Dr. Jozef Niegoda von der Technischen Universität Danzig wurde die Würde eines Ehrensenators der Hochschule Bremen verliehen. Der Maschinenbau-Dozent erhielt diese Auszeichnung im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 10. Dezember 2014.
1976 vereinbarten Bremen und Danzig eine Städtepartnerschaft. Der Vertrag sah unter anderem die Kooperation von Institutionen vor. Auf dieser Basis begann 1979 eine Zusammenarbeit zwischen der Politechnika Gdanska/PG (Gdansk University of Te
Die Dresdner Verkehrsbetriebe stellen mit Sitecore und webit! die digitalen Weichen für die Zukunft. Die Sitecore Experience Plattform führt Informationen zahlreicher Systeme auf der neuen, mehrsprachigen Website zusammen und macht Content Management einfach. Fahrgäste können die richtige Verbindung zur richtigen Zeit dank WebApp auch von unterwegs aus schnell finden.
Ob in der Weihnachtszeit zum bekannten Striezelmarkt oder einfach nur zur Arbeit oder zu Freunden: d
Thin Clients sind meist als stationäre Endgeräte bekannt, die den Anwender mit einer zentralen IT-Umgebung oder extern gehosteten Anwendungen und Desktops verbinden. Mobile Thin Clients konnten sich bislang weniger durchsetzen. Das könnte sich bald ändern.
Beschränkungen von Notebook-Thin Clients
Die bisherigen, von bestimmtem Herstellern angebotenen Notebook-Thin Clients sind aufgrund geringer Stückzahlen relativ teuer. Entsprechend gering war bisl
Im Wintersemester 2014 / 2015 Sommersemester widmet sich die öffentliche Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit" an der Hochschule Bremen dem Schwerpunkt Kreisläufe. Am 17. Dezember 2014 (17:30 Uhr, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser Hörsaal) referiert Rüdiger Meß, Energiemanager bei hanseWasser Bremen, über das Thema: "Nachhaltiges Handeln im Unternehmen: Klärschlammkreislauf und Klimaschutzkultur".
Die hanseWas
Von Chancen hat sie viel gesprochen in Köln, die
CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel. Die hat sie persönlich wieder
mit Bravour genutzt – und doch für das Land vertan. Der drohende
Konflikt der Parteiführung mit den Delegierten um die Kalte
Progression wurde mit einem Kompromiss entschärft, der bestenfalls
eine Entlastung der Steuerzahler im Schneckentempo verspricht (…).
Dafür gab es reichlich Schulterklopfen für das bisher Erreichte –
durchaus nich