Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Misshandlung von Flüchtlingen

Was wurde hierzulande nicht alles über die
Amerikaner gesagt und geschrieben, als während der Hochzeit des
islamistischen Terrors die Verfehlungen von Guantánamo und Abu Ghraib
ruchbar wurden. Die sachliche Feststellung der Politik lautete
damals: Demütigungen und Folterungen von Terrorverdächtigen – das
kann und darf sich ein demokratisches Land nicht leisten. Ein paar
Jahre später kommt es mitten in Deutschland zu Erniedrigungen und
Misshandlungen – nicht

Dr. Philip Maloney zum Professor für BWL und Marketing ernannt

Dr. Philip Maloney zum Professor für BWL und Marketing ernannt

Zum 1. September und damit zum Start des Wintersemesters wurde Dr. Philip Maloney zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften lehrt er das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Vor seinem Ruf an die Weser war Maloney ca. drei Jahre lang als Projektleiter bei der Unternehmensberatung KEYLENS Management Consultants tätig, davor vier Jahre lang bei der Poggenpohl Möbelwerke GmbH, unter anderem als Leiter des Ber

Weser-Kurier: Zu den Protesten in Hongkong schreibt Felix Lee:

Eigentlich hatte die chinesische Führung in Peking
die Wahl des Hongkonger Regierungschefs für 2017 als Zugeständnis an
die Menschen in der Sonderverwaltungszone gemeint. Dass die zur
Auswahl stehenden Kandidaten loyal zur Volksrepublik zu stehen haben,
versteht sich aus Pekinger Sicht von selbst. Immerhin dürfen die
Hongkonger künftig mitbestimmen. Dass nun dennoch so viele Menschen
in Hongkong für mehr Demokratie auf die Straße ziehen, überrascht

Regionale Kreditinstituteüberproportional durch Regulierungsanforderungen belastet

Die deutschen Sparkassen sind aufgrund Ihres
regionalen Geschäftsmodells ein Stabilitätsanker für die
mittelständische Wirtschaft und bei ihrer Refinanzierung von den
internationalen Kapitalmärkten praktisch unabhängig. Gleichwohl
trifft sie die gleiche regulatorische Wucht wie große, an den
weltweiten Kapitalmärkten tätige Geschäfts- und Investmentbanken.
Eine Bankenregulierung sollte viel stärker zwischen den verschiedenen
Gesch&aum

Fachbuch „Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus“ erschienen

"Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus" ist ein im September erschienenes Lehrwerk betitelt, das die Professoren der Hochschule Bremen Dr. Rainer Hartmann und Dr. Felix Herle gemeinsam herausgegeben haben. Speziell ausgerichtet auf die Freizeit- und Tourismusbranche, bündelt dieses Buch erstmals die vielseitigen Sichtweisen der facettenreichen Thematik. Als Grundvoraussetzung unternehmerischer Wertschöpfung und sozialen Miteinanders sind gemeinsames Handeln u

Weser-Kurier:Über die Freihandelsabkommen Ceta und TTIP schreibt Joerg Helge Wagner

Bislang hatte Sigmar Gabriel einen guten Lauf:
Erfolgreich hat er seine skeptischen Genossen in eine neue Große
Koalition gelenkt und dort dann dafür gesorgt, dass sie ihre Akzente
setzen konnten. So gut, dass man sich manchmal schon fragte, wer hier
eigentlich der Junior- und wer der Seniorpartner ist. Aber die SPD
wäre nicht die SPD, wenn sie nicht irgendwann am Glanz ihres
Vorsitzenden kräftig kratzen würde. Und da Gabriel auch
Wirtschaftsminister ist, bietet s

Weser-Kurier:Über Ursula von der Leyens Irak-Reise schreibt Daniel Killy:

Es gibt symbolhafte Reisen und Auftritte von
Politikern, die bleiben unvergessen. Willy Brandts Kniefall in
Warschau etwa oder auch Kohl und Mitterand Hand in Hand an den
Soldatengräbern von Bitburg. In jüngerer Vergangenheit ist allerdings
ein zweifelhafter Reise-Aktionismus an die Stelle der nachhaltigen
Symbolik getreten. George W. Bush etwa vermeldete 2003 auf dem
Flugzeugträger USS Abraham Lincoln martialisch – und arg voreilig –
"mission accomplished", das En

Dr. Matthias Zündel zum Professor für das Lehrgebiet Gesundheits- und Pflegemanagement ernannt

Dr. Matthias Zündel zum Professor für das Lehrgebiet Gesundheits- und Pflegemanagement ernannt

Zum 1. September und damit zum Start des Wintersemesters wurde Dr. Matthias Zündel zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt er das Lehrgebiet Gesundheits- und Pflegemanagement in dem gleichnamigen Studiengang. Vor seinem Ruf an die Weser lehrte der 38-Jährige fünf Jahre lang an der Evangelischen Hochschule Berlin Pflegewissenschaft, vier Jahre davon als Leiter des gleichnamigen grundständigen Studiengangs. Nach se

11. Oktober, 12 Uhr: Info-Veranstaltungüber berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Administration (MBA)

Im März 2015 startet erneut der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Administration (MBA). Der Studiengang ist für Führungsnachwuchskräfte konzipiert und vermittelt an Montag- und Freitagabenden sowie an Samstagen funktionsübergreifendes Management Know-How. Am Samstag, dem 11. Oktober 2014, besteht ab 12 Uhr auf einer Informationsveranstaltung Gelegenheit, Näheres über den berufsbegleitenden MBA-Masterstudiengang zu erfahren. Ort: International Gradua