Thomas Vogel, NPL Select: „Immobilien-Investments sind wichtig für den Vermögensaufbau“

Wiesbaden, 18.07.2013. Wir Deutschen gehören zwar zu den Europäern mit den höchsten Einkommen und sparen viel. Im europäischen Vergleich hinken wir dennoch hinterher. Die Europäische Zentralbank hat dies beispielhaft in einer groß angelegten Studie untersucht. Das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd: wir sparen falsch und leben zur Miete, während andere ihre Immobilien abbezahlen. Tatsächlich sind wir in Europa mit einer Eigentumsquote von etwas &uuml

Jones Lang LaSalle ist Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft (BILD)

Jones Lang LaSalle ist Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft (BILD)

Zum zweiten Mal in Folge wurde Jones Lang LaSalle zum
Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft gewählt. Der Makler und
Immobilienberater positionierte sich mit deutlichem Abstand vor dem
Shoppingcenter-Entwickler ECE und dem Baukonzern Hochtief, die die
Plätze 2 und 3 belegen. Die Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe
Deutscher Fachverlag) befragte im Rahmen der Joboffensive 2013 mehr
als 600 Studenten der Immobilienwirtschaft und verwandter
Studiengänge nach ihrem Wunschar

test

testtesttesttesttest testtesttest testtesttesttesttest testtesttesttest testtesttest testtesttesttesttest testtesttest testtesttesttesttest testtesttesttest testtesttest testtesttesttesttest testtesttest testtesttesttesttest testtesttesttest testtesttest testtesttesttesttest testtesttest testtesttesttesttest testtesttesttest testtesttest

Umfrage: Zwei von drei Bundesbürgern planen Einkäufe im Sommerschlussverkauf

67 Prozent der Bundesbürger wollen den am Montag
startenden Sommerschlussverkauf für Einkäufe nutzen. Jeder Dritte
kann sich vorstellen, seine Anschaffungen auch über einen
Konsumentenkredit zu finanzieren. Um ihre Hausbank machen die Kunden
dabei einen Bogen, gilt sie doch als zu kundenfern. Das ist das
Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der
Unternehmensberatung Cofinpro. 1.000 Bundesbürger wurden befragt.

Konsumenten- oder Ratenkredit

Öffentlicher Dienst 2012: Mehr Personal an Hochschulen und in Kitas

Mehr Personal an Hochschulen und in
Kindertageseinrichtungen führte bis Mitte 2012 zu einem erneuten
Anstieg der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren am 30. Juni 2012
rund 4,62 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig. Das
waren 14 400 Personen oder 0,3 % mehr als ein Jahr zuvor.

Wie schon im Vorjahr kam es vor allem an Hochschulen (+ 12 700
Personen oder + 2,6 %) und in Kindertageseinri

BAföG-Statistik 2012: 979 000 Geförderte in Deutschland

Im Jahr 2012 erhielten in Deutschland 979 000
Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
(BAföG). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stieg die
Zahl der BAföG- Empfängerinnen und Empfänger gegenüber 2011 um knapp
17 000 beziehungsweise 1,7 %. Unter den Geförderten waren 308 000
Schülerinnen und Schüler und 671 000 Studierende. Während die Zahl
der geförderten Schüler und Sch

Börsen-Zeitung: Endlich klare Worte, Kommentar zu Bernanke von Peter De Thier

Bei seinem Auftritt vor dem gemeinsamen
Wirtschaftsausschuss des Kongresses im Mai ließ sich US-Notenbankchef
Ben Bernanke aufs Glatteis locken. Während seiner Rede hatte er
bekräftigt, dass die Erholung der US-Wirtschaft und insbesondere die
Stabilisierung am Arbeitsmarkt noch nicht weit genug gediehen sind,
um an einen Ausstieg auf dem Anleihenkaufprogramm zu denken. Auf die
anschließende Frage eines Senators ruderte er dann zurück und räumte
ein, dass die