Den richtigen Zero Client auswählen

Der Vorteil eines Zero Client gegenüber einem komplexeren Thin Client liegt in der Vereinfachung des Managements.
Optimierter Zugriff auf virtuelle Desktops
Ein Zero Client ist für den Zugriff auf virtuelle Desktops optimiert. Meist unterstützt der Zero Client deshalb nur eine Lösung, beispielsweise Citrix XenDesktop, VMware Horizon oder Microsoft Remote Desktop Services (RDS). Besitzt der Zero Client zusätzlich einen integrierten Browser, ist bei Bedarf

Weser-Kurier:Über das Ausflaggen deutscher Handelsschiffe schreibt Peter Hanuschke:

Vor zwei Jahren fuhren noch 448 Handelsschiffe
unter deutscher Flagge – aktuell sind es nur noch 387. Und diese Zahl
wird noch weiter sinken – nicht nur wegen der Buxterhuder Reederei
NSB, die ihre 38 Containerschiffe schrittweise bis 2017 ausflaggen
will, sondern weil der wirtschaftliche Druck auch auf viele weitere
Reedereien zu groß wird, um weiterhin mit deutschem Personal zu
fahren, weil es im internationalen Vergleich einfach zu teuer ist.
Die Zeiten, dass ein stetig wachsender

Weser-Kurier: Zur internationalen Anti-IS-Allianz schreibt Mirjam Moll:

Dass sich die Allianz gegen die Terrormiliz IS
schon kaum drei Monate nach ihrer Gründung selbst auf die Schulter
klopft, ist voreilig. Trotz erster Erfolge kann man noch lange nicht
von einem Ende der blutigen Verwüstung sprechen, die die Terrormiliz
seit Jahresbeginn hinterlässt. Nicht umsonst hat der Iran auf eigene
Faust Luftangriffe gestartet. Das mehrheitlich schiitische Land will
nicht länger zusehen, wie die sunnitischen Terroristen weiter Gebiete
vereinnahmen.

Qualitätssiegel für die Internationalisierung: Hochschule Bremen erhält HRK-Zertifikat für Auditierung

Die Hochschule Bremen erhielt am 1. Dezember 2014 in Berlin das Zertifikat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für die Teilnahme am Audit "Internationalisierung der Hochschulen". Mit dem Audit unterstützt die HRK seit 2009 die deutschen Hochschulen bei ihrer Internationalisierung. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot, in dessen Rahmen externe Expertinnen und Experten die vorhandenen Strukturen, die institutionellen Strategien und Maßnahmen analysieren und Emp

10. Dezember, 17:30 Uhr: „Best Beer Company bringing people together for a better world: Kann ein Brauer die Welt verbessern?“ Vorlesungsreihe „Facetten der Nachhaltigkeit“

Im Wintersemester 2014 / 2015 Sommersemester widmet sich die öffentliche Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit" an der Hochschule Bremen dem Schwerpunkt Kreisläufe. Am 10. Dezember 2014 (17:30 Uhr, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser Hörsaal) referiert Claudia Hauschild, Anheuser-Busch InBev Deutschland, über die Frage: "Best Beer Company bringing people together for a better world: Kann ein Brauer die Welt verbessern?"
In viele

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zur ESA-Entscheidung zur Ariane 6

Was dem SV Werder Bremen leider misslungen ist, das
schafft Bremen als Raumfahrtstandort: sich dauerhaft in der Champions
League zu etablieren. Und mit den Entscheidungen der Europäischen
Raumfahrtorganisation ESA wird der Raumfahrtstandort Bremen diese
Top-Liga in Zukunft sogar dauerhaft mit dominieren. Von allein kommt
der ESA-Auftrag nicht: Die Bremer Technikschmieden Airbus Defence and
Space und OHB haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie
zuverlässige Antriebs- und Versorg

Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll zur South Stream-Pipeline

Auf die Ankündigung aus Moskau, das
Gemeinschaftsprojekt South Stream aufzugeben, hat kaum jemand
reagiert. Warum auch? Einen Grund zur Aufregung gibt es nicht.
Wladimir Putins Gebärde ist eine leere Drohung. Aus dem Vertrag mit
der Union auszusteigen, kann sich Russlands Präsident gar nicht
leisten. Längst haben die Sanktionen im Zuge des Ukraine-Konflikts
ihre Wirkung entfaltet, gerade haben die USA die EU zu Gesprächen
über eine Verschärfung der Repre

Starke Vertreter für die private Pflege in Bremen / bpa Bremen bestätigt die Landesspitze

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven
Mitgliedseinrichtungen, davon über 100 in Bremen/Bremerhaven, die
größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer
Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und
(teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und
Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert.

Bei ihrer Mitgliederversammlung bestätigten