Ein Zero Client ist ein Thin Client, dessen Design auf besondere Anforderungen hin ausgelegt ist. In der Regel geht es um einen optimierten Zugriff auf virtuelle Desktops und Cloud-Services. Mit dieser bewussten Limitierung des für Thin Clients üblichen Einsatzspektrums soll der Zero Client einen reduzierten Managementaufwand erzielen. Andererseits geht das aber auch auf Kosten der Zukunftssicherheit.
Zero Client ist nicht gleich Zero Client
Ein Zero Client verbindet s
Kurzentschlossene aufgepasst: Wer sich über ein berufsbegleitendes Masterstudium an der FOM Hochschule in Bremen informieren möchte, kann dies am 30. Juli tun.
An den Häusern in Mossul prangt der arabische
Buchstabe "N". "N" steht für "Nasara" – "Nazarener" oder "Christen".
Sie sollen gefunden, vertrieben, zwangskonvertiert oder getötet
werden. Mit nacktem Terror gehen die Islamisten der ISIS-Bewegung
derzeit gegen irakische Christen, aber auch gegen schiitische und
jesidische Muslime vor. Und die Weltöffentlichkeit schaut weg. Einige
wenige Stimmen aus den Kirchen, einige Mensc
Bremen. Beim Bremer Schokoladenhersteller Hachez
wird im kommenden Jahr ein Fünftel aller Stellen gestrichen. Nach
Informationen des WESER-KURIER verlagert der Süßwarenproduzent einen
Teil seines Geschäftsbereichs Verpackung im kommenden Sommer nach
Polen. In Bremen sind 71 Stellen von der Umstrukturierung betroffen.
Für die Mitarbeiter wird nach übereinstimmenden Angaben der
Hachez-Geschäftsführung und der Gewerkschaft NGG nun nach
sozialvertr&aum
Im Mai 2014 hat die Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz in ihrer 95. Sitzung beschlossen, den EGVP-Classic-Client für alle, die in der Rolle "Bürger" kommunizieren, nach Bereitstellung des neuen besonderen Anwaltspostfaches abzukündigen. (Dieses soll ab dem 01. Januar 2016 zur Verfügung stehen.) Für Bürger wird der Zugang zur Justiz dann über Online-Formulare auf www.justiz.de gewährleistet.
Für Go
Halbnackte Chefs auf einer Betriebsfeier mit
Striptease-Tänzerin auf dem Arm. Gut, sogar eine renommierte deutsche
Versicherung veranstaltete schon Geschäftsparties im Budapester
Rotlicht-Milieu, aber spätestens beim Auftauchen dieses
klebrig-schlüpfrigen Fotos dämmerte es bestimmt auch dem letzten
Prokon-Anleger, in welcher Grauzone er seine Ersparnisse versenkt
hat. Von wegen nachhaltig, grün und sicher. Prokon ist das
Paradebeispiel eines hochspekulativen I
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die jüngsten antisemitischen
Ausfälle auf propalästinensischen Demonstrationen scharf verurteilt.
"Was da jetzt skandiert wurde, ist unerträglich", sagte er ihm
Interview mit dem in Bremen erscheinenden "WESER-KURIER"
(Mittwochausgabe). "Diesen Parolen oder gar Angriffen auf Juden darf
in Deutschland nie wieder Raum gegeben werden." Brahms, der auch
Sch
Thin Clients und Zero Clients minimieren die Angriffsfläche für Schadprogramme, Datenklau und Hardware-Diebstahl. Doch das ist nicht der einzige Vorteil gegenüber einem PC mit lokal installierten Anwendungen.
Thin Clients und Zero Clients stärken IT-Sicherheit
Weil sie den Datenschutz nachhaltig verbessern möchten, stellen immer mehr Unternehmen und Behörden den klassischen Arbeitsplatz-PC in Frage. Die Informationstechnologie wird im Rechenzentrum