BLG LOGISTICS 2014 gut behauptet

BLG-Chef Frank Dreeke auf der Landespressekonferenz Bremen am 15. Dezember: "Mit unserem operativen Vorsteuerergebnis werden wir in diesem Jahr etwa 37 Millionen Euro erzielen. Unsere Umsatzerlöse werden voraussichtlich leicht über dem Vorjahresniveau in Höhe von knapp 1,2 Milliarden Euro liegen. Für 2015 rechnen wir wiederum mit einer Fortsetzung unseres Wachstumskurses. Die meisten Chancen sehen wir im Geschäftsbereich Kontraktlogistik, weil das ein sehr heteroge

Weser-Kurier: Zu den Protesten in den USA schreibt Frank Herrmann:

Eric Garner und Tamir Rice, die Namen der beiden
Afroamerikaner, könnten dereinst für eine Wende stehen, erst einmal
stehen sie für einen kollektiven Aufschrei. Garner verkaufte
unversteuerte Zigaretten, bevor ihm Polizisten die Luft abdrückten,
obwohl er verzweifelt rief, er könne nicht atmen. Rice hantierte mit
einer Spielzeugpistole, als ein Beamter seinen Streifenwagen stoppte
und binnen Sekunden auf den Zwölfjährigen feuerte, ohne eine Frage zu
stell

Weser-Kurier: Zum Klimagipfel schreibt Christian Mihatsch:

Mit dem Abkommen von Lima tasten sich die Länder
vorsichtig in eine neue Welt der internationalen Klimapolitik vor. In
Zukunft müssen nicht nur die Industriestaaten, sondern alle Länder
ihre Emissionen begrenzen. Die Beschlüsse von Lima sind noch kein
Durchbruch zu diesem neuen Paradigma, aber sie bieten eine solide
Grundlage. Jedes Land muss nun prüfen, was es zum Klimaschutz
beitragen kann. Klimaschutz wird so zu einer gemeinsamen Aufgabe der
Menschheit, die &aum

Weser-Kurier: Kommentar von Marco Julius zur Insolvenz von DLW in Delmenhorst

Der arg gebeutelte Wirtschaftsstandort Delmenhorst
hat kurz vor Weihnachten einen weiteren Schlag zu verkraften. Die
Linoleumfabrik Armstrong DLW geht ins Insolvenzverfahren, nachdem
sich der amerikanische Mutterkonzern aus dem europäischen Geschäft
zurückzieht und den Geldhahn von jetzt auf gleich zudreht. 370
Mitarbeiter stehen unmittelbar vor dem Fest vor einer ungewissen
Zukunft. Die einstige Industriestadt Delmenhorst kämpft mit dem
Wandel von der Arbeiterstadt, d

Beitrag runter, Leistung rauf / hkk senkt Zusatzbeitrag von 0,9 auf 0,4 Prozent

Voraussichtlich günstigste bundesweit wählbare
Krankenkasse / Mehr Extraleistungen: über 1.000 Euro für
Naturmedizin, Schwangerschaft und Vorsorge / Neuer Bonus: bis zu 250
Euro für die Gesundheit

Die bundesweit wählbare hkk (Handelskrankenkasse) senkt den
Beitrag um 0,5 Prozentpunkte. Ab 1. Januar werden die Bremer einen
Zusatzbeitrag von nur 0,4 Prozent erheben – deutlich günstiger als
der bisherige kasseneinheitliche Sonderbeitrag von 0,9 Prozent.

Bremer Unternehmergespräche im Rathaus

Bremer Unternehmergespräche im Rathaus

Auf den 24. Bremer Unternehmergesprächen am 11. Dezember im historischen Rathaus konnte BLG-Chef Frank Dreeke (Mitte) rund 250 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen.
Nach einem Überblick zur aktuellen Entwicklung der BLG folgte eine Gesprächsrunde zu dem Themenkomplex "Die Allianz 2M aus der Sicht ihrer Protagonisten – Maersk und MSC über ihre gemeinsame Strategie." Dafür hatte Frank Dreeke Caroline Becquart,

Weser-Kurier: Zur Bundeswehr im Irak schreibt Joerg Helge Wagner:

Deutschland plagt sich wieder arg, mehr
internationale Verantwortung zu übernehmen: Dürfen deutsche Soldaten,
die in einem Kriegsgebiet kurdische Kämpfer an deutschen Waffen
ausbilden, auch selbst bewaffnet sein? Und kann diese
Ausbildungsmission womöglich auch in einen Kampfeinsatz umschlagen?
Da wird gefragt, als ob es 13 Jahre Afghanistan-Einsatz nie gegeben
hätte. Liegt Erbil in der Schweiz? Ja, das wird eine hochgefährliche
Mission, denn sie richtet sich

Weser-Kurier: Zum Bußgeld für Rheinmetall schreibt Andreas Kölling:

Andreas Kölling

zur Buße für Rheinmetall Nur noch saubere Geschäfte möchte
Rheinmetall in Zukunft machen. Geläutert? Das ist gewiss löblich,
wirft aber nicht nur die Frage auf, inwieweit Waffendeals überhaupt
sauber sein können. Sondern man fragt sich auch besorgt: Wie war das
denn bitte bisher? Wenn gleich zwei Staatsanwaltschaften so ziemlich
gegen alle führenden deutschen Rüstungsunternehmen wegen Bestechung
ermitteln, dann geh