Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 04.11.2013 bis 08.11.2013

In der Woche vom 4.November bis 8.November sind folgende
Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes vorgesehen
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr):

Di., 05.11.2013 11:00 Uhr
Zahl der Woche:
Zum Internationalen Tag der Putzfrau (08.11.): Erwerbstätige im
Reinigungsgewerbe (Jahr 2012)

Mi., 06.11.2013
Umsatz mit Klimaschutzgütern und -leistungen (Jahr 2011)

Do., 07.11.2013 10:00 Uhr
Pressekonferenz "Geburtentrends und Fami

Börsen-Zeitung: US-Missionare, Kommentar zur US-Kritik an der deutschen Exportstärke, von Stephan Lorz.

Während viele Nationen der westlichen Welt –
vorneweg die USA – über Jahre hinweg auf Pump gelebt und dramatisch
hohe Schulden angehäuft haben, hatte sich das seinerzeit als "kranker
Mann" Europas geschmähte Deutschland einer Kur an Haupt und Gliedern
unterzogen. Schmerzhafte Reformen wurden durchgesetzt, Unternehmen
haben sich neu positioniert, die Arbeitnehmer hatten
Lohnzurückhaltung geübt, der Staat Verwaltungsprozesse durchlüftet
und die So

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Israel

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
israelischen Siedlungsbau:

Offiziell laufen zwar Gespräche über eine Zwei-Staaten-Lösung,
aber unter der Hand wird das von Palästina beanspruchte Gebiet mit
israelischen Häusern zugepflastert. Wer glaubt da noch den schönen
Reden von friedlicher Koexistenz? Damit seine nationalrechten Partner
sich mit einer bescheidenen Häftlingsamnestie abfinden, hatte Israels
Premier Netanjahu zum Ausgleich neue Siedlerwohnung

In Deutschland herrscht akuter Bildungsnotstand

Deutscher Mittelstand ist auf flexible und
günstige Weiterbildung angewiesen – Staatliche Bildungsgutscheine
sind bisher allerdings nur für teure Präsenzseminare gültig

Der deutsche Mittelstand leidet unter akutem Bildungsnotstand.
Verantwortung trägt dafür unter anderem die Tatsache, dass der Staat
momentan noch keine Bildungsgutscheine für neue Lernformate, wie
Lernvideos, eBooks oder Hörspiele anbietet. Stattdessen sollen
Unternehmen zur Weite

Einzelhandelsumsätze im September leicht gestiegen

Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im September des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahresmonat leicht gestiegen. Nach vorläufigen Ergebnissen setzten die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland im September nominal 1,3 und real 0,2 Prozent mehr um als im September 2012, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Im Vergleich zum Vormonat August lag der Umsatz im September kalender- und saisonbereinigt allerdings nominal um 0,3 und real um 0,4

Einzelhandelsumsatz im September 2013 real um 0,2 % höher als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 31.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im September
2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) nominal 1,3 % und real 0,2 % mehr um als im September
2012. Beide Monate hatten jeweils 25 Verkaufstage. Im Vergleich zum
August 2013 lag der Umsatz im September kalender- und saisonbereinigt
(

Importpreise September 2013: – 2,8 % gegenüber September 2012

Sperrfrist: 31.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im September 2013 um 2,8 % niedriger als
im Vorjahresmonat. Im August und im Juli 2013 hatten die
Jahresveränderungsraten – 3,4 % und – 2,6 % betragen, wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt. Gegenüber August
2013 veränderte sich der Einfuhrpreisindex nicht.

Einen große

Öffentliches Finanzvermögen zum Jahresende 2012 um 6,1 % gestiegen

Das Finanzvermögen des öffentlichen
Gesamthaushalts belief sich zum Jahresende 2012 auf 556,6 Milliarden
Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war
dies gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs um 6,1 % (+ 32,0 Milliarden
Euro). Zum Finanzvermögen zählen Bargeld und Einlagen, Wertpapiere
und Ausleihungen beim nicht-öffentlichen Bereich (zum Beispiel bei
Banken und Versicherungen) sowie sonstige Forderungen. Nicht
einbezogen werden Anteilsre