Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zur Lage in der Ost-Ukraine

Wladimir Putin ist zweimal gescheitert: Er konnte
den Abschuss eines vollbesetzten Passagier-Jets durch die von ihm
gepäppelten Separatisten nicht verhindern – und er konnte die
Katastrophe nicht der ukrainischen Regierung in die Schuhe schieben.
All die makabren Vertuschungsversuche mit verscharrten Leichen und
verschwundenen Flugschreibern haben mit heimlicher Billigung des
russischen Präsidenten stattgefunden – nur genutzt haben sie ihm
nicht. Im Gegenteil: Russland ist auf d

Weser-Kurier: Zur ungelösten Zypernfrage schreibt Susanne Güsten:

Trauriger Jahrestag – die Mittelmeerinsel Zypern
ist seit 40 Jahren geteilt. Am 20. Juli 1974 schickte die Türkei ihre
Soldaten in den Nordteil der Insel und reagierte damit auf einen
Putsch griechischer Nationalisten in Nikosia, die den Anschluss
Zyperns an Griechenland durchsetzen wollten. Die türkischen Truppen
sind bis heute geblieben, genau wie das beiderseitige Misstrauen
zwischen den beiden Volksgruppen. Nach vier Jahrzehnten Teilung gibt
es jetzt Hoffnung auf einen Neuanf

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Abschuss der Boeingüber der Ukraine

Mittlerweile scheint klar, dass offensichtlich
sogenannte Separatisten in der Region Donezk für den Abschuss der
malaysischen Boeing 777 verantwortlich zeichnen. Das Ganze war
womöglich ein tödliches Versehen. Doch ob es nun wirklich Putins
Satrapen waren oder die nicht minder barock vorgehenden ukrainischen
Armeevertreter, die diese Tragödie zu verantworten haben, ist beinahe
schon unerheblich. Denn viel schwerer wiegt, dass im vorgeblich
aufgeklärten und vernetzt

9. August: Info-Veranstaltungüber „Master in Kulturmanagement“

Am Samstag, dem 9. August 2014, startet um 11 Uhr findet in den Räumen des International Graduate Center der Hochschule Bremen (Süderstraße 2, 28199 Bremen) eine Informations- und Beratungsveranstaltung zum Master-Studiengang Kulturmanagement. Studiengangsleiter Prof. Reinhard Strömer stellt die Ziele, Inhalte, Verlauf und Zulassungsvoraussetzungen des berufsbegleitenden Master-Studiengangs vor. Außerdem wird auf alle Fragen rund um das Studium einschließlich de

Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Abschiebehaft-Urteil des EuGH

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist ganz
und gar nicht überraschend. Dass es gegen EU-Recht verstößt,
Abschiebehäftlinge gemeinsam mit gewöhnlichen Strafgefangenen in
herkömmliche Knäste zu sperren, ist schon seit Jahren klar. Der
Wortlaut der entsprechenden EU-Richtlinie lässt daran keinen Zweifel.
In dieser steht, dass illegale Migranten "grundsätzlich in speziellen
Hafteinrichtungen" untergebracht werden müssen. No