Eine Vorlesung besuchen, Fragen zum Studium stellen, in der Mensa essen? Studierende der Hochschule Bremen werden Studieninteressierte persönlich begleiten und allen Fragen Rede und Antwort stehen. Nach dem großen Erfolg von "Rent a Student" in den vergangenen Jahren starten job4u e.V. und die Hochschule Bremen auch im Wintersemester 2014/15 wieder dieses spannende Projekt. Ab sofort können sich bis zum 9. Januar 2015 Studieninteressierte direkt bei der Hochschule Brem
Es gibt ja nicht allzu viele gute Nachrichten zu
vermelden dieser Tage. Doch die diesjährige Wahl des Nobel-Instituts
in Oslo ist so eine gute Botschaft – und das gleich doppelt. Denn
dass der Friedensnobelpreis 2014 an Malala Yousafzai und Kailash
Satyarthi geht, ist ein zweifach deutliches Signal. Anders als in den
vergangenen Jahren, als mit der EU oder auch Barack Obama eher
politische Willensbekundungen als richtungsweisende Friedenskämpfer
gekürt wurden, enthält d
Deutschland und China pflegen ihre Beziehungen.
Schon zum dritten Mal in diesem Jahr gab es Kontakte auf höchster
Ebene. Was längst nicht heißt, dass zwischen Berlin und Peking alles
in Ordnung wäre. So verbitten sich die Chinesen eine"Einmischung in
innere Angelegenheiten". Was Kanzlerin Merkel aber nicht davon
abhält, das lebenslange Hafturteil gegen den uigurischen
Menschenrechtler Ilham Tohti zu kritisieren oder eine besonnene
Reaktion auf die Prote
Es sind keine guten Aussichten für die kommenden
Monate: Die Konjunktur schwächelt, das Geschäftsklima ist schlecht,
die Exporte sind rückläufig. Doch Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble bleibt eisern: neue Schulden für die Ankurbelung der
Wirtschaft wird es nicht geben. Haushaltsdisziplin ist das Wort
seiner Wahl, Regeln wie der EU-Stabilitätspakt müssten eingehalten
werden, betont der Christdemokrat. Doch so nachvollziehbar Schäubles
Als Mitte der 90er-Jahre die kurdischen Parteien in
der Türkei verboten wurden, brach ein Sturm der Entrüstung in
Deutschlands Städten und auf unseren Straßen los. Kurden
demonstrierten gegen die ethnische Verfolgung in der Türkei und
deutsche Waffenlieferungen an Ankara. Mit Krawallen,
Autobahnblockaden und Selbstverbrennungen verspielten sie damals jede
Menge berechtigter Sympathien für ihre Sache. Rund 20 Jahre später
stellt sich die Situation wieder &
Die Schlacht um die nordsyrische Stadt Kobane an
der Grenze zur Türkei ist nicht nur ein Beispiel dafür, wie eine
hochgerüstete und rücksichtslose Miliz wie der "Islamische Staat"
(IS) ihren Einflussbereich im Bürgerkriegsland Syrien ausweiten kann.
Die Lage in der Stadt wirft auch ein Schlaglicht auf das Schachspiel
der Machtinteressen im Hintergrund – und auf die Schwächen der
bisherigen Haltung des Westens. Heftig kritisiert wird unter anderem
das