Klassische Musik und Computerspiele: Aufführung der drei besten Beiträge am 28. November, 19 Uhr, Konzerthaus „Glocke“

Was haben klassische Musik und Computerspiele miteinander zu tun? Soundtracks zu Zelda oder Tetris sind durchaus mit Filmmusiken vergleichbar. Unter dem Thema "Game Symphony" wurden im Rahmen des Gamemusic Award europaweit junge Komponisten bis 30 Jahre aufgerufen, Werke für ein bekanntes sowie ein neues Videospiel zu entwickeln. Die besten drei Beiträge, die durch eine internationale Jury vorab ausgesucht wurden, werden am Freitag, dem 28. November 2014, 19 Uhr, dem Publiku

Weser-Kurier:Über den Klima-Deal von USA und China schreibt Felix Lee:

Seit Jahren hat sich in den internationalen
Klimaverhandlungen kaum etwas getan. Mit den jetzt von Barack Obama
und Xi Jinping überraschend formulierten neuen Zielen könnten die USA
und China den internationalen Klimaverhandlungen zu neuem Schwung
verhelfen. Das wäre erfreulich – doch sehr viel mehr bedeutet es
leider nicht. China legt auch weiterhin kein konkretes Ziel fest,
sondern nennt lediglich einen Zeitpunkt, wann der Ausstoß des
Treibhausgases CO2 in dem Riesen

Weser-Kurier:Über die Wirtschaftsweisen schreibt Andreas Holling:

Nun ist es also raus: Die abschlagsfreie Rente ab
63 Jahren, die Ausweitung der Mütterrente und der Mindestlohn von
8,50 Euro pro Stunde sind Schuld an der schwächelnden Konjunktur. Das
jedenfalls verkündeten die fünf Wirtschaftsweisen – und kritisierten
damit die Pläne der Bundesregierung. Doch halt: Gibt es den
Mindestlohn denn überhaupt schon? Ja: in zahlreichen Nachbarländern
und den USA beispielsweise. Bei uns soll er von 2015 bis 2017
eingeführ

Attraktiv für Führungs-Nachwuchskräfte: MBA studieren neben dem Beruf

Für alle, die in ihrem Unternehmen beruflich weiter vorankommen und Führungsaufgaben wahrnehmen wollen und denen der betriebswirtschaftliche Hintergrund fehlt, ist der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Administration (MBA) des International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen ein attraktives Weiterbildungsangebot.
Der auf zwei Jahre Studiendauer angelegte MBA, ein generalistisches Managementstudium für Führungs-Nachwuchskräfte, richtet sich vo

FOM Management Forum: Emotionale Intelligenz

Bremen, 12. November 2014. Emotionen sind weder greifbar noch
kontrollierbar – und doch beeinflussen sie Entscheidungen sowie
Reaktionen auf Mitmenschen. Eine falsche Interpretation emotionaler
Verhaltensmuster kann dabei schnell zu Missverständnissen und Konflikten
führen. Wie Fach- und Führungspersonal die Wortwahl und körperlichen
Reaktionen ihrer Mitarbeiter und Kollegen besser einschätzen und daraufhin
angemessen reagieren können, steht im Fokus des FOM Managem

Vortrags- und Diskussionsreihe „Background“ der School of Architecture: 19. November, 13 Uhr, Anne Viader, Berlin

"Landschaftsarchitektur" ist das Thema der öffentlichen Veranstaltungsreihe "Background", zu der die School of Architecture (Fachrichtung Architektur) der Hochschule Bremen im laufenden Wintersemester einlädt. Am Mittwoch, dem 19. November 2014, 13 Uhr, ist Anne Viader aus Berlin zu Gast. Veranstaltungsort ist das ehemalige Postamt 5, Raum 315, Bahnhofsplatz 1, 28195 Bremen.
Nächster Termin:
7. Januar 2015, 13 Uhr: Gero Heck, relais Landschafts

Weser-Kurier: Zum Hartz-IV-Urteil schreibt Ben Zimmermann:

Es passiert gar nicht so selten, dass ein
Richterspruch mehr Fragen aufwirft als er Antworten parat hält oder
reihum nur Kopfschütteln auslöst. Genau das kann man dem Europäischen
Gerichtshof, der gestern über den Hartz-IV-Bezug von EU-Ausländern
urteilte, allerdings nicht vorwerfen. Die Richter in Luxemburg
bestätigten die Entscheidung des Jobcenters in Leipzig, einer
Rumänin, die in Deutschland lebt, ohne jedoch nach Arbeit zu suchen,
kein Arbeitsl