NovaBACKUP 13 mit neuem Imaging und True Universal Restore verfügbar
NovaStor lanciert die Version 13 seiner Datensicherungen für Arbeitsplätze, Server und kleine Unternehmen.
NovaStor lanciert die Version 13 seiner Datensicherungen für Arbeitsplätze, Server und kleine Unternehmen.
Euro-Ausstieg Griechenlands muss in jedem Fall
verhindert werden / Langfristige Folgen der heutigen Entwicklung
nicht absehbar
Hamburg, 17. April 2012 – Der ehemalige Bundesbankpräsident Helmut
Schlesinger hat die derzeitige Geldpolitik der Europäischen
Zentralbank (EZB) scharf kritisiert. Im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 05/2012, EVT 19. April) sagte
Schlesinger: "Derzeit betreibt die EZB keine Geldpolitik im engeren
Sinne, sondern nur noch A
Deutsche Versicherer riskieren bei der Umsetzung von Solvency II, künftig mehr Eigenkapital als nötig vorhalten zu müssen. Der Grund: Um Kosten zu sparen, setzen die Assekuranzen beim Risikomanagement zunächst auf das weniger aufwändige Standardmodell der Finanzaufsicht BaFin. Die Zahl der Unternehmen, die ein eigenes internes Risikomodell einführen wollen, hat sich dagegen zwischen 2008 und 2010 mehr als halbiert – Tendenz sinkend. Das Vorgehen erweist sich jedoch
Elektroauto"StreetScooter": Verbessertes Android-Multi-Touch-System zu sehen im Rahmen der MobiliTec in Hannover vom 23.-27. April 2012
Industrifonden und SEB Bank tätigen strategisches Investment in Clavister
Zur Unterstützung der internationalen Expansionspläne
Industrifonden und SEB Bank tätigen strategisches Investment in Clavister
Die econnects GmbH ist ein innovatives Placement-Unternehmen, das internetgestützt Firmen und ihre Mitarbeiter bei Veränderungs-prozessen intensiv berät und in eine neue Position begleitet. Mit Unterstützung des Predictive Index (PI) ermittelt das Hamburger ePlacement-Unternehmen die verborgenen Potenziale seiner Klienten und verhilft individuellen Talenten in passende Positionen.
econnects bietet HR-Dienstleistungen, die von der persönlichen Beratung über das Pro
Wenn die Deutschen Fragen zu ihrer Steuererklärung
haben, dann führt viele der Weg direkt ins Internet. Knapp 34 Prozent
der Bundesbürger holen sich die Antworten online. Damit ist das Web
Anlaufstelle Nummer 1 bei Steuerfragen. Erst an zweiter Stelle folgt
der Steuerberater. An den Fachmann wenden sich 32 Prozent der
Deutschen. Bei Freunden oder Bekannten holt sich knapp jeder Vierte
Rat (23 Prozent). Das ergibt eine repräsentative Umfrage der
Beratungsgesellschaft Fakt
Angesichts hoher Unfallzahlen mit Beteiligung von
Radfahrern ist rund jeder dritte Bundesbürger für eine
Kennzeichenpflicht für Fahrräder. In einer repräsentativen Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von auf einen
Blick (EVT: 19.04.2012) sprachen sich 30 Prozent für eine
Kennzeichenpflicht für Fahrräder aus. 68 Prozent sind dagegen. 2
Prozent der Befragten machten keine Angabe.
Auffällig: Unter den älteren Mensc