11. Dezember, 17 Uhr, SZ Grenzstraße: Informatik für Mädchen
Infoabendüber Qualifikationsmöglichkeiten und Berufschancen / Schule, Studium und Beruf als durchgängiger Weg mit Orientierung, Vorbereitung und Unterstützung
Infoabendüber Qualifikationsmöglichkeiten und Berufschancen / Schule, Studium und Beruf als durchgängiger Weg mit Orientierung, Vorbereitung und Unterstützung
Der Zeitpunkt war durchaus klug gewählt: Alle Welt
redet in Lima übers Klima – und Eon kündigt an, künftig auf
Radikal-Öko zu machen. Fort mit Gas, Kohle und Atom, her mit den
Erneuerbaren. Da reibt man sich verwundert die Augen ob so viel
Läuterung. Aber aufgepasst, hinter dem angekündigten Abschied von
atomarer und fossiler Energieerzeugung stehen sicher nicht nur das
gerade erwachte Interesse an Klima, Umwelt und Natur, sondern
durchaus handfeste wirt
Hochschule Bremenübernimmt in internationalem Netzwerk Federführung bei Einführung eines Studiengang-Moduls BMBF und DAAD bewilligen zunächst 5.000 Euro
11. Dezember, 11 Uhr: Praxisbörse des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft
"Das ist ein wichtiger Tag für das Gesetzliche
Messwesen in Deutschland", kommentierte Ronald Kraus, Vorsitzender
des BTE – Gewerkschaft Mess- und Eichwesen, die Verabschiedung der
Mess- und Eichverordnung durch den Bundesrat in Berlin am 28.
November 2014 in Berlin. Das Eichgesetz und die nun beschlossene
Verordnung treten zum 1.Januar 2015 in Kraft und bringen gravierende
Veränderungen für Verbraucher sowie Messgeräteverwender- und
hersteller. Insbesondere
Studierende laden zu themenorientierten Stadtführungen ein
Die fast 75 Prozent Neinstimmen waren denn auch ein
klarer Stimmungstest der Eidgenossen für ihr Verhältnis zur EU, mit
der sie durch etliche bilaterale Abkommen eigentlich untrennbar
verbunden sind. Deshalb dürfte sowohl in Bern wie in Brüssel das
Aufatmen vernehmlich sein. Denn eine weitere Abschottung der Festung
Helvetia hätte das endgültige Ende europäisch-schweizerischer
Freizügigkeit bedeutet. Die ist durch das Votum aus dem Februar
ohnehin be
International Day an der Hochschule Bremen
"Diversity im Unternehmen – Chancen und Herausforderungen in Theorie und Praxis" lautet der Titel eines Vortrags, zu dem die Kooperationsstelle Hochschulen – Gewerkschaften am Dienstag, dem 2. Dezember 2014, 17 Uhr, in die Hochschule Bremen, Werderstraße 73, 28199 Bremen, A-Gebäude, Raum A 202, einlädt. Referentinnen sind Brigitte Heinicke (Airbus Deutschland GmbH) und Dr. Kathrin Prümm (Hochschule Bremen). Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe &quo
Linux Thin Clients können gegenüber Zero Clients mit einem entscheidenden Vorteil aufwarten: Mit der richtigen Software bieten sie einen hohen Investitionsschutz. So kann sich die IT-Strategie schon auch einmal ändern ohne dass neue Clients angeschafft werden müssen.
Praxisbeispiel: Linux Thin Clients bei einem Personaldienstleister
Ein bundesweit tätiger Personaldienstleister kann dies bestätigen. Die ersten Linux Thin Clients des Herstellers IGEL