgefahren, und zwei neue Modelle
werden bald in Sebaldsbrück gefertigt. Das Bremer Werk hat mit diesem
Paket und mit der Zusicherung, dass das Kompetenz-Zentrum auch für
die weltweite Produktion de

Weser-Kurier: Zur Bahn-Schlichtung schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Den Streik abgebrochen, die Schlichter bestellt –
kehrt endlich Sachlichkeit ein im Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn
und Lokführergewerkschaft GDL? Wird jetzt ernsthaft verhandelt, statt
nur weiter verbal aufeinander einzudreschen? Das zu glauben fällt
nach all den Streikwochen und gegenseitigen Schuldzuweisungen schwer.
Immerhin: Beide Tarifparteien haben einer Schlichtung zugestimmt. Und
dabei kann die GDL für sich als Erfolg ihrer Hartnäckigkeit
verbuchen, der Bahn d

„Wie finde ich ein passendes Studium?“ Noch freie Workshop-Termine ab Juni

Der 15. Juli 2015 naht und damit der Termin, bis zu dem Bewerbungen um einen Studienplatz eingereicht sein müssen. Leicht ist es nicht, ein passendes Studium zu finden. Allein in Deutschland gibt es laut Hochschulkompass über 9.800 Bachelor-Studiengänge. Wie soll man das fundiert entscheiden? Für alle, die sich noch in der Entscheidungsphase befinden, bietet die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen in Kooperation mit der Studienberatung einen ein

Weser-Kurier: Kommentar von Kristina Läsker zu Rückrufen von Autos

Der Airbag als Splitterbombe. Was nach Albtraum
klingt, ist in den USA längst passiert. Mindestens sechs Menschen
starben bei Unfällen, verursacht durch schadhafte Airbags von Takata.
Der japanische Zulieferer produziert jeden fünften Airbag weltweit.
Jetzt müssen fast 34 Millionen Autos zurück in die Werkstatt – so
viele wie nie zuvor. Das ist peinlich und teuer für betroffene
Konzerne wie Toyota, BMW und Fiat Chrysler. Doch was schlimmer ist:
Der Splitter-Ai

„Stilgeschichte des 19. Jahrhunderts“ an fünf Wochenend-Terminen

Der Kunstwissenschaftler Detlef Stein bietet Anfang Juni im Rahmen des Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" aus der Modulreihe zur Kunsttheorie und Kunstgeschichte das Seminar "Stilgeschichte des 19. Jahrhunderts" an. An fünf Wochenend-Terminen wird ein Überblick über die wichtigsten Stilrichtungen der Kunst in der Zeit von 1800 bis 1900 vermittelt. Anhand der theoretischen Grundlagen der verschiedenen Stilrichtungen, die an ausgewählten Beispielen e