Auf den ersten Blick erscheint die aktuelle
Prognose der EU-Kommission vielleicht ja ganz erfreulich. Nach langer
Zeit kehren die EU-Staaten wieder zu Wachstum zurück. Zugleich sinken
die Haushaltsdefizite im Schnitt unter die berüchtigte
3-Prozent-Marke. Aber schon beim zweiten Hingucken wird deutlich,
dass Europas Weg aus der Krise beschwerlich und zäh verläuft.
Insofern hat EU-Kommissar Olli Rehn völlig recht, wenn er vor
frühzeitigem Jubel warnt. Noch ist d
Während man es sich in Berlin in der schon
traditionsreichen großen Koalition gemütlich macht, betritt Hessen
Neuland – egal wie es ausgeht. Denn selbst eine große Koalition hat
es in Hessen seit mehr als 60 Jahren nicht gegeben. Ganz zu schweigen
von den anderen Varianten, die politisch elektrisierend und
keineswegs unwahrscheinlicher sind. Weder ein rot-grün-rotes Bündnis
noch Schwarz-Grün sind bisher in Hessen, irgendeinem anderen
westdeutschen Fl&au
Das Reinigungsgewerbe wird nach wie vor von
Frauen dominiert. Im Jahr 2012 waren von den insgesamt 597 000
Erwerbstätigen im Reinigungsgewerbe 413 000 weiblich (69,2 %). Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der
Putzfrau am 8. November weiter mitteilt, hat der Männeranteil in den
letzten Jahren jedoch deutlich zugenommen. Hatte er im Jahr 2002 noch
bei 26,7 % gelegen, waren 2012 bereits 30,8 % der Erwerbstätigen im
Reinigungsgewerbe männlic
IT-Investitionsstau auf Unternehmensseite löst sich – Software-
und Mobilfunkwerte interessant
Nach dem Ende des Haushaltstreits in den USA haben die Investoren
am amerikanischen Aktienmarkt erst einmal durchgeatmet. Doch die
Stimmung bleibt angespannt, denn viele Anleger sind unsicher über die
Folgen für die Konjunktur und den Kurs der Notenbank Fed. Nach
Einschätzung der Experten von UBS wird sich jedoch das Wachstum der
weltgrößten Volkswirtschaft i
Die Verhandlungspartner der großen Koalition
haben noch nicht einmal über die Rente gesprochen, da bereitet die
CDU schon den Boden für neue Finanzierungstricks vor. Die von Rechts
wegen anstehende Beitragssenkung in der gesetzlichen
Rentenversicherung will die Union nämlich aussetzen, um ihre
Wahlversprechen zu finanzieren. Für Union und SPD geht es dabei um
den Schutz vor Altersarmut. Zusätzliches Anliegen der CDU/CSU ist die
Mütterrente. Hierfür
Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Fall
von Klaeden:
Der Daimler-Konzern teilt mit, er habe keine Zweifel an der
Integrität Eckart von Klaedens. "Integrität", lesen wir bei
Wikipedia, "ist die fortwährend aufrechterhaltene Übereinstimmung des
persönlichen Wertesystems mit dem eigenen Handeln". Wer nun
kritisiert, diese Übereinstimmung liege womöglich nicht vor, ist auf
dem falschen Dampfer, denn für von Klaeden wird es k
Anzahl der deutschen Hochseekreuzfahrtgäste stieg in 10 Jahren um 260 Prozent Branche sieht auch zukünftig großes Wachstumspotenzial Umweltschutz hat weiter hohe Priorität