Weser-Kurier:Über die mögliche Google-Aufspaltung schreibt Mirjam Moll:

Google und Co. geht es an den Kragen. Zumindest
nach dem Willen der EU-Abgeordneten. Höchste Zeit wäre es. Mit ihrer
nicht bindenden Resolution hat die Volksvertretung zwar keinen
Einfluss auf die Ermittlungen von Wettbewerbskommissarin Vestager,
wohl aber ein deutliches Zeichen gesetzt. Dabei sollte die Botschaft
längst klar sein: Google finanziert sich zu 90 Prozent über
Werbeeinnahmen. Bei den Suchergebnissen werden die ersten drei
Ergebnisse nachweislich am meisten

Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll zum EU-Investitionspaket

Die Europäische Union ist um eine Abkürzung reicher
geworden, mehr Geld hat sie deshalb nicht. Die gigantische Summe von
315 Milliarden Euro für den EFSI ergibt sich aus einem reichlich
komplizierten Rechenspiel. Der Europäische Fonds für Strategische
Investitionen kann dennoch einen Neustart in der verkrusteten
Wirtschaftsstruktur der Union bedeuten. Dass weder Protektionismus
noch reine Sparmaßnahmen einen Aufschwung der Wirtschaft herbeiführen
kön

FOM-Studierender berichtet von Erfahrungen als Tutor in China

Bremen, 25. November 2014. Auf einer Höhe von 780 Metern, am Fluss Fen He gelegen, befindet sich Taiyuan. Seit dem Wintersemester ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi das neue Zuhause von Christian Stöwer. Der 25-Jährige studiert berufsbegleitend „Wirtschaft und Management“ an der FOM Open Business School in Bremen und ist im Zuge einer Hochschul-Kooperation für dreieinhalb Monate als Tutor an der Shanxi University of Finance & Eonomics tätig. Im Interv

Bremer Landesbank erneut unter den besten / Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum (FOTO)

Bremer Landesbank erneut unter den besten / Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum (FOTO)

Zum elften Mal in Folge ausgezeichnet
– Augenmerk gilt einem ausgewogenen Chancen-Risiko-Verhältnis
– Hohe Kompetenz auch im Hinblick auf die Generation 60+

Die Bremer Landesbank gehört weiterhin zu den besten
Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum. Zu dieser Bewertung
kommt das Fachmagazin Elite Report aus München. Gemeinsam mit dem
Handelsblatt kürt es jährlich die besten Institute. Wie zuvor
sicherte sich die Bremer Landesbank die Bestn

Mit dem Software-Thin Client in die Cloud

Mit dem Software-Thin Client in die Cloud

Thin Clients haben sich als schlanke und kosteneffiziente IT- und Cloud-Zugriffsgeräte etabliert. Doch nicht immer entspricht die Hardware der Anbieter auch den Anforderungen der Anwender. In solchen Fällen lohnt es sich, einen Software-Thin Client zu nutzen, der auf der bevorzugten Hardware läuft, beispielsweise einem All-in-One-Gerät oder einem Notebook.
All-in-One-Hardware mit Software-Thin Client
Für User-Szenarien mit besonders geringem Platzangebot

Weser-Kurier: KORREKTUR: Kommentar von Silke Hellwig zu den Bahnverspätungen

Rüdiger Grube möchte man momentan lieber nicht
sein. Die GDL strapaziert mit ihren Streiks sein Nervenkostüm, die
Pünktlichkeitswerte der Bahn sind nicht gerade glänzend. Obendrein
gelten in wenigen Tagen höhere Preise im Regionalverkehr und für die
erste Klasse. (…) Rüdiger Grube möchte man auch deshalb nicht sein,
weil er offenbar wenig tun kann, um das Problem zu lösen. Neben den
Streiks, deren Ende er sich teuer erkaufen und vermutlich

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Reaktion auf Ferguson

Ferguson brennt, Amerikas mühsam austarierter
Burgfrieden zwischen Schwarz und Weiß scheint wieder einmal dahin.
Der unbewaffnete schwarze Teenager Michael Brown wird von sechs
Polizeikugeln durchsiebt, nachdem der weiße Polizist Wilson insgesamt
zwölf Schüsse auf den 18-Jährigen abgegeben hatte. Schon das
Tötungsdelikt hatte für Aufruhr gesorgt. Dass die zwölf Geschworenen
(neun Weiße, drei Schwarze) jetzt befanden, Schütze Darren W