Sitecore gewinnt Hinnerk Donath als Customer Success Director

Sitecore gewinnt Hinnerk Donath als Customer Success Director

Vertriebsspezialist bringt langjährige Erfahrung im Kundenmanagement bei Microsoft und SAP mit zu Sitecore. Kunden sollen die Stärken der Sitecore Customer Experience Plattform besser vermittelt bekommen und beim strategischen Ausbau ihres digitalen Marketings gezielter unterstützt werden.
Hinnerk Donath (43) ist neuer Customer Success Director von Sitecore in der DACHRegion. Er wird Kunden des globalen Marktführers für Content- und Customer Experience Managemen

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zu Haushaltsüberschüssen

Mit einem dicken Plus wachsen die Begehrlichkeiten:
Der Bund der Steuerzahler will, dass mit dem Geld Steuerzahler
entlastet werden. Man ahnt, dass die Große Koalition Wählergeschenken
nicht abgeneigt ist. Und da bekanntlich dreierlei Klientelen zu
bedienen sind, die der CDU, der SPD und der CSU, kann das teuer
werden. Aus Sicht der Bremer gehört das Geld allerdings in einen
anderen Topf – in einen Altschuldenfonds. Denn die gute Nachricht
über Rekordeinnahmen für

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zu Waffenlieferungen

Mit ihrem Beschluss hat die Bundesregierung eine
Grundlinie der deutschen Außenpolitik verlassen: Keine
Waffenlieferungen in Spannungsgebiete. Dafür gibt es im konkreten
Fall nachvollziehbare Argumente: Die Terrormiliz Islamischer Staat
ist dabei, eine ganze Region zu destabilisieren, eine Region, die die
Grenzen des NATO-Partners Türkei berührt. Und ähnlich wie einst in
Afghanistan droht der IS-Kalifatstaat zu einem Auffangbecken für
Terroristen aus aller He

dmexco 2014: Hauptsponsor Sitecore lädt in die Experience Lounge

dmexco 2014: Hauptsponsor Sitecore lädt in die Experience Lounge

Globaler Marktführer für Content- und Customer Experience Management kommt mit hochkarätigem Vortragsprogramm, Workshops, Produktneuheiten und den Ergebnissen einer großen Marketing-IT-Studie zur digitalen Leitmesse nach Köln. Mit dabei: die Top-Digitalagenturen und E-Commerce-Experten von Cocomore, comspace, Interwall team neusta, neveling.net und netzkern sowie der Sprachdienstleister Lionbridge.
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Custo

IT-Trends: Zero Clients fördern digitale Transformation

IT-Trends: Zero Clients fördern digitale Transformation

Die digitale Transformation am Arbeitsplatz betrifft nicht nur den Umgang des Arbeitgebers mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken, sondern auch die Arbeitsplatzgestaltung. Ein Beispiel für das ortsunabhängige Arbeiten in einer Organisation stellt der Zero Client dar.
Der Zero Client als Teil der digitalen Transformation?
Unter einem Zero Client ist ein schlankes Endgerät zu verstehen, das den Mitarbeiter in der Zentrale, Niederlassung oder Außenstelle

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zumÜberfall auf Polen vor 75 Jahren

Schon gut, natürlich geht es nur um Symbolik:
Deutschland führt seit Jahren Waffen aus, allein 2013 laut Bericht
der Bundesregierung im Umfang von rund sechs Milliarden Euro. Es ist
also geradezu beruhigend, dass sich die Mitglieder der
Bundesregierung und des Bundestags mit den geplanten Exporten an den
Nord-Irak schwer tun. Kabinett und Parlament müssen und sollen
gemeinsam stundenlang auf der Gewissensfrage herumkauen, ob es
vertretbar ist, Kurden im Nordirak zu bewaffne

Weser-Kurier:Über Auslieferungsdrohnen schreibt Andreas Kölling:

In einem Jahrbuch für technisch interessierte
Jungen Anfang der Sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts
erschien eine quietschbunte Illustration der Welt im Jahr 2000: In
einer baumlosen Großstadtwüste kreist zwischen Hochhäusern jede Menge
futuristisches Fluggerät, in dem lauter fröhliche Menschen sitzen.
Bald kann es tatsächlich so weit sein. Wohl nicht im
Individualverkehr, aber die automatische Warenzustellung durch die
Luft wird Realität w

Weser-Kurier: Zum Flüchtlingsdrama in Syrien und im Irak schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Der Zustrom hört nicht auf, wie sollte er auch? Ob
in Syrien, Libyen, im Irak, in der Ost-Ukraine oder im Gaza-Streifen
– mit jedem neuen Krieg wächst die Zahl der Menschen, die von heute
auf morgen ihr Haus, ihr Dorf, ihre Stadt verlassen müssen, um ihr
Leben zu retten. In Syrien zum Beispiel ist ein regelrechter Exodus
zu beobachten: Seit sich Anfang 2011 zunächst friedliche Proteste
gegen den Dikatator Baschar al-Assad zu einem Bürgerkrieg
ausweiteten, ist etwa

Weser-Kurier: Zu den Problemen des Jade-Weser-Ports schreibt Andreas Kölling:

Es ist ein Debakel, aber das traut sich niemand zu
sagen. Wilhelmshaven ist nicht Berlin, vielleicht ist die Pleite des
Hauptstadtflughafens deshalb eher Thema als die Probleme des
Tiefwasserhafens. Die Dimensionen sind gleich. Der Jade-Weser-Port
wird gerade nicht gebraucht. Und das ist kein mediengemachtes
Problem, wie es das neue Hafenmanagement gern behauptet. Das ist
Realität und das Grundproblem des Prestige-Projektes. Wie konnte man
ernsthaft glauben, so mir nichts dir nichts