Asiatisch-europäisches Logistik-Netzwerk in Bremen gegründet
Zum "Asian-German Knowledge Network for Transport and Logistics" gehören acht Partner
Zum "Asian-German Knowledge Network for Transport and Logistics" gehören acht Partner
Angebot des Career Service erfolgreich gestartet
8. Dezember 2014, 18 Uhr
Öffentliches Bionik-Seminar am 16. Dezember, 17 Uhr
Es steht außer Frage, dass die Terrormiliz
Islamischer Staat nicht innerhalb weniger Monate, womöglich nicht
einmal innerhalb weniger Jahre, besiegt werden kann. Doch die
Europäische Union könnte mehr tun, um den "Nachwuchs" aus Europa
aufzuhalten. Die Zahl von gut 3000 Reisebewegungen allein in Richtung
Syrien muss Signal genug sein. Doch die Zusammenarbeit in der EU ist
nicht so ausgeprägt, wie es möglich wäre: Die gemeinsam eingestellte
Date
Das 6. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft
am 21. November 2014 stand im Zeichen der betrieblichen
Gesundheitsförderung. Unter dem Motto "Gesundheit in Unternehmen –
zwischen Kulturwandel und Profitkultur" tauschten sich Teilnehmer aus
Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung, Gesundheitswesen sowie
Studierende der Hochschule im Bremer Swissôtel aus. Über 260 Besucher
nahmen an dem Branchentreffen teil. Veranstalter war die APOLLON
Hochschule der Gesundheitswi
Das im Bereich von Medizin- und Pflegeprodukten tätige Unternehmen setzt die Sitecore Experience Management Plattform zukünftig für seine internationalen Websites ein. Durch größere Usability und die Koppelung von CMS und DMS soll die Effizienz für Nutzer und Redakteure steigen.
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Customer Experience Management Software, hat mit der Paul Hartmann AG einen weiteren Hidden Champion als Kunden gewonnen.
Seit 1. Oktober lehrt Dr. Juliane Brach an der Hochschule Bremen das Fachgebiet "Wirtschaft und Gesellschaft der arabischen Welt". Vor ihrer Ernennung zur Professorin war sie als Gründerin und Geschäftsführerin der Knowledge Company, am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Kopenhagen sowie am Leibniz Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA Hamburg) tätig. Ihre Promotion erwarb Juliane Brach als Dr.rer.pol an der Universitä
Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "Soziale Verantwortung von Betrieben"
Die Rede von Wladimir Putin zur Lage der Nation
zeigt anschaulich, wie sich Russlands Präsident immer mehr in seine
Parallelwelt hineinsteigert. Die von Russland eroberte Krim
stilisiert er nun zum Nationalheiligtum – dabei waren es äußert
profane, nämlich geopolitische und machtstrategische Gründe, die
Moskau zur Landnahme bewegt hatten. Washington, dessen Hand der
Kremlchef überall im Spiel sieht, zündelt bei Russlands Nachbarn
gegen Moskau. Und die &