Die Pharmaindustrie hat einen starken Arm, der ihr
in Form verschiedener Interessensvertretungen gewachsen ist. Deren
Mitarbeiter verstehen sich natürlich auf ihr Geschäft, sie vertreten
die Interessen der Pharmaindustrie mit Verve. Das ist ihr gutes
Recht. Die Frage ist nur, inwieweit man dabei in Kauf nimmt, die
Hoffnungen Kranker auszunutzen. Denn laut Verband der forschenden
Arzneimittelhersteller werden "Heilungsmöglichkeiten nicht
ausgeschöpft", weil de
Wir tragen die politische Gesamtverantwortung –
klingt gut, was der Hamburger Staatsrat Jan Pörksen in der jüngsten
Sitzung des Untersuchungsausschusses im Fall Yagmur einräumt.
Beruhigend. Es passiert was. Und man soll glauben, dass künftig kein
Kind mehr ein solch schreckliches Schicksal erleiden wird wie die
Dreijährige. Aber bitte: Politische Verantwortung geht anders. Dafür
hält der zuständige Senator seinen Kopf hin, auch wenn andere die
Fehle
Es ist die wichtigste Woche in der gut zweijährigen
Amtszeit des französischen Präsidenten François Hollande. Heute
stellt sich sein Regierungschef Manuel Valls der Vertrauensabstimmung
im Parlament, am Donnerstag hält der Staatschef selbst seine
halbjährliche große Pressekonferenz ab. Dann muss er Farbe bekennen
zum ausufernden Haushaltsdefizit, der hohen Arbeitslosigkeit und den
Steuerbetrügereien eines Staatssekretärs. Ausgerechnet diese
Sc
Einsicht oder schlichte Erkenntnis, dass der Streik
diesmal ins Leere gelaufen wäre? Die vier Streikwellen bei der
Lufthansa und ihren Töchtern haben in diesem Jahr die Reisepläne von
fast einer halben Million Passagieren durcheinander gewirbelt. Das
hat viel Ärger gebracht und viel Geld gekostet. Auch jetzt, wo der
kurzfristig angekündigte Ausstand genauso kurzfristig wieder
abgeblasen wurde. Es fällt schwer, Verständnis für den Arbeitskampf
der &uu
Soziale Gerechtigkeit ist ein weicher Begriff.
Jeder versteht darunter etwas anderes – je nach individueller
Lebenssituation, politischer Überzeugung oder umgebenden Bedingungen.
Und er betrifft so unterschiedliche Bereiche wie Bildung, Integration
oder medizinische Versorgung. Das alles soll zu einer objektiven
Größe verklammert werden, die europaweit Vergleiche zulässt und am
Ende sogar eine europäische Rangliste ermöglicht. Man darf dem
Ergebnis gegenü
"TRENDSCOUT 2016" beleuchtet die Auswirkungen globaler Megatrends auf die Marktsituation, die Ziele und die strategischen Weichenstellungen mittelständischer Unternehmen aus DACH. Die Interviews mit 141 Geschäftsführern ergaben, dass vor allem internationales Wachstum über digitale Kanäle und engere Beziehungen zu den Kunden angestrebt werden. Kunden- und Analytics-Daten sollen dafür bereichsübergreifend, mobil und in Echtzeit zur Verfügung steh
Die Abstimmung in Schottland über die
Unabhängigkeit am 18. September wird in Spanien mit Hochspannung
verfolgt: Denn auch im nordspanischen Katalonien wollen immer mehr
Menschen einen eigenen Staat. Gestern gingen Hunderttausende
Katalanen in Barcelona auf die Straße und forderten, ebenfalls über
die Abspaltung ihres industriestarken Gebietes entscheiden zu dürfen.
Ein "Yes" der Schotten würde die Separatismusgelüste der Katalanen
zweifellos w