Premiere: HS stellt auf der CeBIT ?Cockpit? für Unternehmer vor
Premiere: HS stellt auf der CeBIT ?Cockpit? für Unternehmer vor
Premiere: HS stellt auf der CeBIT ?Cockpit? für Unternehmer vor
Hamburg, 30. Januar 2012 – Eine neue Stimme für JWT Germany: Stefanie Becks übernimmt zum 1. Februar 2012 die Aufgaben eines Corporate Communications Managers. Neben klassischen PR-Aktivitäten fällt auch Social Media in ihren Aufgabenbereich, wie etwa die Planung und Erstellung von Content für Plattformen und Blogs. Sie berichtet in dieser neu geschaffenen Funktion direkt an Martin Wider, CEO JWT Germany.
Stefanie Becks kommt von der London Metropolitan University und d
Kontakt:
apprupt GmbH
Marcus Hamacher
Senior Manager Marketing Communications
Tel.: +49 40 ? 32 52 787 03
Fax: +49 40 ? 32 52 787 29
E-Mail: presse@apprupt.com
www.apprupt.com
Hamburg – Die damalige Gesundheitsministerin Ulla
Schmidt (SPD) hat ihren 60. Geburtstag am 13. Juni 2009 zumindest
teilweise auf Kosten des Eventmanagers Manfred Schmidt begangen. Wie
das Magazin "stern" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, räumt die
SPD-Politikerin ein, dass Schmidt ihr "einen Teil seiner –Residenz–"
– ein Luxus-Penthouse am Brandenburger Tor in Berlin – "kostenlos zur
Verfügung gestellt" hat. Das Penthouse war auch Veranstaltun
Telefonie und Kontaktmanagementüber IP-Infrastruktur
Bewertungssiegel Ausgezeichnet.org startet Angebot – Online-Bewertungen und Gütesiegel werden immer attraktiver
Die Serie von Pleiten und Pannen bei Film- und
Medienfonds bekommt eine neue Note: Nach Erkenntnissen der
bayerischen Steuerfahndung soll ausgerechnet die teilstaatliche
Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) über ein Tochterunternehmen
systematisch die Steuerpflicht untergraben haben.
Das geht aus einem 124-seitigen "steuerstrafrechtlichen
Ermittlungsbericht" der Steuerfahndung München von November 2010 vor,
der dem "stern" vorliegt. Die Fahnder werfen
Mittelstand kritisiert Einfluss der PPP-Lobby
Hamburg, 25. Januar 2012 – Langfristige Partnerschaften zwischen
öffentlicher Hand und Wirtschaft, sogenannte
Public-Private-Partnerships (PPP), ziehen verstärkt Kritik von Seiten
des Mittelstands auf sich. Auch die PPP-Beratungsgesellschaft
"Partnerschaften Deutschland – ÖPP Deutschland AG", die der Bund 2008
mit dem Ziel gründete, PPP in Deutschland zu fördern, hat daran
nichts geändert. Gegenübe
Panasonic präsentiert auf der ISE erweiterte Produktpalette für neue Marktsegmente
Christian Wulff gerät nun auch in den Verdacht der
illegalen Vorteilsannahme im Amt in seiner Zeit als Bundespräsident.
Wie das Hamburger Magazin "stern" in seiner am Donnerstag
erscheinenden Ausgabe berichtet, bat der CDU-Politiker den
Eventmanager Manfred Schmidt, über 80 Gäste zu einer Feier
einzuladen, die Schmidt am 30. Juni 2010 und damit am Abend nach
Wulffs Wahl zum Präsidenten ausrichten ließ. Die Kosten der
Veranstaltung trug Schmidt. Wulf