Immer mehr Frauen in Deutschland bleiben
kinderlos. Die hohe Kinderlosigkeit bestimmt maßgeblich das
Geburtenniveau. "Nach Angaben des Mikrozensus 2012 haben 22 von 100
Frauen im Alter zwischen 40 und 44 Jahren kein Kind geboren", betonte
Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis),
bei der heutigen Pressekonferenz "Geburtentrends und
Familiensituation in Deutschland". Im früheren Bundesgebiet war der
Anteil der kinderlosen Frauen
Woran liegt es, dass man den Banken nicht mehr
vertraut, wird man zu Beginn eines Werbefilms gefragt, mit dem die
Commerzbank zu den Bildern der joggenden Filialleiterin Lena Kuske
ihre Neuausrichtung begleitet hat. Im Fall der noch immer
zweitgrößten deutschen Bank liegt die Antwort auf der Hand: Weil das
Management einen Zickzack-Kurs fährt und dabei kaum einen
Stolperstein auslässt. Die nun mit Ach und Krach unter Dach und Fach
gebrachte Trennung von den Vorstandsm
In die Koalitionsverhandlungen brachte Friedrich
eine Wunschliste ein, welche Daten die Sicherheitsbehörden künftig
auswerten dürfen und welche Befugnisse sie erhalten sollen: mehr
Internet-Schnüffelei, Zentralisierung von Geheimdienst-Infos, mehr
Videoüberwachung. Dass er Pläne, Bewegungsprofile aus Mautdaten zu
erstellen, bei Bekanntwerden zurückzog, erhöht schlimmstenfalls die
Erfolgsaussichten für andere Überwachungsfantasien. Friedric
Die Deutsche Bank kommt einfach nicht zur Ruhe.
Nun ermittelt die Münchner Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit dem
"Fall Kirch" gegen den Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen. Der Vorwurf:
"uneidliche Falschaussage". "Ich bezweifele, dass es eine Verabredung
zur Falschaussage zwischen den ehemaligen und aktiven Vorständen der
Deutschen Bank gegeben hat. Die beteiligten Personen wissen, um was
es geht und der Generalverdacht, dass man es mit krimineller E
Systemhauspartner sammeln wertvolle Jetons für jedes FlexPod und E-Series Projekt. Den Sieger erwartet ein spannendes Agenten-Training mit Aston Martin am Hockenheim Ring.
Im Rahmen der "Casino Royale" Promotion sammeln Reseller für jedes – von NetApp genehmigte oder realisierte – FlexPod bzw. E-Series Projekt wertvolle Jetons. Es zählen auch FlexPod Projekte, bei denen nur die NetApp Produkte über TIM gemeldet und gekauft werden.
Mit der Teilnahme
– Stimmungsrücksetzer des Vormonats korrigiert
– Geschäftserwartungen steigen mehr als Lageurteile
– Beschäftigungspläne im Plus
Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Erholungskurs weiter fort. Das
Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der wichtigste
Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, verbessert sich im
Oktober um 0,8 Zähler auf 15,1 Saldenpunkte – immerhin ein
Siebenmonatshoch und mehr als ausreichend, um den leichten R&uu
Mit Adhoc-Mitteilung vom 04. November 2013 hat
die 3W Power S.A., die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions,
zu einer Anleihegläubigerversammlung eingeladen. Termin ist der 25.
November 2013. Zur Teilnahme aufgefordert werden alle Inhaber der
2010 begebenen 100-Millionen-Euro-Anleihe mit einem Coupon von 9,25
Prozent mit der ISIN DE000A1A29T7.
Das Unternehmen strebt damit offenbar eine frühzeitige Lösung der
erwarteten angespannten Liquiditätslage mit Blick au
Verbraucherkredite werden bei den Bundesbürgern
immer beliebter. Allerdings stellen die Deutschen hohe Ansprüche an
die Darlehensgeber, insbesondere im Hinblick auf die Tilgung: 84
Prozent wünschen sich Flexibilität bei Sonderzahlungen, 76 Prozent
bei der Aussetzung der Kreditrate für einen bestimmten Zeitraum. Die
Zahlungsbereitschaft für solche Service-Leistungen ist dabei jedoch
wenig ausgeprägt. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräs
Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von
Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich
Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten
Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Eine neue Befragung unter
mehr als 5.000 Personalverantwortlichen und HR-Profis aus den 10
größten Wirtschaftsnationen der Welt zeigt die sechs wichtigsten
Punkte und ihre unterschiedliche Gewichtung abhängig von regionalen
Unterschieden auf. Durchg