Weser-Kurier:Über den Bremer Weihnachtsmarkt schreibt Andreas Holling:

Was konnte man in den vergangenen Tagen und Wochen
nicht alles Schlechtes über die wirtschaftiche Lage lesen: drohende
Rezession hier, Krise in der Eurozone dort, und selbst der globale
Wachstumsmotor China droht zu stottern. Wie wohltuend sind da gute
Nachrichten: Der Bremer Weihnachtsmarkt ist überregional beliebt, ist
so eine gute Nachricht. Zugegeben, das klingt auf den ersten Blick
ein wenig dürftig. Doch hinter der Attraktivität des 170 Buden großen
Dorfs auf

Akademischer Senat fordert Erhöhung der Grundfinanzierung durch BAföG-Mittel

Der Akademische Senat (AS) der Hochschule Bremen fordert – ähnlich wie zuvor die Landesrektorenkonferenz – die politisch Verantwortlichen im Land Bremen auf, die Grundfinanzierung der bremischen Hochschulen durch eine deutliche Erhöhung zu sichern. Den Spielraum dafür sollen die vom Land nicht mehr benötigten BAföG-Mittel liefern. So lautet die Quintessenz des einstimmigen AS-Beschlusses auf dessen Sitzung am 18. November 2014.
Der Beschluss des Akademischen Sen

Weser-Kurier: Kommentar von Michael Lambek zu Energiepreisen

Im Moment läuft es nicht schlecht für die
Verbraucher. Seit Wochen sind sie lachende Dritte eines erbitterten
Kampfes um die Vorherrschaft auf dem Ölmarkt zwischen den USA und
Saudi-Arabien, der die Ölpreise purzeln lässt – und die Spritpreise
gleich mit nach unten nimmt. Vermutlich wird das Vergnügen, das bei
einem etwas stärkeren Euro noch wesentlich größer ausfallen könnte,
allerdings nur von überschaubarer Dauer sein. Denn die
&o

Weser-Kurier: Stellenabbau bei Mondelez

Bei Mondelez in Bremen steht ein Stellenabbau an.
Insiderinformationen zufolge, die dem WESER-KURIER exklusiv
vorliegen, könnten mehr als 180 Angestellte aus der Verwaltung von
den Umstrukturierungen betroffen sein. Eine Unternehmenssprecherin
bestätigte zwar, dass Arbeitsplätze gestrichen werden, wollte aber
keine konkrete Zahl nennen. Dies sei Gegenstand der
Sondierungsgespräche zwischen Geschäftsführung sowie Betriebsrat und
Gewerkschaft, die gerade erst g

Info-Veranstaltung am 29. November: Berufsbegleitender Masterstudiengang Business Administration (MBA)

Im März 2015 startet wieder der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Administration (MBA). Der Studiengang ist für Führungsnachwuchskräfte konzipiert und vermittelt an Montag- und Freitagabenden sowie Samstagen funktionsübergreifendes Management Know-How. Wer Näheres über diesen Master-Studiengang erfahren möchte, hat dazu auf einer Informationsveranstaltung des International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen Gelegenheit: Samstag, 29. No

Weser-Kurier: Zur Lage in Israel schreibt Ulrich W. Sahm:

Die Israelis sind verunsichert. Der Anschlag in der
Har Nof Synagoge weckte Erinnerungen an Pogrome in Europa. Die
Überfahr-Anschläge versetzen Israelis in die Zeit der Zweiten
Intifada, als der Tod in jedem Bus mitfuhr. Seitdem Araber aus
Jerusalem ihre Autos als Mordwaffe einsetzen und in einer Synagoge
willkürlich morden, ist jedermanns persönliche Sicherheit bedroht,
auch ohne politischer Aktivist, Siedler oder sonstiges "legitimes"
Ziel des palästine

Weser-Kurier: Zum EU-Reformwillen schreibt Christopher Ziedler:

Die neue EU-Kommission hat nach all den
Hiobsbotschaften der ersten Wochen gute Nachrichten dringend nötig.
Und die hat sie nun selbst produziert. Da ist zum Einen der Umgang
mit dem Politikum Plastiktüte. Es war ganz offensichtlich, dass sich
die Brüsseler Behörde auf der Suche nach positiven Botschaften das
komplizierte Gesetz zur Eindämmung der Einkaufstaschenflut ausgeguckt
hatte. Damit wollte man das Versprechen einlösen, sich in Europa nur
noch um die Di

Weser-Kurier:Über das Misstrauensvotum gegen Jean-Claude Juncker schreibt Mirjam Moll:

Manch einem war Jean-Claude Juncker schon vor
seiner offiziellen Nominierung als EU-Kommissionspräsident ein Dorn
im Auge. Da kam es Nigel Farage und seiner Ukip gerade recht, dass
Anfang November die Luxemburger Steueraffäre bekannt wurde. Seither
hat er nicht nur in seiner Fraktion für die Unterstützung eines
Misstrauensvotums geworben, sondern sogar Erzfeindin Marine Le Pen,
die dem französischen Front National vorsteht, ins Boot geholt. An
diesem Schmierenthea

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Afghanistan-Mandat

Die neue internationale Militärmission in
Afghanistan heißt "Resolute Support" – entschlossene Unterstützung.
Sie soll ausdrücklich kein Kampfeinsatz sein. In der Sprache der
Militärs ist "Unterstützung" aber ein sehr weitgefasster Begriff:
Artillerie-Einheiten etwa gelten als Kampfunterstützungstruppen – und
die afghanische Armee soll eben nicht nur beraten und ausgebildet,
sondern auch unterstützt werden. Also alles nur ein
Eti