Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zur ESA-Entscheidung zur Ariane 6

Was dem SV Werder Bremen leider misslungen ist, das
schafft Bremen als Raumfahrtstandort: sich dauerhaft in der Champions
League zu etablieren. Und mit den Entscheidungen der Europäischen
Raumfahrtorganisation ESA wird der Raumfahrtstandort Bremen diese
Top-Liga in Zukunft sogar dauerhaft mit dominieren. Von allein kommt
der ESA-Auftrag nicht: Die Bremer Technikschmieden Airbus Defence and
Space und OHB haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie
zuverlässige Antriebs- und Versorg

Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll zur South Stream-Pipeline

Auf die Ankündigung aus Moskau, das
Gemeinschaftsprojekt South Stream aufzugeben, hat kaum jemand
reagiert. Warum auch? Einen Grund zur Aufregung gibt es nicht.
Wladimir Putins Gebärde ist eine leere Drohung. Aus dem Vertrag mit
der Union auszusteigen, kann sich Russlands Präsident gar nicht
leisten. Längst haben die Sanktionen im Zuge des Ukraine-Konflikts
ihre Wirkung entfaltet, gerade haben die USA die EU zu Gesprächen
über eine Verschärfung der Repre

Starke Vertreter für die private Pflege in Bremen / bpa Bremen bestätigt die Landesspitze

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven
Mitgliedseinrichtungen, davon über 100 in Bremen/Bremerhaven, die
größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer
Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und
(teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und
Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert.

Bei ihrer Mitgliederversammlung bestätigten

Weser-Kurier: Zur Energiewende bei Eon schreibt Andreas Kölling:

Der Zeitpunkt war durchaus klug gewählt: Alle Welt
redet in Lima übers Klima – und Eon kündigt an, künftig auf
Radikal-Öko zu machen. Fort mit Gas, Kohle und Atom, her mit den
Erneuerbaren. Da reibt man sich verwundert die Augen ob so viel
Läuterung. Aber aufgepasst, hinter dem angekündigten Abschied von
atomarer und fossiler Energieerzeugung stehen sicher nicht nur das
gerade erwachte Interesse an Klima, Umwelt und Natur, sondern
durchaus handfeste wirt

Neue Mess- und Eichverordnung: Eichämter sorgen weiter für unabhängige Prüfung

"Das ist ein wichtiger Tag für das Gesetzliche
Messwesen in Deutschland", kommentierte Ronald Kraus, Vorsitzender
des BTE – Gewerkschaft Mess- und Eichwesen, die Verabschiedung der
Mess- und Eichverordnung durch den Bundesrat in Berlin am 28.
November 2014 in Berlin. Das Eichgesetz und die nun beschlossene
Verordnung treten zum 1.Januar 2015 in Kraft und bringen gravierende
Veränderungen für Verbraucher sowie Messgeräteverwender- und
hersteller. Insbesondere

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Volksabstimmung ind er Schweiz

Die fast 75 Prozent Neinstimmen waren denn auch ein
klarer Stimmungstest der Eidgenossen für ihr Verhältnis zur EU, mit
der sie durch etliche bilaterale Abkommen eigentlich untrennbar
verbunden sind. Deshalb dürfte sowohl in Bern wie in Brüssel das
Aufatmen vernehmlich sein. Denn eine weitere Abschottung der Festung
Helvetia hätte das endgültige Ende europäisch-schweizerischer
Freizügigkeit bedeutet. Die ist durch das Votum aus dem Februar
ohnehin be