Weser-Kurier: Zum Kampf gegen IS schreibt Mirjam Moll:

Es steht außer Frage, dass die Terrormiliz
Islamischer Staat nicht innerhalb weniger Monate, womöglich nicht
einmal innerhalb weniger Jahre, besiegt werden kann. Doch die
Europäische Union könnte mehr tun, um den "Nachwuchs" aus Europa
aufzuhalten. Die Zahl von gut 3000 Reisebewegungen allein in Richtung
Syrien muss Signal genug sein. Doch die Zusammenarbeit in der EU ist
nicht so ausgeprägt, wie es möglich wäre: Die gemeinsam eingestellte
Date

6. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft: Gesundheit als wertvolles Gut in Unternehmen

Das 6. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft
am 21. November 2014 stand im Zeichen der betrieblichen
Gesundheitsförderung. Unter dem Motto "Gesundheit in Unternehmen –
zwischen Kulturwandel und Profitkultur" tauschten sich Teilnehmer aus
Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung, Gesundheitswesen sowie
Studierende der Hochschule im Bremer Swissôtel aus. Über 260 Besucher
nahmen an dem Branchentreffen teil. Veranstalter war die APOLLON
Hochschule der Gesundheitswi

Paul Hartmann AG entscheidet sich für Sitecore

Paul Hartmann AG entscheidet sich für Sitecore

Das im Bereich von Medizin- und Pflegeprodukten tätige Unternehmen setzt die Sitecore Experience Management Plattform zukünftig für seine internationalen Websites ein. Durch größere Usability und die Koppelung von CMS und DMS soll die Effizienz für Nutzer und Redakteure steigen.
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Customer Experience Management Software, hat mit der Paul Hartmann AG einen weiteren Hidden Champion als Kunden gewonnen.

Dr. Juliane Brach neue Professorin für „Wirtschaft und Gesellschaft der arabischen Welt“

Dr. Juliane Brach neue Professorin für „Wirtschaft und Gesellschaft der arabischen Welt“

Seit 1. Oktober lehrt Dr. Juliane Brach an der Hochschule Bremen das Fachgebiet "Wirtschaft und Gesellschaft der arabischen Welt". Vor ihrer Ernennung zur Professorin war sie als Gründerin und Geschäftsführerin der Knowledge Company, am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Kopenhagen sowie am Leibniz Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA Hamburg) tätig. Ihre Promotion erwarb Juliane Brach als Dr.rer.pol an der Universitä

Weser-Kurier: Kommentar von Doris Heimann zu Putins Rede

Die Rede von Wladimir Putin zur Lage der Nation
zeigt anschaulich, wie sich Russlands Präsident immer mehr in seine
Parallelwelt hineinsteigert. Die von Russland eroberte Krim
stilisiert er nun zum Nationalheiligtum – dabei waren es äußert
profane, nämlich geopolitische und machtstrategische Gründe, die
Moskau zur Landnahme bewegt hatten. Washington, dessen Hand der
Kremlchef überall im Spiel sieht, zündelt bei Russlands Nachbarn
gegen Moskau. Und die &

Den richtigen Zero Client auswählen

Der Vorteil eines Zero Client gegenüber einem komplexeren Thin Client liegt in der Vereinfachung des Managements.
Optimierter Zugriff auf virtuelle Desktops
Ein Zero Client ist für den Zugriff auf virtuelle Desktops optimiert. Meist unterstützt der Zero Client deshalb nur eine Lösung, beispielsweise Citrix XenDesktop, VMware Horizon oder Microsoft Remote Desktop Services (RDS). Besitzt der Zero Client zusätzlich einen integrierten Browser, ist bei Bedarf

Weser-Kurier:Über das Ausflaggen deutscher Handelsschiffe schreibt Peter Hanuschke:

Vor zwei Jahren fuhren noch 448 Handelsschiffe
unter deutscher Flagge – aktuell sind es nur noch 387. Und diese Zahl
wird noch weiter sinken – nicht nur wegen der Buxterhuder Reederei
NSB, die ihre 38 Containerschiffe schrittweise bis 2017 ausflaggen
will, sondern weil der wirtschaftliche Druck auch auf viele weitere
Reedereien zu groß wird, um weiterhin mit deutschem Personal zu
fahren, weil es im internationalen Vergleich einfach zu teuer ist.
Die Zeiten, dass ein stetig wachsender

Weser-Kurier: Zur internationalen Anti-IS-Allianz schreibt Mirjam Moll:

Dass sich die Allianz gegen die Terrormiliz IS
schon kaum drei Monate nach ihrer Gründung selbst auf die Schulter
klopft, ist voreilig. Trotz erster Erfolge kann man noch lange nicht
von einem Ende der blutigen Verwüstung sprechen, die die Terrormiliz
seit Jahresbeginn hinterlässt. Nicht umsonst hat der Iran auf eigene
Faust Luftangriffe gestartet. Das mehrheitlich schiitische Land will
nicht länger zusehen, wie die sunnitischen Terroristen weiter Gebiete
vereinnahmen.

Qualitätssiegel für die Internationalisierung: Hochschule Bremen erhält HRK-Zertifikat für Auditierung

Die Hochschule Bremen erhielt am 1. Dezember 2014 in Berlin das Zertifikat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für die Teilnahme am Audit "Internationalisierung der Hochschulen". Mit dem Audit unterstützt die HRK seit 2009 die deutschen Hochschulen bei ihrer Internationalisierung. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot, in dessen Rahmen externe Expertinnen und Experten die vorhandenen Strukturen, die institutionellen Strategien und Maßnahmen analysieren und Emp