24. bis 30. November: Einladung zur „India Week Bremen 2014“

Das India Study Centre der Hochschule Bremen und das Deutsch-Indische Kulturforum e.V. haben für die "India Weeke Bremen 2014" vom 24. bis 30. November ein facettenreiches spannendes Programm vorbereitet. Geboten wird ein bunter Mix aus Wissenschaft, Kultur und Kulinarischem. Veranstaltungsorte sind die Hochschule Bremen, das Übersee-Museum, das Swissôtel, das City-46 Kommunalkino und das Bildungswerk des Deutschen Hausfrauenbundes. Das vollständige Programm finde

Über 100 Studierende der Hochschule Bremen erhalten Deutschlandstipendium

Über 100 Studierende der Hochschule Bremen erhalten Deutschlandstipendium

107 Studierende der Hochschule Bremen können sich im laufenden Studienjahr über das Deutschlandstipendium, eine Förderung von monatlich 300 Euro für die Dauer von einem Jahr, freuen. Aus diesem Anlass lud die Hochschule Bremen Stifter und Geförderte zu einem Empfang mit feierlicher Urkundenübergabe in die Bibliothek auf dem Campus Neustadtswall ein. Im Studienjahr 2014/2015 finanzieren 37 Förderer insgesamt 107 Deutschlandstipendien für Studierende der Ho

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zur Mars-Mission

Lange war das Interesse nicht mehr so groß an
Raumfahrtaktivitäten wie gerade: Erst sorgt der deutsche
ESA-Astronaut Alexander Gerst an Bord der ISS als Wissenschaftler mit
Entertainerqualitäten wochenlang für gute Unterhaltung, dann landet
erstmals in der vergangenen Woche ein Fluggerät auf einem Kometen –
Raumfahrt-Missionen sind in und Bremer Unternehmen, Institute und
Wissenschaftler sind daran seit ein paar Jahren regelmäßig beteiligt.
Auch beim n&a

Goldene Ehrennadel des Handelsverbandes Deutschland (HDE) für Prof. Dr. Peter Rose

Goldene Ehrennadel des Handelsverbandes Deutschland (HDE) für Prof. Dr. Peter Rose

Der Handelsverband Deutschland verleiht sie nur sehr selten, auf dem Symposium im Haus der Wissenschaft "Handel 2020: Chancen in der digitalen Welt" am 14. November 2014 war es so weit: Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Studienganges Management im Handel (MiH) der Hochschule Bremen erhielt der Studiengangsleiter und Vorsitzende der Studienkommission Prof. Dr. Peter Rose die Goldene Ehrennadel des HDE. Der Dachverband würdigt mit dieser Auszeichnung das langjä

Weser-Kurier: zum Ukraine-Konflikt:

"Putins Problem ist nicht ein aggressiver
Fanatismus, sondern das Doppelzüngige und Widersprüchliche in seiner
Sprache und in seinem Weltbild. Er spricht davon, dass die NATO
Russland in seiner ureigenen Einflusssphäre bedränge – gemeint ist
der souveräne Staat Ukraine – und bestreitet gleichzeitig, dass
Russland an dem dortigen Konflikt beteiligt sei. Dass dies gelogen
ist, hat er inzwischen auch schriftlich von der OSZE – einer
Organisation, in der Russland

Kurier am Sonntag: Kommentar von Jürgen Hinrichs zur Hooligan-Demo

Nach außen gibt sich die Gruppe "Hooligans gegen
Salafisten", als wäre sie treu allem untertan, was in Deutschland
Recht und Gesetz ist. Wir sind es doch, tönen die Aktivisten, die
sich gegen das Unrecht stellen. Gegen Willkür, Gewalt und
Frauenverachtung des Islamismus. Aber wie es der Oberbürgermeister
von Hannover gestern gesagt hat – es ist ein Trick, ein
Täuschungsmanöver, um Rassismus und andere rechtsradikale Positionen
zu kaschieren. S

Weser-Kurier: Zum Urteil gegen Thomas Middelhoff schreibt Silke Hellwig:

Die deutsche Volksseele kann nicht nur vor Wut
kochen, sie kann sich auch ergötzen. Kollektive Freude, nämlich
Schadenfreude, gilt meist dem tiefen Fall von Überfliegern, Bonzen,
Großmäulern und Moralaposteln. Ob die Pleite, eine Haftstrafe oder
beides – wenn einer von "denen da oben" vom Schicksal oder einem
Gericht an den Hammelbeinen gepackt und geerdet wird, scheint für
ausgleichende Gerechtigkeit gesorgt zu sein. Willkommen also, Thomas
Middel

Zu hohe Kaiserschnittrate aufgrund mangelnder Aufklärung? (FOTO)

Zu hohe Kaiserschnittrate aufgrund mangelnder Aufklärung? (FOTO)

Aktueller Gesundheitsreport der Handelskrankenkasse: Jede dritte
Frau gebärt per Kaiserschnitt / Betroffene bemängeln Aufklärung durch
Ärzte und Hebammen / Intensivere Betreuung könnte Kaiserschnittrate
senken

Deutschland gehört zu den Ländern mit der höchsten
Kaiserschnittrate in Europa. Dabei stehen medizinische Interventionen
seit längerem in der Kritik, den natürlichen Geburtsprozess zu
stören. Auch ist die Säuglings- un