Die Festnahme des ehemaligen polnischen Erzbischofs
Jozef Wesolowski wegen Kindesmissbrauchs und seine Überstellung in
den Hausarrest ist eine Premiere für den Vatikan. Niemals ging der
Kirchenstaat mit solcher Härte gegen einen Priester vor, niemals
wendete sich die Vatikanjustiz gegen ein so hohes Mitglied der Kurie.
Der Fall Wesolowski bietet eine ganze Reihe von Superlativen, die
auch dem Papst nicht ungelegen kommen. Franziskus, so heißt es,
untermauere seine schar
Da ist er nun also, der nächste Skandal bei der
Deutschen Bank: Geht es nach der Staatsanwaltschaft München, wird
sich Co-Chef Jürgen Fitschen demnächst wegen versuchten Betrugs im
Kirch-Prozess in einem besonders schweren Fall verantworten müssen.
Wundern dürfte das kaum noch jemanden. Denn die Negativ-Schlagzeilen
über die Deutsche Bank wollen einfach nicht abreißen. Um nur ein paar
ausgewählte Beispiele der vergangenen Monate zu nennen: Im Fe
Zumindest auf eigenem Boden sind die Deutschen ja
offenbar in der Lage, islamistische Terroristen effektiv zu
bekämpfen: Gerade hat eine Spezialeinheit der Berliner Polizei einen
türkischen Dschihadisten nach dessen Rückkehr aus Syrien verhaftet.
Aber mehr als 100 dieser Leute sollen inzwischen zurückgekehrt sein –
jeder einzelne extrem gewaltbereit und erfahren im Umgang mit Waffen.
IS-Sprecher Mohammed Al-Adnani ruft seine Getreuen auf, Bürger aller
Staaten zu t&o
Bremen/Ritterhude. Nach der Explosion eines
Chemiewerks in Ritterhude, deren Ursache weiter ungeklärt ist,
geraten der Betreiber und die Behörden in den Blickpunkt. Offenbar
sind zumindest bis 2005 Beamte, die für Genehmigung und Überprüfung
der Produktionsanlagen zuständig waren, regelmäßig mit Geschenken
bedacht worden. Das geht aus Unterlagen der Kriminalpolizei hervor,
die dem Bremer WESER-KURIER und dem NDR vorliegen. Gegen den
Unternehmer wur
"Grundlagen der Investitionsrechnung – Darstellung anhand einer Fallstudie" ist ein Lehrbuch betitelt, das in diesen Tagen in zweiter Auflage im Verlag Walter de Gruyter (ISBN 978-3-486-71355-8) erschienen ist. Autorin ist Prof. Dr. Martina Röhrich von der Hochschule Bremen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Auf den ersten Blick erscheint die Investitionsrechnung als ein Durcheinander von rasch wechselnden Methoden. Dieses Buch bietet den roten Faden durch das Laby
Rot ist die Liebe, Grün ist die Hoffnung, aber Gelb
ist seit gestern nicht mehr der Neid, sondern Langenscheidt. Der
Bundesgerichtshof hat dem Verlag attestiert, dass Gelb sein und nur
sein Markenzeichen in der Welt der Wörterbücher ist. So gut wie jeder
Schüler, der in Deutschland eine Sprache gelernt hat, wird das ohne
Weiteres bestätigen können: Es gab Pelikan- und Geha-Füller, und es
gab die gelben Wörterbücher von Langenscheidt und die gr&uum