Weser-Kurier: Kommentar von Christine Longin zur Pariser Irak-Konferenz

Es ist die wichtigste Woche in der gut zweijährigen
Amtszeit des französischen Präsidenten François Hollande. Heute
stellt sich sein Regierungschef Manuel Valls der Vertrauensabstimmung
im Parlament, am Donnerstag hält der Staatschef selbst seine
halbjährliche große Pressekonferenz ab. Dann muss er Farbe bekennen
zum ausufernden Haushaltsdefizit, der hohen Arbeitslosigkeit und den
Steuerbetrügereien eines Staatssekretärs. Ausgerechnet diese
Sc

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum abgesagten Pilotenstreik bei der Lufthansa

Einsicht oder schlichte Erkenntnis, dass der Streik
diesmal ins Leere gelaufen wäre? Die vier Streikwellen bei der
Lufthansa und ihren Töchtern haben in diesem Jahr die Reisepläne von
fast einer halben Million Passagieren durcheinander gewirbelt. Das
hat viel Ärger gebracht und viel Geld gekostet. Auch jetzt, wo der
kurzfristig angekündigte Ausstand genauso kurzfristig wieder
abgeblasen wurde. Es fällt schwer, Verständnis für den Arbeitskampf
der &uu

Kurier am Sonntag: Kommentar von Michael Lambek zum EU-Gerechtigkeitsindex der Bertelsmann Stiftung

Soziale Gerechtigkeit ist ein weicher Begriff.
Jeder versteht darunter etwas anderes – je nach individueller
Lebenssituation, politischer Überzeugung oder umgebenden Bedingungen.
Und er betrifft so unterschiedliche Bereiche wie Bildung, Integration
oder medizinische Versorgung. Das alles soll zu einer objektiven
Größe verklammert werden, die europaweit Vergleiche zulässt und am
Ende sogar eine europäische Rangliste ermöglicht. Man darf dem
Ergebnis gegenü

Sitecore-Studie untersucht Auswirkungen von Megatrends auf den Mittelstand

Sitecore-Studie untersucht Auswirkungen von Megatrends auf den Mittelstand

"TRENDSCOUT 2016" beleuchtet die Auswirkungen globaler Megatrends auf die Marktsituation, die Ziele und die strategischen Weichenstellungen mittelständischer Unternehmen aus DACH. Die Interviews mit 141 Geschäftsführern ergaben, dass vor allem internationales Wachstum über digitale Kanäle und engere Beziehungen zu den Kunden angestrebt werden. Kunden- und Analytics-Daten sollen dafür bereichsübergreifend, mobil und in Echtzeit zur Verfügung steh

Weser-Kurier: Kommentar von Ralph Schulze zur Autonomie-Bewegung in Katalonien

Die Abstimmung in Schottland über die
Unabhängigkeit am 18. September wird in Spanien mit Hochspannung
verfolgt: Denn auch im nordspanischen Katalonien wollen immer mehr
Menschen einen eigenen Staat. Gestern gingen Hunderttausende
Katalanen in Barcelona auf die Straße und forderten, ebenfalls über
die Abspaltung ihres industriestarken Gebietes entscheiden zu dürfen.
Ein "Yes" der Schotten würde die Separatismusgelüste der Katalanen
zweifellos w

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zu Perspektiven im Schiffbau

Seit sechs Jahren steuert die Schifffahrt durch
ihre bislang längste Krise. Dass die IG Metall für 2015 dennoch mit
einem moderaten Stellenzuwachs in den norddeutschen Werften rechnet,
erscheint auf den ersten Blick unwahrscheinlich. Auf den zweiten ist
aber eben gerade die Krise eine der Ursachen, weshalb weltweit eine
Auftragswelle für Neubauten für volle Orderbücher sorgt. Denn die
immer noch viel zu geringen Charterraten zwingen die Reeder zu neuen
Schiffen mi

Weser-Kurier: Evangelischer Landesbischof fordert internationalen Militäreinsatz im Irak:

Bremen. Bayerns evangelischer Landesbischof
Heinrich Bedford-Strohm fordert einen internationalen Militäreinsatz
im Irak. "Wir brauchen internationale Truppen im Irak. Der
UN-Sicherheitsrat hat aus meiner Sicht bislang kläglich versagt",
sagte Bedford Strohm dem WESER-KURIER. In dem Konflikt gehe es nicht
um zwei Kräfte, die gegeneinander kämpfen, "hier geht es um den
Schutz von Zivilisten vor brutaler Ermordung. Das ist der klassische
Fall dessen, was d