Autoversicherung wechseln? Policen auf den Prüfstand

Starken Versicherungsschutz bietet die LVM-Autoversicherung.
Starken Versicherungsschutz bietet die LVM-Autoversicherung.
Globaler Marktführer für Content- und Customer Experience Management kommt mit hochkarätigem Vortragsprogramm, Workshops, Produktneuheiten und den Ergebnissen einer großen Marketing-IT-Studie zur digitalen Leitmesse nach Köln. Mit dabei: die Top-Digitalagenturen und E-Commerce-Experten von Cocomore, comspace, Interwall team neusta, neveling.net und netzkern sowie der Sprachdienstleister Lionbridge.
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Custo
Die digitale Transformation am Arbeitsplatz betrifft nicht nur den Umgang des Arbeitgebers mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken, sondern auch die Arbeitsplatzgestaltung. Ein Beispiel für das ortsunabhängige Arbeiten in einer Organisation stellt der Zero Client dar.
Der Zero Client als Teil der digitalen Transformation?
Unter einem Zero Client ist ein schlankes Endgerät zu verstehen, das den Mitarbeiter in der Zentrale, Niederlassung oder Außenstelle
Schon gut, natürlich geht es nur um Symbolik:
Deutschland führt seit Jahren Waffen aus, allein 2013 laut Bericht
der Bundesregierung im Umfang von rund sechs Milliarden Euro. Es ist
also geradezu beruhigend, dass sich die Mitglieder der
Bundesregierung und des Bundestags mit den geplanten Exporten an den
Nord-Irak schwer tun. Kabinett und Parlament müssen und sollen
gemeinsam stundenlang auf der Gewissensfrage herumkauen, ob es
vertretbar ist, Kurden im Nordirak zu bewaffne
In einem Jahrbuch für technisch interessierte
Jungen Anfang der Sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts
erschien eine quietschbunte Illustration der Welt im Jahr 2000: In
einer baumlosen Großstadtwüste kreist zwischen Hochhäusern jede Menge
futuristisches Fluggerät, in dem lauter fröhliche Menschen sitzen.
Bald kann es tatsächlich so weit sein. Wohl nicht im
Individualverkehr, aber die automatische Warenzustellung durch die
Luft wird Realität w
Der Zustrom hört nicht auf, wie sollte er auch? Ob
in Syrien, Libyen, im Irak, in der Ost-Ukraine oder im Gaza-Streifen
– mit jedem neuen Krieg wächst die Zahl der Menschen, die von heute
auf morgen ihr Haus, ihr Dorf, ihre Stadt verlassen müssen, um ihr
Leben zu retten. In Syrien zum Beispiel ist ein regelrechter Exodus
zu beobachten: Seit sich Anfang 2011 zunächst friedliche Proteste
gegen den Dikatator Baschar al-Assad zu einem Bürgerkrieg
ausweiteten, ist etwa
Es ist ein Debakel, aber das traut sich niemand zu
sagen. Wilhelmshaven ist nicht Berlin, vielleicht ist die Pleite des
Hauptstadtflughafens deshalb eher Thema als die Probleme des
Tiefwasserhafens. Die Dimensionen sind gleich. Der Jade-Weser-Port
wird gerade nicht gebraucht. Und das ist kein mediengemachtes
Problem, wie es das neue Hafenmanagement gern behauptet. Das ist
Realität und das Grundproblem des Prestige-Projektes. Wie konnte man
ernsthaft glauben, so mir nichts dir nichts
– Stabile Entwicklung der Erträge
– Zurzeit geringere Vorsorgeaufwendungen für Schiffe
– Dauerhaft niedriges Zinsniveau als Herausforderung
Die Ertragslage der Bremer Landesbank ist stabil. In ihrem
Halbjahresfinanzbericht nach IFRS (Bremer Landesbank-Konzern) weist
die Bank im ersten Halbjahr 2014 einen Gewinn in Höhe von 60 Mio.
Euro vor Steuern aus (nach 29 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013).
Die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres w
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Bei allem
Verständnis für die verantwortungsvollen Aufgaben von Berufspiloten,
aber ihre Forderung ist überzogen – besonders im Vergleich mit den
Vorruhestandsregelungen vom Rest der Arbeitnehmerschaft. Auch bei
Lufthansa und hier am Boden sowieso. Das bringt keine
Sympathiepunkte. Bisher sind Piloten mit 60 Jahren ausgeschieden und
haben die höchst komfortable Regelung, selbst entscheiden zu können,
ob sie schon mit 55 gehen
Das muss man sich mal vorstellen: Russische
Soldaten lassen sich beurlauben, um ihre Ferien nicht badend am Meer,
sondern kämpfend in einem fremden Land zu verbringen. Ihr Kriegsgerät
nehmen sie dabei praktischerweise gleich mit. Und ihr Dienstherr weiß
davon nichts. Klingt absurd? Sicher, aber genau diese Geschichte wird
nun aufgetischt, um die Beteiligung russischer Militärs am Konflikt
in der Ukraine zu begründen. Wir erinnern uns: Auch bei der Annexion
der Krim t