Info-Termin am 26. August, 18 Uhr: „Rechnungswesen / Controlling“ und „Geschäftsprozessmanagement“
Berufsbegleitende Weiterbildungsmodule ab Oktober
Berufsbegleitende Weiterbildungsmodule ab Oktober
Der Kölner Richterspruch sollte die Debatte
darüber, ob der politische Nachlass eines deutschen Kanzlers
überhaupt Privatbesitz sein darf oder ob er nicht besser bei
Wissenschaftlern aufgehoben ist, neu beleben. Rein rechtlich ist das
Kölner Urteil zwar korrekt, doch der Vorsitzende Richter Hubertus
Nolte hat es mit Bauchschmerzen verkündet. (…) Maike Kohl-Richter
hat kürzlich in einem Interview erklärt, ihr Mann habe festgelegt,
dass "ich die all
Im ersten Weltkrieg, der heute vor 100 Jahren mit
dem Einmarsch des deutschen Heeres in Luxemburg begann, war das noch
möglich: eine befristete Waffenruhe, um wenigstens die Toten zu
bergen, bevor das mörderische Schlachten weiterging. Es war ein
letztes Restchen europäischer Zivilisiertheit, dem sich alle
Kriegsparteien verpflichtet fühlten, so erbittert und erbarmungslos
sie sich auch bekämpften. Dieser Minimalkonsens ging schon 30 Jahre
später im Weltansch
Die Reform sollte eine Benachteiligung von
Millionen Menschen beenden, sie ist aber gründlich missglückt. Zum
ersten Mal dürfen Türken in Deutschland an einer Wahl in ihrem Land
teilnehmen, ohne dort hin reisen zu müssen. Doch nicht einmal zehn
Prozent der rund 2,8 Millionen türkischen Auslandswähler haben sich
fristgerecht zur Stimmabgabe für die Präsidentenwahl angemeldet. Der
bürokratische Aufwand für die Anmeldung mag viele abgesch
Vor einer "langen politischen Eiszeit" zwischen dem
Westen und Moskau hat der Russland-Experte Wolfgang Eichwede gewarnt.
"Das Land isoliert sich gegenwärtig selbst", ohne eine Korrektur der
russischen Politik drohe eine lange Eiszeit, sagte Eichwede, der bis
2008 Leiter der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
war, dem WESER-KURIER (Samstags-Ausgabe). Die von der EU und den USA
beschlossenen Sanktionen gegen Russland befürwortet Eichwede:
Weiterbildung startet im November
Optoelektronik-Spezialist führt die Sitecore-Plattform als neue Basis für personalisiertes Web Content- und Experience Management ein. Der Sitecore- Partner webit! übernimmt die Implementierung und Realisierung der neuen internen und externen Webseiten.
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Customer Experience Management Software, hat die JENOPTIK AG in einem Pitchverfahren als Neukunden gewonnen. Der Optoelektronik- Konzern möchte seine interne u
Als großer Nachteil von Client/Server-Netzwerken mit Windows-PCs gilt, dass sich die Unternehmen ihre Investitionszyklen vom Betriebssystem diktieren lassen und viel Budget für Turnschuhadministration reservieren müssen. Software-Thin Clients können eine lohnenswerte Alternative dazu darstellen.
Der lokale Desktop ist nicht mehr zeitgemäß
"Daten und Anwendungen lokal am Arbeitsplatz vorzuhalten, ist nicht mehr zeitgemäß", find
Die Geschichte um die neuerliche Staatspleite
Argentiniens ist nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick
aussieht. Es ist ein bizarres Stück von entfesseltem
Raubtierkapitalismus auf der einen und einem tragikomischen Land in
ständiger Bereitschaft zum Untergang auf der anderen Seite. Und
dieses Mal fällt es schwer, den Verantwortlichen auszumachen.
2001/2002 war das ganz anders. Zur Jahrtausendwende stand Argentinien
nach einer aberwitzigen Wirtschaftspolitik des neoli
Ein Reformstudiengang für die öffentliche Verwaltung