Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zur Bilanz der bremischen Häfen

Da ein bisschen weniger, hier ein bisschen mehr
Umschlag – am Ende bleibt es aber dennoch bei einem kleinen Minus
beim gesamten Seegüterumschlag im Vergleich zum Vorjahr. Für
Staatsrat Heiner Heseler nach wie vor eine "stabile Situation" – zu
Recht: 0,4 Prozent sind in der Tat nicht viel. Allerdings ist das
inzwischen das zweite Minus in Folge. Sicherlich, 2012 war das
bisherige Rekordjahr in der bremischen Hafengeschichte. Und das jedes
Jahr zu toppen, ist schwer. Dara

BLG LOGISTICS 2014 gut behauptet

BLG-Chef Frank Dreeke auf der Landespressekonferenz Bremen am 15. Dezember: "Mit unserem operativen Vorsteuerergebnis werden wir in diesem Jahr etwa 37 Millionen Euro erzielen. Unsere Umsatzerlöse werden voraussichtlich leicht über dem Vorjahresniveau in Höhe von knapp 1,2 Milliarden Euro liegen. Für 2015 rechnen wir wiederum mit einer Fortsetzung unseres Wachstumskurses. Die meisten Chancen sehen wir im Geschäftsbereich Kontraktlogistik, weil das ein sehr heteroge

Weser-Kurier: Zu den Protesten in den USA schreibt Frank Herrmann:

Eric Garner und Tamir Rice, die Namen der beiden
Afroamerikaner, könnten dereinst für eine Wende stehen, erst einmal
stehen sie für einen kollektiven Aufschrei. Garner verkaufte
unversteuerte Zigaretten, bevor ihm Polizisten die Luft abdrückten,
obwohl er verzweifelt rief, er könne nicht atmen. Rice hantierte mit
einer Spielzeugpistole, als ein Beamter seinen Streifenwagen stoppte
und binnen Sekunden auf den Zwölfjährigen feuerte, ohne eine Frage zu
stell

Weser-Kurier: Zum Klimagipfel schreibt Christian Mihatsch:

Mit dem Abkommen von Lima tasten sich die Länder
vorsichtig in eine neue Welt der internationalen Klimapolitik vor. In
Zukunft müssen nicht nur die Industriestaaten, sondern alle Länder
ihre Emissionen begrenzen. Die Beschlüsse von Lima sind noch kein
Durchbruch zu diesem neuen Paradigma, aber sie bieten eine solide
Grundlage. Jedes Land muss nun prüfen, was es zum Klimaschutz
beitragen kann. Klimaschutz wird so zu einer gemeinsamen Aufgabe der
Menschheit, die &aum

Weser-Kurier: Kommentar von Marco Julius zur Insolvenz von DLW in Delmenhorst

Der arg gebeutelte Wirtschaftsstandort Delmenhorst
hat kurz vor Weihnachten einen weiteren Schlag zu verkraften. Die
Linoleumfabrik Armstrong DLW geht ins Insolvenzverfahren, nachdem
sich der amerikanische Mutterkonzern aus dem europäischen Geschäft
zurückzieht und den Geldhahn von jetzt auf gleich zudreht. 370
Mitarbeiter stehen unmittelbar vor dem Fest vor einer ungewissen
Zukunft. Die einstige Industriestadt Delmenhorst kämpft mit dem
Wandel von der Arbeiterstadt, d

Beitrag runter, Leistung rauf / hkk senkt Zusatzbeitrag von 0,9 auf 0,4 Prozent

Voraussichtlich günstigste bundesweit wählbare
Krankenkasse / Mehr Extraleistungen: über 1.000 Euro für
Naturmedizin, Schwangerschaft und Vorsorge / Neuer Bonus: bis zu 250
Euro für die Gesundheit

Die bundesweit wählbare hkk (Handelskrankenkasse) senkt den
Beitrag um 0,5 Prozentpunkte. Ab 1. Januar werden die Bremer einen
Zusatzbeitrag von nur 0,4 Prozent erheben – deutlich günstiger als
der bisherige kasseneinheitliche Sonderbeitrag von 0,9 Prozent.