Mit Public Affairs erfolgreich kommunizieren – ein Weg für kluge Interessenvermittlung

Mit Public Affairs erfolgreich kommunizieren – ein Weg für kluge Interessenvermittlung

Pilsczek Public Affairs (PPA) – eine Marke von PPR Hamburg. / Kluge Interessenvermittlung für KMUs und andere Einheiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. / Expertise und erfolgreiche Erfahrungen auf Vorstands,- Geschäftsführer-, Marketing- und Kommunikationsebene. / www.ppr-hamburg.de bietet beste Beratung in Public Affairs – www.ppa-hamburg.de. /

Mehr Frust als Lust: Live-Fußball auf dem Handy nur bis zur Halbzeit / Keine Mobil-Übertragung der UEFA EURO 2012 ohne WLAN

Jeder Dritte der unter 35-Jährigen will die Spiele
der EM unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet-PC verfolgen, hat
kürzlich eine Studie von Ipsos und Kabel Deutschland ermittelt. Das
kann allerdings schnell zu Frust statt Lust führen. Denn nach
spätestens 45 Minuten wird für die meisten Handynutzer die
Internetverbindung so stark verlangsamt, dass Live-Übertragungen
unmöglich sind. Der Internet-Handyshop 7mobile.de hat errechnet, dass
die Internetverbind

Die Kundendatenbank als Herzstück des Marketings

Die Kundendatenbank als Herzstück des Marketings

Berlin, 14. Juni 2012. Mancher Werbebrief löst beim Empfänger Befremden aus: Singles bekommen Familienversicherungen angeboten, Studenten mit schmalem Budget sollen Luxuskarossen Probe fahren, Mobilfunk-Anbieter werben für den Tarif, den man ohnehin seit Langem nutzt. Solche Werbung ist lästig und kratzt am Image des Unternehmens. Werbung ist vor allem dann erfolgreich, wenn sie gar nicht als solche empfunden wird. Das Angebot muss also möglichst genau auf den Empfä

Social Media am Arbeitsplatz – unerwünschtes Privatvergnügen oder unvermeidbare Entwicklung?

Kelly Global Workforce Index: Arbeitnehmer wollen
sich auch während der Arbeitszeit online vernetzen, Arbeitgeber sind
noch unsicher im Umgang mit Sozialen Netzwerken

Die Deutschen verbringen viel Freizeit in den sozialen Netzwerken.
Doch auch in der Arbeitszeit spielen Social Media eine immer stärkere
Rolle – etwa die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer bewegt sich hier
im sozialen Netz. Für viele Arbeitgeber dürfte dies ein Ärgernis
sein: Denn mehr als die H