Alternative für den von der Justiz abgekündigten EGVP Classic-Bürger-Client

Rechtsanwälten und Notaren stehen ab 2016 für die Kommunikation künftig das besondere Anwaltspostfach (beA) der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) bzw. das besondere Notarpostfach (beN) der Bundesnotarkammer (BNotK) zur Verfügung, weshalb sich die Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz entschlossen hat, den EGVP Classic-Bürger-Client zum 01.01.2016 abzukündigen. Rechtsanwälte und Notare sind allerdings nicht die einzigen Teilnehme

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Ukraine

Es kam, wie es kommen musste: Debalzewo ist
gefallen. Dass die Donbass-Separatisten und ihre Helfer keine
Waffenruhe vor der Einnahme der strategisch wichtigen Stadt einhalten
würden, das war schon unmittelbar nach Minsk II klar. (…) Ebenso
absehbar ist allerdings, dass die Sanktionsdrohungen des Westens
wirkungslos verpuffen. Wladimir Putin nimmt die ein oder andere
wirtschaftliche Malaise gern für den taktischen Zugewinn in Kauf.
Eine Ukraine, die geostrategische oder bü

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zum Ausbau-Plan für den Wilhelmshavener JadeWeserPort

Im Herbst 2012 wurde der JadeWeserPort, der JWP, in
Wilhelmshaven eröffnet. Es folgte ein Jahr mit katastrophalen
Umschlagszahlen – kaum zu glauben, aber das miese Ergebnis wurde 2014
sogar noch im negativen Sinne übertroffen. Trotz dieser Entwicklung
soll der einzige deutsche Tiefwasserhafen ausgebaut und im Sommer
dazu die Machbarkeitsstudie vorgestellt werden. Das klingt zunächst
absurd: Für Ausbaustufe I wurde bereits eine Milliarde Euro
ausgegeben; für die gepl

Weser-Kurier: Zur Lage in der Ukraine schreibt Joerg Helge Wagner:

Auch nach den Marathon-Verhandlungen von Minsk
herrscht im Osten der Ukraine kein Frieden – nicht einmal ein
bisschen. Das war zu erwarten: Die Rebellen wollen den Kessel von
Debalzewo mit ein paar Tausend eingeschlossenen Soldaten noch rasch
erobern, die ukrainische Armee will ihn sprengen. Ähnlich kritisch
ist die Lage um die Hafenstadt Mariupol. Nun müssen morgen ab
Mitternacht die Waffen schweigen, aber wetten sollte man darauf
lieber nicht. Denn eine Waffenruhe hatte man ja

Elke Ortmann ist neue Niederlassungsleiterin bei Governikus

Seit 1. Februar 2015 verstärkt Elke Ortmann das Team des Bremer E-Government-Spezialisten Governikus GmbH & Co. KG in deren Berliner Büro.
Elke Ortmann war zuletzt als Director Account Executive für Bundesbehörden und Kirche/Soziales bei Atos beschäftigt. Das französische Unternehmen hatte vor einigen Jahren die IT-Sparte Siemens IT and Solutions GmbH übernommen und kooperiert in unterschiedlichen Projekten mit der Governikus KG. Bereits zuvor war